Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Parker Compax3 T30 Bedienungsanleitung Seite 171

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Parker EME
Motorkennlinie eines synchronen Servomotors (Drehmoment über Drehzahl)
SMH 60 30 1,4 ...2ID...4: 3000min-1 bei 400VAC
3.5
[Nm]
3
S3 20% 65°C DT
2.5
S3 50% 65°C DT
2
S1 105 °C DT
1.5
S1 65°C DT
1
0.5
0
0
500
1000
1: Nennpunkt
2: Verbotener Bereich
Berechnung des Bezugsstroms aus der Kennlinie.
M
[
Nm
]
M
=
=
I
85
5 ,
EMK
oder für Linearmotoren
M
[
Nm
]
2
M
=
=
I
υ
EMK
3
Im MotorManager kann man denselben Motor für verschiedene Betriebsarten
(230V, 400V und 480V) definieren, ohne mehrere Datensätze dafür erstellen zu
müssen.
Weitere Parameter eines Motors sind:
Stillstandstrom [mA
]
eff
Impulsstrom [in % vom Nennstrom]
Der Impulsstrom kann für die Dauer der Impulsstromzeit von Compax3 gestellt
werden (sofern der Gerätestrom dies zulässt). Durch den Impulsstrom steigt die
thermische Impulsbelastung des Motors. Diese Impulsbelastung wird durch die i²t
- Überwachung im Compax3 überwacht.
190-120104N15 C3IxxT30 Juni 2014
1500
2000
[
Nm
]
K
T
[
Nm
]
Kf
Optimierung
Regleroptimierung
2
2
1
2500
3000
[1/min]
171

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis