Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Parker Compax3 T30 Bedienungsanleitung Seite 215

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Parker EME
Hinweis:
Frequenzgang des Notchfilters.
Mittenfrequenz = 500Hz
Bandbreite = 50Hz
Tiefe = 0.99 (-40dB)
Parametrierung durch 3 Objekte.
In diesem Kapitel finden Sie
Hiermit wird die Frequenz festgelegt, welche das Notchfilter am stärksten dämpft.
In der Praxis zeigte sich, dass Notchfilter nur dann nutzbringend einsetzbar sind,
wenn der Abstand zwischen der Reglerbandbreite (Drehzahlregler) und der
Mittenfrequenz groß genug ist (min. Faktor 5). Daraus lässt sich folgende
Empfehlung herleiten:
5000000
O
2150
.
x
π
2
O
2210
=
=
x
1
or
x
4
Obj2210.17: Ersatzzeitkonstante der Geschwindigkeitsregelung in µs
Wird dieser Abstand zu gering, so kann die Stabilität der Regelung extrem negativ
beeinflusst werden!
Hiermit wird die Breite des Notchfilters festgelegt.
Der Wert bezieht sich hierbei auf das gesamte Frequenzband, bei welchem die
Dämpfung des Filters größer als (-)3dB ist.
In der Praxis zeigte sich hier, dass selbst bei genügend Abstand zur Regelung,
diese durch eine zu große Bandbreiten (größer als 1/4 der Mittenfrequenz) negativ
beeinflussen werden kann.
O
2150
.
/ 1
O
2150
.
x
4
=
=
x
2
or
x
5
Hiermit wird angegeben, wie groß die Dämpfung des Filters an der Stelle der
Mittenfrequenz sein soll. Eins steht hierbei für eine vollständige Dämpfung (-∞ dB)
und Null für keine Dämpfung.
D
[
dB
=
20
O
2150
.
x
1
10
=
=
x
3
or
x
6
190-120104N15 C3IxxT30 Juni 2014
.
17
[
µs
]
4
]
Optimierung
Regleroptimierung
215

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis