Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Parker Compax3 T30 Bedienungsanleitung Seite 521

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Parker EME
Interner virtueller Master • 151
J
Justieren des Maschinennull-Initiators • 137
K
Kaskadenregelung • 191
Kaskadenstruktur Compax3 • 192
Kennwerte der Sollsprungantwort eines
Regelkreises • 190
Kommunikation • 351
Kommunikation Compax3M • 63
Kommunikation im Achsverbund (Stecker X30,
X31) • 63
Kommunikationsobjekte • 389
Kommunikationsschnittstellen • 62
Kommutierungseinstellungen • 175
Kommutierungseinstellungen der
Autokommutierung • 210
Kondensatoren • 17
Kondensatormodul ModulC4 • 481
Konfiguration • 112, 169
Konfiguration der HEDA - Kommunikation •
404
Konfiguration des Prozess-Daten-Kanals • 369
Konfiguration Fern - Modem 2 • 367
Konfiguration Lastregelung • 154
Konfiguration lokales Modem 1 • 366
Konfiguration Profibus / Profinet • 368
Konfigurationsbezeichnung / Kommentar • 147
Konformität • 395
Koppelobjekte • 421
Kraftregelung • 317
Kraftsensor • 317
L
Lagekorrektur • 153
Lagemessung extern • 153
Lage-Regelung • 255
Lagerung • 17
Lastidentifikation • 218, 233
Lastregelung • 153, 207
Lastregelung Inbetriebnehmen • 233
Lastregelung Signalbild • 155
Leckeffekt und Fensterung • 245
LEDs • 31, 32
Leistungsspannung anschliessen • 55
Leistungsspannung DC C3H • 61
Lesen der PIO - Eingänge 0-15
(PIO_Inputx...y) • 331
Lesen eines Objektes in einem anderen
Knoten (C3_CANopen_SDO_Read4) • 386
Lesezugriff auf das Array (C3_ReadArray) •
294
Lieferumfang • 15
Lineare Systeme (LTI-System) • 267
Lineares Zwei-Massen-System • 270
Linearisierte Motorkennlinie für verschiedene
Betriebspunkte • 176
Linearmotoren • 454
Logische Typen von Näherungsschalter • 78
Luenberger Beobachter • 207
M
M - Optionen • 491
Maschinennull • 122
Maschinennull - Geschwindigkeit und
Beschleunigung • 137
Maschinennull (MC_Home) • 311
Maschinennull nur aus Motorreferenz • 135
Maschinennull-Modes mit
Maschinennull-Initiator (an X12/14) • 127
Maschinennull-Modes ohne
Maschinennull-Initiator • 133
Maschinennullmodi Übersicht • 125
Maßbezug • 118
Maßbilder der Ballastwiderstände • 479
Massenträgheit • 170
Master - Empfangs - Slots (Receive Slots) •
409
Master - Receive (Empfangs) - Mapping -
Tabelle (max. 4) • 410
Master - Sende - Slots (Transmit Slots) • 408
Master - Transmit (Sende) - Mapping - Tabelle
(max. 4) • 410
Mastergeschwindigkeit +/-10V • 151
Maximale Betriebsdrehzahl • 144
Maximale Programmgröße • 281
MC_GearIn • 313
MC_Home • 311
MC_MoveAbsolute • 298
MC_MoveAdditive • 305
MC_MoveRelative • 302
MC_MoveVelocity • 307
MC_ReadActualPosition • 292
MC_ReadAxisError • 321
MC_ReadStatus • 295
MC_Reset • 320
MC_Stop • 288
Beispiel 1 • 290
Beispiel 2 • 291
Mechanisches System • 254, 268
Messung von Frequenzgängen • 247
Messung von Frequenzspektren • 244
Mit Motornullpunkt • 130, 135
Mit Wende-Initiatoren • 128, 131, 136
MN-M 1,2
End-Initiator als Maschinennull • 136
MN-M 11...14
Mit Wende-Initiatoren auf der negativen Seite •
132
MN-M 128/129
Stromschwelle beim Fahren auf Block • 133
MN-M 130, 131
Absolutlage über Abstandscodierung erfassen
• 135
MN-M 132, 133
Absolutlage über Abstandscodierung erfassen
mit Wende-Initiatoren • 137
MN-M 17,18
End-Initiator als Maschinennull • 134
MN-M 19,20
MN-Initiator = 1 auf der positiven Seite • 127
MN-M 21,22
MN-Initiator = 1 auf der negativen Seite • 128
190-120104N15 C3IxxT30 Juni 2014
PIO: Externe Ein-/Ausgänge
Bestellschlüssel Ein-/Ausgangsklemmen (PIO)
521

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis