Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betrieb Mit Multiturn - Emulation; Absolutposition Im Geber Speichern - Parker Compax3 T30 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inbetriebnahme Compax3
Achtung:
Maschinennull-Fahrt
124

Betrieb mit Multiturn - Emulation

Mit der Multiturn - Emulation lässt sich die Funktion eines Multiturn über den
gesamten Verfahrbereich nachbilden. Als Feedback-Signal vom Motor reicht dazu
ein Resolver oder ein SinCos
Der Unterschied zum physikalischen Multiturn besteht darin, dass der Motor bei
ausgeschalteten Compax3 (24VDC) nicht mehr als eine halbe Umdrehung
verschoben werden darf - die Absolutposition geht ansonsten verloren.
Ansonsten erhalten Sie mit der Multiturn - Emulation die gleiche Funktion wie bei
einem physikalischen Multiturn - Geber.
Die Multiturn - Emulation kann direkt im Wizard eingeschaltet werden.
Über das Multiturn Gültigkeitsfenster können Sie einen maximal zulässigen
Motorwinkel vorgeben.
Stellt Compax3 nach dem Einschalten fest, dass dieser Wert nicht überschritten
wurde, dann wird das "Referenziert" gesetzt (Zustandswort Bit 12 oder Ausgang
M.A8).
Die Absolutlage wird von Compax3 dennoch rekonstruiert; der Motorwinkel ist
korrekt die Absolutlage stimmt jedoch evtl. nicht, wenn der Motor im stromlosen
Zustand um mehr als das Gültigkeitsfenster verschoben wurde.
In diesem Fall wird der Antrieb als "nicht referenziert" betrachtet und die
Software-Endgrenzenüberwachung ist inaktiv!
Es gelten die gleichen Bedingungen bezüglich einmaliger Maschinennull-Fahrt, wie
beim Einsatz eines Absolutwertgebers (Multiturn).

Absolutposition im Geber speichern

Bei SinCos
©
oder EnDat- Gebern kann die Absolutposition im Geber gespeichert
werden, wodurch ein Compax3 Gerätewechsel ohne Lageverlust möglich ist.
Die Funktion ist möglich bei Multiturn - Absolutwertgebern und zusammen mit der
Funktion "Multiturn - Emulation" und wird durch Anwahl von "Absolutposition
speichern: im Positionsgeber" (Konfigurations-Wizard: Bezugssystem) aktiviert.
Standard - und bisherige Einstellung ist "Absolutposition speichern: im Gerät".
Positionswert Schreiben / Lesen
Der Schreibvorgang in den Positionsgeber erfolgt jeweils mit einer erfolgreich
durchgeführten Maschinennull-Fahrt.
Nach PowerOn von Compax3 wird der Positionswert des Positionsgeber
ausgelesen.
Beachten Sie bitte:
Andere im Geber abgelegte Daten werden überschrieben!
Der Motor darf nicht mehr als +/-2048 Umdrehungen von der Homing-Position
(Motorlage bei abgeschlossener Maschinennullfahrt) wegbewegt werden,
anderenfalls geht die Motorposition nach PowerOff/On verloren
(-> Es sind keine Endlosanwendungen mit nur einer Verfahrrichtung oder mit
einem Hub der größer als 2048 Motorumdrehungen ist mit dieser Betriebsart
zulässig)!
190-120104N15 C3IxxT30 Juni 2014
©
/ EnDat- Singleturn - Geber.
C3T30

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis