Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schreiben Der Pio - Ausgänge 0-15 (Pio_Outputx; Beispiel: Compax3 Als Canopen Master Mit Pios - Parker Compax3 T30 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bewegungssteuerung
Zugehörige
Programme:
332
5.7.5.3
Schreiben der PIO - Ausgänge 0-15 (PIO_Outputx...y)
FB- Name
PIO_Output0_15
Dient zum Beschreiben der entsprechenden Ausgänge
VAR_INPUT
O0 ... O15
BOOL
Hinweis: Für die weiteren Ausgänge stehen die Bausteine
PIO_Output16_31,
PIO_Output32_47und
PIO_Output48_63 zur Verfügung.
Führen Sie diesen Baustein am Ende des IEC - Programms aus.
PIO_Output0_15
O0 : BOOL
O1 : BOOL
O2 : BOOL
O3 : BOOL
O4 : BOOL
O5 : BOOL
O6 : BOOL
O7 : BOOL
O8 : BOOL
O9 : BOOL
O10 : BOOL
O11 : BOOL
O12 : BOOL
O13 : BOOL
O14 : BOOL
O15 : BOOL
5.7.5.4

Beispiel: Compax3 als CANopen Master mit PIOs

Steuerung vom Compax3 über PIOs.
Konfiguration der PIO - Anbindung mit dem C3 ServoManager.
PIO - Ankopplung initiallisieren mit dem PIO_Init Baustein.
Steuerung vonCompax3 über die digitalen PIOs und
Sollwertvorgabe über die analogen PIOs
..\Examples\C3_mit_PIOs\T30_MasterPIO_ID2.C3P
..\Examples\C3_mit_PIOs\C3_PIO_CONNECTION_TEST.pro
190-120104N15 C3IxxT30 Juni 2014
Zeigt den Zustand des jeweiligen Ausgangs an.
C3T30

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis