Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Canopen Ds402 Nachbilden (C3_Ds402_Statemachine) - Parker Compax3 T30 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bewegungssteuerung
5.11

CanOpen DS402 nachbilden (C3_DS402_Statemachine)

350
Hinweise:
Die Hilfe zum Compax3 Profidrive - Gerät (I20T11) können Sie über den
Hilfeinstaller (C3 ServoManager "?" "Start C3 ServoManager Hilfe Installer ...)
direkt aufrufen (im linken Fenster auswählen und öffnen).
Auf der Compax3 CD finden Sie ein Applikationsbeispiel mit weitere
Erläuterungen zur Verwendung dieses Bausteins:
C3 CD - Verzeichnis ....\Examples\Profidrive with T30T40\
Der Funktionsbaustein liegt in der Bibliothek "C3_Profiles_lib" und muss vor der
Ver-wendung zuerst über den Bibliotheksverwalter eingebunden werden.
Der Baustein, implementiert wie bei (I21, I22, I30, I31) T11 eine DS402
Statemachine, kann mit den Bussen CANopen, DeviceNet, Ethernet Powerlink,
EtherCAT betrieben werden.
Die DS402 Statemachine enthält Zustände die nicht auf die PLC-Open
Zustandsma-schine abgebildet werden können.
Die Eingangswerte, die von der Mastersteuerung über den Bus kommen, können,
be-vor sie auf die Statemachine gegeben werden, verändert werden (z.B. E/As).
Im einfachsten Fall wird das Steuerwort und die Bewegungsparameter (die evtl.
vom Bus kommen) vom IEC Programm manipuliert.
Mit dem Eingang „Enable" übernimmt die Statemachine die Kontrolle über den
An-trieb (sie ist aktiv). Damit sind keine Funktionen, die den Gerätezustand
betreffen (wie z.B. Power, MoveX), durch andere Funktions-/Programmbausteine
erlaubt. Bei aktiver Statemachine sind sämtliche Bewegungen über die
Statemachine auszufüh-ren. Es sind Bewegungen möglich wie z.B.
MoveAbsolute, MoveRelative, MoveAddi-tive, MoveVelocity, Gearing,
Markenbezogenes Positionieren. Ist der Enable Eingang inaktiv, so kann über
PLC-Open Funktions-/Programmbausteine der Gerätezustand verändert werden.
Die Beschreibung des Bausteins erhalten Sie auf Anfrage!
190-120104N15 C3IxxT30 Juni 2014
C3T30

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis