Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Binär - Protokoll - Parker Compax3 T30 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Parker EME
Befehl
Antwort-Strings
RS485
Antwort-String
Objekt lesen
Objekt schreiben
6.2.3.
Binär - Protokoll
Ein Befehl besteht aus den darstellbaren ASCII-Zeichen (0x21 .. 0x7E).
Kleinbuchstaben werden automatisch in Großbuchstaben umgesetzt und
Leerzeichen (0x20) entfernt, sofern diese nicht zwischen zwei Anführungszeichen
stehen.
Trennzeichen zwischen Vor- und Nachkommastellen ist der Dezimalpunkt (0x2E).
Ein Zahlenwert kann im Hex-Format angegeben werden, indem das "$" - Zeichen
vorangestellt wird. Werte können im Hex-Format angefordert werden, indem vor
dem CR zusätzlich das "$" - Zeichen eingefügt wird.
Alle Befehle, die einen Zahlenwert vom Compax3 anfordern, werden mit dem
entsprechenden Zahlenwert im ASCII-Format und einem abschließenden CR
quittiert ohne vorausgehende Befehlswiederholung und nachfolgende
Einheitsangabe. Die Länge dieser Antwortstrings ist je nach Wert verschieden.
Befehle, die einen Info-String anfordern (z. B. Software-Version), werden nur mit
der entsprechenden ASCII-Zeichenfolge und einem abschließenden CR quittiert,
ohne vorausgehende Befehlswiederholung. Die Länge dieser Antwort-Strings ist
hier konstant.
Befehle die einen Wert an das Compax3 übergeben oder eine Funktion im
Compax3 auslösen werden mit:
>CR
quittiert, sofern der Wert übernommen werden kann bzw. die Funktion zu dem
gegebenen Zeitpunkt ausführbar ist.
Ist dies nicht der Fall oder war die Befehls-Syntax nicht korrekt wird der Befehl mit:
!xxxxCR
quittiert.
Die 4-stellige Fehlernummer xxxx ist im HEX - Format; deren Bedeutung finden
Sie im Anhang (siehe Seite 445).
Bei RS485 (nur bei 2-Drath) wird jedem Antwortstring zur Kennung ein "*" (ASCII -
Zeichen: 0x2A) vorangestellt.
Compax3 - Befehle
RS232: O [$] Index , [$] Subindex [$]
RS485: Adresse O [$] Index , [$] Subindex [$]
Das optionale "$" nach dem Subindex steht für "Hex-Ausgabe" wodurch ein
Objekt-Wert auch in hex angefordert werden kann;
z.B. "O $0192,2$": (Objekt 402.2)
RS232: O [$] Index , [$] Subindex = [$] Wert [ ; Wert2 ; Wert3 ; ...]
RS485: Adresse O [$] Index , [$] Subindex = [$] Wert [ ; Wert2 ; Wert3 ; ...]
Das optionale "$" vor Index, Subindex und Wert steht für "Hex-Eingabe" wodurch
der Index, Subindex und der zu übergebende Wert auch in hex angegeben werden
kann (z.B. O $0192,2=$C8).
Das Binär - Protokoll mit Blocksicherung basiert auf 5 verschiedenen
Telegrammen:
2 Request-Telegramme die von der Steuerung zum Compax3 gesendet werden
und
3 Response-Telegramme die vom Compax3 an die Steuerung zurück gesendet
werden.
190-120104N15 C3IxxT30 Juni 2014
COM - Schnittstellenprotokoll
Binär - Protokoll
361

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis