Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Encoder A/B 5V, Schritt / Richtung Oder Ssi - Geber Als Signalquelle; Beispiel: Elektronisches Getriebe Mit Lageerfassung Über Encoder - Parker Compax3 T30 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Parker EME
Achtung!
Bezug zur
Masterachse
Externe Signalquelle
Einstellungen:
Konfigurieren -
Wizard:
Gearing:
4.2.2.1
Encoder A/B 5V, Schritt / Richtung oder SSI - Geber
als Signalquelle
Die Encodernachbildung (A/B) ist nicht gleichzeitig mit dem Encoder - Eingang,
der SSI-Schnittstelle oder dem Schritt-/Richtungs-Eingang möglich.
Hier wird jeweils die gleiche Schnittstelle eingesetzt.
Eine im C3 ServoManager konfigurierte Drehrichtungsumkehr wirkt sich nicht auf
die Encodernachbildung aus.
Die Drehrichtung der Encodernachbildung kann jedoch über die Geberrichtung im
MotorManager geändert werden.
Der Maßbezug zum Master wird über folgende Eingabewerte hergestellt:
Weg pro Motorumdrehung (oder Pitch bei Linearmotoren) der Masterachse
Zähler
Mit Nenner = 1 kann der Wert direkt eingegeben werden.
Bei nicht-ganzzahligen Werten kann durch ganzzahlige Angabe von Zähler und
Nenner langfristiger Drift vermieden werden.
Weg pro Motorumdrehung (oder Pitch bei Linearmotoren) Masterachse Nenner
Inkremente pro Umdrehung der Masterachse
Bei Bedarf kann die eingelesene Drehrichung der Masterachse gedreht werden.
Beispiel: Elektronisches Getriebe mit Lageerfassung über Encoder
Über die Inkremente pro Umdrehung und den Weg pro Umdrehung der
Masterachse (entspricht einem Messradumfang) wird der Bezug zur Masterachse
hergestellt.
Es gilt:
Master_I
MasterPos =
I_M
MasterPos: Masterposition
Master_I: Eingelesene Master - Inkremente
I_M: Inkremente pro Umdrehung der Masterachse
Encoder mit 1024 Inkrementen pro Master - Umdrehung und einem
Massradumfang von 40mm.
Weg pro Umdrehung Masterachse Zähler = 40
Weg pro Umdrehung Masterachse Nenner = 1
Imkremente pro Umdrehung Masterachse = 1024
Bezugssystem Slave Achse: Maßeinheit [mm]
Weg pro Umdrehung Zähler = 1
Weg pro Umdrehung Nenner = 1
Gearing Zähler = 2
Gearing Nenner = 1
Daraus ergeben sich folgende Zusammenhänge:
Bewegt sich das Messrad um 40mm (1 Master - Umdrehung) dann fährt die
Slaveachse 80mm.
Slave - Einheit = MasterPos *
(1) in (2) eingesetzt und mit Zahlenwerten ergibt sich bei 1024 eingelesenen
Inkrementen (= 1 Master - Umdrehung):
Slave - Einheit = 1024 *
Master - Position = +40mm => Slave - Position = +80mm
190-120104N15 C3IxxT30 Juni 2014
Weg pro Umdrehung Masterachse Zähler
*
Weg pro Umdrehung Masterachse Nenner
Gearing Zähler
Gearing Nenner
1
40mm
2
*
*
1
1024
1
Signalquellen konfigurieren
Physikalische Quelle
(2)
= 80mm
(1)
149

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis