Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Parker Compax3 T30 Bedienungsanleitung Seite 252

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inbetriebnahme Compax3
v
252
Hierbei wird der Signalbereich so verschoben, dass näherungsweise lineare
Bedingungen gelten => die Messergebnisse geben das dynamische Verhalten am
Arbeitspunkt wieder.
Beispiel Haftreibung:
Bei Systemen mit einem stark ausgeprägten Haft- Gleitreibungs-Übergang sinkt
die Reibkraft schlagartig ab sobald der Antrieb bewegt wird (v>0). Beim
stillstehenden Motor bewirkt das Anregungssignal nun einen häufigen Durchgang
durch den Haftreibungsbereich während der Messung. Durch die Nichtlinearität im
Signal-Bereich erhält man eine ungenaue Messung.
Fährt der Antrieb jedoch während der Messung schnell genug, so dass die
Geschwindigkeit während der Messung nicht mehr Null wird, so bleibt das System
in der Gleitreibung, mann erhält eine genaue Messung.
Optimale Messung bei Haftreibung
t
V
: Geschwindigkeit der Testbewegung
test move
V
: Geschwindigkeit des Anregungssignals
stimulation
static friction: Haftreibung
Beispiel Lose: (z.B. in Getrieben)
Hier kommt es zu Nicht-Linearitäten, wenn die Zahnflanken während der Messung
von einer auf die andere Seite umschlagen. Der Grund hierfür ist ein Wechsel des
Vorzeichens der vom Getriebe übertragenen Kraft.
Um dies zu verhindern, kann durch eine konstante Drehzahl versucht werden ein
konstantes Moment zu übertragen und durch eine relativ kleine
Anregungs-Amplitude ein Umschlagen während der Messung zu verhindern.
190-120104N15 C3IxxT30 Juni 2014
v
static friction
C3T30
t

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis