Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Iec 61131-3 - Positionieren Mit Funktionsbausteinen Nach Plcopen - Parker Compax3 T30 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Parker EME
2. IEC 61131-3 - Positionieren mit
Funktionsbausteinen nach
PLCopen
IEC 61131-3
-Programmierung
Schnittstellen zur
übergeordneten
Steuerung
Profibus (I20)
&Profinet (I32) -
Funktionen
Compax3 in der Ausführung "IEC 61131-3 - Positionieren mit Funktionsbausteinen
nach PLCopen" ist wegen seiner hohen, praxisnahen Funktionalität für viele
Anwendungen die optimale Grundlage für eine leistungsfähige
Bewegungsautomation.
Mit der Norm IEC 61131-3 wurde ein übergreifender Standard geschaffen. Das
Programmiersystem ist neben dem konformen Editor mit einer Reihe Funktionen
ausgestattet. Auch die von der PLCopen spezifizierten Motion Control Funktionen
werden von Parker als Bibliothek mit der Geräte- und Bediensoftware geliefert.
Der grafische Programmeditor unterstützt die folgende Funktionalität:
Kontaktplan
Funktionsplan (strukturgeführt)
Funktionsplan (freier Graphikeditor)
Der textorientierte Editor unterstützt die Programmierung in
Anweisungsliste
Strukturierter Text
Die Programmierung von Compax3 nach IEC 61131-3 wird daneben durch eine
Reihe weiterer Funktionen erheblich erleichtert. Dazu gehören insbesondere das
Syntax Coloring, das mehrstufige Undo / Redo und die kontextsensitive
Eingabehilfe.
Unabhängig von Ihrer Bewegungsautomation können Sie über verschiedene
Schnittstellen von extern (z.B. mit der übergeordneten Steuerung) auf Compax3
zugreifen:
über RS232 / RS485
über digitale Ein- / und Ausgänge (Interface I11)
über Profibus (Interface I20)
über Profinet (Interface I32)
über CANopen (Interface I21)
über Ethernet Powerlink (Interface I30)
über EtherCAT (Interface I31)
Die übergeordnete Steuerung kommuniziert mit Compax3 über den Profibus bzw.
Profinet.
Über verschiedene zyklische Übertragungstelegramme (welche komfortabel mit
dem Compax3 ServoManager einstellbar sind) kann die Buskommunikation den
Applikationsanforderungen angepasst werden.
Neben dem zyklischen Datenkanal ist der Parameterzugriff über einen DPV1 -
Master oder über den Parameterkanal mit einem DPV0 - Master möglich.
190-120104N15 C3IxxT30 Juni 2014
Einsatzbedingungen
Versorgungsnetze
29

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis