Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schlupffrequenz; Sättigungsverhalten - Parker Compax3 T30 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inbetriebnahme Compax3
1)
Nennpunkt im Grunddrehzahlbereich
Lhmax: maximale Hauptfeldinduktivität
Sbeg:
Beginn der Sättigung
Send:
Ende der Sättigung
182

Schlupffrequenz

Die Schlupffrequenz wird in [Hz elektrisch] oder in [‰] kann wie folgt bestimmt
werden
f2[mHz (elektrisch)]= (fs*60-Nnenn*P/2)/N
f
60
S
=
f
[
mHz
(
el
.)]
2
f
60
S
=
f
[Pr
omille
]
2
Wobei, P = Vorkommazahl von dem Ausdruck è
f
:
Synchrone Nennfrequenz (Diemensionierungsgrundlage)
s
N
:
Nenndrehzahl in rpm
Nenn
f
:
Schlupffrequenz im mHz (elektrisch)
2
Sättigungsverhalten
Die Sättigung der Hauptfeldinduktivität kann mittels folgender Kennlinie
berücksichtigt werden.
Aktivieren Sie dazu die Checkbox "Sättigungswerte berücksichtigen".
L
/% v. L
Hmax
H
Pa[%]
(Lhmax)
z.B 160%
100%
190-120104N15 C3IxxT30 Juni 2014
P
N
Nenn
2
=
f
1000
S
f
60
S
P
N
Nenn
2
1000
f
60
S
Pb[%] (Sbeg)
z.B. 70%
P
⋅ 
f
N
1000
S
Nenn
120
60 ⋅
f
2
s
N
Nenn
1)
I
/ % v. I
mR
100% (Send)
C3T30
mRN

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis