Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Parker Compax3 T30 Bedienungsanleitung Seite 30

Inhaltsverzeichnis

Werbung

IEC 61131-3 - Positionieren mit Funktionsbausteinen nach
PLCopen
CANopen (I21 -
Funktionen)
DeviceNet (I22 -
Funktionen)
Ethernet Powerlink
(I30 - Funktionen) /
EtherCAT (I31 -
Funktionen)
Compax3
Regelungstechnik
Bauform / Normen /
Hilfsmittel
Konfiguration
30
Die übergeordnete Steuerung kommuniziert mit Compax3 über CANopen.
Über verschiedene zyklische Prozess-Daten-Objekte (welche komfortabel mit dem
Compax3 ServoManager einstellbar sind) kann die Buskommunikation den
Applikationsanforderungen angepasst werden.
Neben den zyklischen Prozess-Daten-Objekte ist der azyklische Parameterzugriff
über Service-Daten-Objekte möglich.
Die übergeordnete Steuerung kommuniziert mit Compax3 über DeviceNet.
Über zyklische I/O - Messages (welche komfortabel mit dem Compax3
ServoManager einstellbar sind) kann die Buskommunikation den
Applikationsanforderungen angepasst werden.
Neben den zyklischen Daten ist der azyklische Objektzugriff über Explicit
Messages möglich.
Die übergeordnete Steuerung kommuniziert mit Compax3.
Über verschiedene zyklische Prozess-Daten-Objekte (welche komfortabel mit dem
Compax3 ServoManager einstellbar sind) kann die Buskommunikation den
Applikationsanforderungen angepasst werden.
Neben den zyklischen Prozess-Daten-Objekte ist der azyklische Parameterzugriff
über Service-Daten-Objekte möglich.
Leistungsfähige Regelungstechnik und Offenheit für verschiedene Gebersysteme
sind grundlegende Voraussetzungen für eine schnelle und qualitativ hochwertige
Bewegungsautomatisierung.
Von großer Bedeutung ist die Bauform und die Größe des Gerätes.
Leistungsfähige Elektronik ist eine wesentliche Voraussetzung dafür, dass
Compax3 kompakt gefertigt werden kann. Bei Compax3S befinden sich alle
Anschlüsse auf der Frontseite.
Die teilweise intern eingebauten Netzfilter erlauben ohne zusätzliche Maßnahmen
den Anschluß von Motorleitungen bis zu einer bestimmten Länge. Die Grenzwerte
nach EN61800-3, Klasse A, werden erfüllt. Compax3 wird konform zu CE gefertigt.
Am PC vereinfacht die von vielen Anwendungen her bekannte und intuitiv zu
erfassende Bedienoberfläche – unterstützt durch Oszilloskop-Funktion, Wizards
und Online-Hilfe - das Vorgeben und Ändern von Einstellungen.
Das optionale Bedienmodul (BDM01/01) (siehe Seite 483) für Compax3S/F
erlaubt den schnellen Tausch von Achsdaten - ohne PC-Technik.
Die Konfiguration erfolgt über einen PC mit Hilfe des Compax3 – ServoManager.
190-120104N15 C3IxxT30 Juni 2014
C3T30

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis