Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schnelligkeit, Bandbreite - Parker Compax3 T30 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Parker EME

Schnelligkeit, Bandbreite

In diesem Kapitel finden Sie
P-TE - Symbol ............................................................................................................... 187
Sprungantwort eines Verzögerungsgliedes .................................................................... 187
Näherung eines gut gedämpften Regelkreises............................................................... 188
Frequenzgang des P-TE Gliedes (Betrag und Phase) ................................................... 189
Ein gut gedämpfter Regelkreis kann unter bestimmten Voraussetzungen zur
Vereinfachung des Reglerentwurfs durch ein Verzögerungsglied erster Ordnung
(P-TE Glied) mit der Ersatzzeitkonstante TE und der Gesamtverstärkung Kp,
angenähert werden. Ein P-TE Glied stellt ein Verzögerungsglied erster Ordnung
dar und gehört zu den einfachen dynamischen Grundgliedern.
P-TE - Symbol
Κp,T
W(t)
Sprungantwort eines Verzögerungsgliedes
Sprungantwort eines Verzögerungsgliedes 1er Ordnung mit Kp=1 und TE=2.0s
1.2
,
X t TE
(
)
1
0.8
0.6
0.4
T E
0.2
0
0
1
2
T: Tangente
S: Eingangssprung
P-TE: Ausgangsgröße des P-TE Glieds
TE: Zeitkonstante des P-TE Glieds
Die Definition der Verzögerungszeitkonstante ist in der obigen Abbildung
veranschaulicht. Der Schnittzeitpunkt der Tangente mit der Sprungfunktion selbst
ist nach der Definition die Verzögerungszeitkonstante (bei Filtern
Filterzeitkonstante genannt) eines P-TE - Gliedes. Zu diesem Zeitpunkt beträgt der
Wert der Sprungantwort ca. 63% seines Endwerts. In der Praxis entspricht die
Sprungantwort beispielsweise der Spannungsladekurve eines Kondensators.
190-120104N15 C3IxxT30 Juni 2014
E
X(t)
T
S
P-T E
3
4
5
6
Optimierung
Regleroptimierung
7
t
187

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis