Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Not-Halt- Und Schutztür-Überwachung Ohne Externes Sicherheitsschaltgerät - Parker Compax3 T30 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Gerätebeschreibung Compax3
108
NOT-HALT- und Schutztür-Überwachung ohne externes
Sicherheitsschaltgerät
Mit Compax3M kann auch direkt ein 2-kanaliger Schutztürüberwachungsschalter
oder ein 2-kanaliger Not-Aus Schalter angeschlossen werden. Das Bild unten
veranschaulicht eine Applikation mit 2-kanaligem Schutztürüberwachungsschalter.
Die Antriebsmodule Compax3M mit Netz-Gleichrichter PSUPxx müssen sich in
einem geschützten Bereich befinden (Schaltschrank IP54). Außerhalb dieses
geschützten Bereichs muss die Leitungsverlegung zu den externen Schaltern
kanalweise getrennt oder geschützt (geschirmt) erfolgen.
Es ist ebenso zulässig einen Quittierungsschalter gleichzeitig für beide
Servoantriebe zu verwenden. In beiden Fällen entspricht die Quittierung jedoch nur
Kategorie B, deshalb darf diese Quittierung nicht verwendet werden, wenn der
Gefahrenbereich hintertretbar ist. Dann muss eine externe Quittierungseinrichtung
verwendet werden.
+24V
Compax3M
STO-GND
STO-GND
Compax3M
STO-GND
STO-GND
GND24V
190-120104N15 C3IxxT30 Juni 2014
X3
Energize
X14.1
STO1/
X14.2
X14.3
STO2/
X14.4
X3
Energize
X14.1
STO1/
X14.2
X14.3
STO2/
X14.4
motor
S4
Gefahrenbereich
Danger Zone
motor
Schutztür geschlossen
Safety door closed
S1
S1
S3
C3T30

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis