Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Parker Compax3 T30 Bedienungsanleitung Seite 246

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inbetriebnahme Compax3
246
Sinus bei 204Hz
∆f=8Hz / f0=204Hz = 25,5⋅∆f / Frequenz passt nicht zur Frequenz - Auflösung!
Die Sinusfrequenz hat sich nur minimal verändert, wodurch sie jedoch nicht mehr
zur Frequenzauflösung passt (204Hz/8Hz=25,5) => Leckeffekt
Es zeigen sich 2 Auswirkungen:
Im Bereich rechts und links der Sinus-Frequenz ist das Spektrum
verwaschen. Es wird in diesem Bereich eine Amplitude angezeigt, obwohl
diese Frequenzen im reelen Signal nicht enthalten sind.
Die Höhe des Peaks bei der Sinus-Frequenz ist zurückgegangen => Es scheint
so, als würde die Signalenergie durch ein Leck austreten und sich über dem
Spektrum verteilen. Durch dieses Aussehen läßt sich der Begriff Leckeffekt
erklären.
Fensterung
Mit Hilfe der Fensterung kann gegen Leckeffekte vorgegangen werden. Es gibt
viele verschiedene Arten der Fensterung, wobei alle grundsätzlich die gleichen
Einschränkungen mit sich bringen.
durch die Fensterung wird die Gesamtenergie des analysierten Signals
vermindert, wodurch die Amplitude aller gemessenen Frequenzen abnimmt.
Einzelne Frequenz-Peaks treten nicht so scharf und schmal hervor, wie bei der
Messung ohne Fensterung.
Sinus bei 200Hz und 204Hz mit Hanning Fensterung
190-120104N15 C3IxxT30 Juni 2014
C3T30

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis