Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Parker Compax3 T30 Bedienungsanleitung Seite 248

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inbetriebnahme Compax3
248
Grundsätzlich erfolgt die Analyse des dynamischen Verhaltens eines Systems
durch die Auswertung der Ein- und Ausgangssignale.
Transformiert man sowohl Ein- als auch Ausgangssignal eines Systems in den
Bildbereich (Fourier-Transformation) und teilt anschließend das Ausgangs- durch
das Eingangssignal, so erhält man den komplexen Frequenzgang des Systems.
( )
( )
Y
s
=
G
s
( )
U
s
( )
y
t
( )
u
t
mit
Ein Problem hierbei bilden jedoch überlagerte Systeme (die Regelung).
Ablauf der Messung
Überlagerte Regelungen werden abgeschalten (open Loop) oder abgeschwächt.
Das Anregungs-Signal wird mit Hilfe des Signalgenerators vor dem zu
messenden System eingekoppelt. Abwarten bis das System eingeschwungen ist.
Durchführung der eigentlichen Messung: Aufzeichnung von Ein- und
Ausgangssignal mit Hilfe des Oszilloskops.
Upload der Messwerte vom Regler in den PC.
Verarbeitung der Messwerte zu einem Frequenzgang.
Falls kumulierte Messung konfiguriert: Mittelwertbildung über mehrere
Frequenzgänge.
Bei der kumulierten Messung wird über alle Messungen im Ergebnisspeicher der
Mittelwert gebildet und das Ergebnis ausgegeben.
190-120104N15 C3IxxT30 Juni 2014
( )
→
F
Y
s
( )
→
F
U
s
C3T30

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis