Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Com - Schnittstellenprotokoll; Rs485 - Einstellwerte; Ascii - Protokoll - Parker Compax3 T30 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kommunikation
6.2

COM - Schnittstellenprotokoll

Verdrahtung
6.2.1.

RS485 - Einstellwerte

Multicast-Adresse
Geräte-Adresse
Baudrate
Kabeltyp
Protokoll
6.2.2.

ASCII - Protokoll

360
Über Stecker X10 (oder X3 am Netzmodul bei Compax3M) der Frontplatte können
Sie über eine COM - Schnittstelle (maximal 32 Teilnehmer) mit Compax3
kommunizieren, um Objekte zu lesen oder zu beschreiben.
Grundsätzlich sind 2 Protokolle möglich:
ASCII - Protokoll: einfache Kommunikation mit Compax3
Binär - Protokoll: schnelle und sichere Kommunikation mit Compax3 durch
Blocksicherung.
Die Umschaltung zwischen dem ASCII - und dem Binär - Protokoll erfolgt
durch automatische Protokoll - Erkennung.
Schnittstellen - Einstellung (siehe Seite 513)
RS232: SSK1 (siehe Seite 486)
RS485: wie SSK27 (siehe Seite 487) / RS485 wird durch +5V an X10/1 aktiviert.
USB: SSK33/03 (nur bei Compax3M)
In diesem Kapitel finden Sie
RS485 - Einstellwerte .................................................................................................... 360
ASCII - Protokoll ............................................................................................................ 360
Binär - Protokoll ............................................................................................................. 361
Mit der Auswahl von "Master=Pop" sind nur die Einstellungen möglich, die zu den
Pops (Parker Operator Panels) von Parker passen.
Achten Sie darauf, das das angeschlossene Pop die gleichen RS485 -
Dies können Sie mit der Software "PopDesigner" prüfen.
Über "Master=Allgemeine" sind sämtliche Compax3 - Einstellungen möglich.
Über diese Adresse kann der Master mehrere Geräte gleichzeitig ansprechen.
Hier wird die Geräte-Adresse des angeschlossenen Compax3 eingestellt.
Passen Sie die Übertragungsgeschwindigkeit (Baudrate) dem Master an.
Wählen Sie zwischen Zweidraht - und Vierdraht - RS485 (siehe Seite 62).
Passen Sie die Protokoll-Einstellungen den Einstellungen Ihres Masters an.
Der allgemeine Aufbau eines Befehls-Strings an das Compax3 sieht wie folgt aus:
[Adr] Befehl CR
Adr
RS232: keine Adresse
RS485: Compax3 - Adresse im Bereich 0 ... 99
Adress-Einstellung im C3 ServoManager unter "RS485 Einstellungen"
Befehl
gültiger Compax3-Befehl
CR
Endezeichen (carriage return)
190-120104N15 C3IxxT30 Juni 2014
Einstellwerte besitzt.
C3T30

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis