Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lastregelung Inbetriebnehmen; Lastidentifikation; Prinzip - Parker Compax3 T30 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Parker EME
1
Status der Lastregelung - gelb => aus; grün => ein
2
Lastregelung aktivieren / deaktivieren
Abgleich der Positionswerte von Motor und Last
3
(Lastposition = Motorposition)
Nur bei deaktivierter Lastregelung!
4.4.7.

Lastidentifikation

4.4.6.2

Lastregelung Inbetriebnehmen

Falls eine Lastregelung konfiguriert wurde, erscheinen im Inbetriebnahmefenster
diese Buttons:
Beachten Sie die Erläuterungen zur Lastregelung (siehe Seite 153)!
Automatisches Ermitteln der Lastkenngröße:
des Massenträgheitsmoments bei rotativen Systemen
der Masse bei linearen Systemen.
In diesem Kapitel finden Sie

Prinzip ........................................................................................................................... 233

Randbedingungen ......................................................................................................... 234
Ablauf der automatischen Ermittlung der Lastkenngröße (Lastidentifikation) ................. 234
Tips ............................................................................................................................... 235
4.4.7.1
Prinzip
Die Lastkenngröße wird automatisch ermittelt.
Dazu ist es erforderlich, das System zusätzlich mit einem Signal anzuregen
(Anregungssignal = Rauschen).
Das Anregungssignal wird in den Regelkreis eingespeist. Durch den Regelkreis
wird das Anregungssignal gedämpft. Deshalb wird der überlagerte Regelkreis
durch Reduzieren der Steifigkeit so langsam eingestellt,dass die Messung nicht
beeinflusst wird.
Zusätzlich ist eine überlagerte Testbewegung möglich. Diese soll dazu dienen, evtl.
mechanische Effekte wie Haftreibung zu eliminieren.
190-120104N15 C3IxxT30 Juni 2014
Optimierung
Lastidentifikation
233

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis