Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Parker Compax3 T30 Bedienungsanleitung Seite 150

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inbetriebnahme Compax3
Master Z1
MasterPos
N1
Z1
* Weg pro Umdrehung Masterachse Zähler
MD =
Weg pro Umdrehung Masterachse
N1
Nenner
Z2
*
Weg pro Umdrehung Slaveachse Zähler
SD =
N
Weg pro Umdrehung Slaveachse
2
Nenner
MD:
Vorschub der Masterachse
SD:
Vorschub der Slaveachse
150
Strukturbild:
Gearing Zähler
Slave -
Gearing Nenner
Einheiten
Detailiertes Strukturbild (siehe Seite 313)
mit:
SSI - Konfiguration
Angaben zum SSI - Geber (siehe Seite 150)
Bei Multiturn: Anzahl Geberumdrehungen mit Absolutbezug
Wort-Länge: Gibt die Telegrammlänge des Sensors an.
Baudrate/Takt: Max. Übertragungsrate des Weg-Mess-Systems.
Graycode: Sensor Graycode-codiert ja / nein (bei nein binärcodiert).
Hinweis:
Die Absolutlage wird nicht ausgewertet!
Sie steht in den Objekten 680.24 (Lastposition) und 680.25 (Masterposition) zur
Verfügung (C3T30, C3T40).
Allgemeine Anforderung an unterstützte SSI-Geber
Baudrate: 350k ... 5MBaud
Wortlänge: 8 ... 32 Bit
Binär- oder Graycode (Startwert = 0)
Initialisierungszeit nach PowerOn: < 1,1s
Signalaufbau:
Das höchswertige Bit muss grundsätzlich zuerst übertragen werden!
Achtung! Geber, bei denen die übertragenen Daten Fehler- oder Statusbits
enthalten, werden nicht unterstützt!
Beispiele für unterstützte SSI - Geber:
IVO / GA241 SSI;
Thalheim / ATD 6S A 4 Y1;
Hübner Berlin / AMG75;
Stegmann / ATM60 & ATM90;
Inducoder / SingleTurn: EAS57 & Multiturn: EAMS57
190-120104N15 C3IxxT30 Juni 2014
N2
Slave_U
Getriebe
Z2
zum Motor
Eingabe im Wizard
"Signalquelle
konfigurieren"
Eingabe im Wizard
"Signalquelle
konfigurieren"
C3T30
Last

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis