Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bewegungssteuerung; Unterstützte Datentypen; Retain - Variablen; Rezept - Tabelle Mit 9 Spalten Und 32 (120) Zeilen - Parker Compax3 T30 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bewegungssteuerung

5.1.6.
Unterstützte Datentypen
Folgende Datentypen stehen bei der IEC61131-3-Programmierung zur Verfügung:
Name
Bereich
BOOL
Zustände: TRUE oder FALSE
INT
-32768...32767
DINT
-2147483648...2147483647
REAL
WORD
0...65535
DWORD
0...4294967295
TIME
0...4194,3035s
ENUM
Benutzerdefinierter Aufzählungstyp (lokale Enumerationen nicht unterstützt)
5.1.7.

Retain - Variablen

5.1.8.

Rezept - Tabelle mit 9 Spalten und 32 (120) Zeilen

Der Aufbau der Tabelle sieht wie folgt aus:
Spalte 1
Spalte 2
Typ:
Typ:
REAL
REAL
Objekte
Objekte
O1901
O1902
Zeile 1
Zeile 1
"C3Array.Col01_R
"C3Array.Col02_R
ow01"
ow01"
(1901.1)
(1902.1)
...
...
...
...
...
...
Zeile 32
Zeile 32
"C3Array.Col01_R
"C3Array.Col02_R
ow32"
ow32"
(1901.32)
(1902.32)
280
Format
Logische Variable.
16 Bit - Integer: Festpunktzahl ohne Nachkomma
32 Bit - Integer: Festpunktzahl ohne Nachkomma
32 Bit - Gleitpunkt: 16 Bit - Vorkomma- und 16 Bit - Nachkomma
16 Bit - Bitfolge (kein Wertebereich)
32 Bit - Bitfolge (kein Wertebereich)
32 Bit - Format (Auflösung: 0,5ms)
Es stehen insgesamt 500 16Bit Variablen zur Verfügung. Dazu zählen BOOL, INT,
WORD.
Es stehen insgesamt 150 32Bit Variablen zur Verfügung. Dazu zählen
DINT,DWORD,TIME,REAL.
Die Anzahl der benötigten Variablen wird beim Übersetzen im Ausgabefenster von
CoDeSys angezeigt.
Es stehen 6 Retain - Variablen (netzausfallsichere Variablen) zur Verfügung
3 16 Bit Retain - Variablen
3 32 Bit Retain - Variablen
Zum Speichern von Werten steht ein Array, d.h. eine Tabelle mit 9 Spalten und 32
Zeilen mit direktem Zugriff und weitere 88 Zeilen Zeilen im indirekten Zugriff zur
Verfügung.
Diese Tabelle ist frei belegbar und kann z.B. zum Hinterlegen von Positionssätzen
oder zur Rezeptverwaltung verwendet werden.
Des weiteren kann über diese Tabelle ein Austausch von Daten mit einer externen
Steuerung oder z.B. einem POP erfolgen.
Spalte 3
Spalte 4
Typ:
Typ:
INT
INT
Objekte
Objekte
O1903
O1904
Zeile 1
Zeile 1
"C3Array.Col03_R
"C3Array.Col04
ow01"
_Row01"
(1903.1)
(1904.1)
...
...
...
...
...
...
Zeile 32
Zeile 32
"C3Array.Col03_R
"C3Array.Col04
ow32"
_Row32"
(1903.32)
(1904.32)
Neben einem direkten Zugriff auf die ersten 32 Zeilen der Tabelle kann erfolgt der
indirekter Zugriff auf die 120 Zeilen der kompletten Tabelle über eine
Zeigeradressierung.
Hierzu muß der Tabellen-Zeiger "C3Array.Pointer_Row" (Objekt 1900.1) auf die
gewünschte Zeile gesetzt werden.
Anschließend kann über "C3Array.Indirect_Col01" bis "C3Array.Indirect_Col09"
(Objekte 1910.1bis 1910.9) auf die Spalten 1 bis 9 der referenzierten Zeile
zugegriffen werden.
190-120104N15 C3IxxT30 Juni 2014
Spalte 5
Spalte 6
Spalte 7
Typ:
Typ:
Typ:
INT
DINT
DINT
Objekte
Objekte
Objekte
O1905
O1906
O1907
Zeile 1
Zeile 1
Zeile 1
"C3Array.Col05
"C3Array.Col06
"C3Array.Col07
_Row01"
_Row01"
_Row01"
(1905.1)
(1906.1)
(1907.1)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Zeile 32
Zeile 32
Zeile 32
"C3Array.Col05
"C3Array.Col06
"C3Array.Col07
_Row32"
_Row32"
_Row32"
(1905.32)
(1906.32)
(1907.32)
C3T30
Spalte 8
Spalte 9
Typ:
Typ:
DINT
DINT
Objekte
Objekte
O1908
O1909
Zeile 1
Zeile 1
"C3Array.Col08
"C3Array.Col09
_Row01"
_Row01"
(1908.1)
(1909.1)
...
...
...
...
...
...
Zeile 32
Zeile 32
"C3Array.Col08
"C3Array.Col09
_Row32"
_Row32"
(1908.32)
(1909.32)

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis