Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Parker Compax3 T30 Bedienungsanleitung Seite 375

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Parker EME
Zugriffsalgorithums beim Lesen der Objekte
Objekt 20.2 mit dem Wert 0 beschrieben (Objekt 20.2 ist ein Zähler, der jeweils
das nächste zu lesende Objekt angibt; Startwert ist 0).
Objekt-Index und Subindex in Objekt 20.5 lesen.
Format I32 von Objekt 20.5:
nicht belegt
Index (high-Byte)
Das Objekt mit dem im Objekt 20.5 gelesenen Index und Subindex lesen und in
einer Tabelle mit folgendem Aufbau speichern: Index (2Byte), Subindex(1Byte),
Inhalt (16Byte).
Nächster Objekt-Index und Subindex in Objekt 20.5 lesen.
....
Dies muss durchgeführt werden bis zum Index=0xFFFF und zum Subindex=0xFF.
Schreiben der Objekte
Die gesamte Tabelle in Compax3 schreiben. Jeder Index und Subindex mit dem in
der Tabelle gespeicherten Wert beschreiben.
Dabei ist zu beachten dass beim jeweiligen Schreiben eines Objekts zuerst der
interne Puffer mit DPZ=1, 2, 3 beschrieben werden muss und anschließend mit
DPZ0 der komplette Auftrag ausgeführt wird.
190-120104N15 C3IxxT30 Juni 2014
Index (low-Byte)
Subindex
Profibus/Profinet
Azyklischer Parameterkanal
375

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis