Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Parker Compax3 T30 Bedienungsanleitung Seite 407

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Parker EME
Wichtig:
Funktionsweise:
Der Master kann 4 verschiedene Frames (F1, ... F4) senden. Ein Frame kann auf
mehreren Slots gesendet werden:
Frame:
F1
mögliche Slots:
0 ... 2
Jedem Frame wird eine Mapping - Tabellen - Nummer zugeordnet.
Die einzelnen Slaves lesen in dem Slot, in dem ihre relevanten Daten gesendet
werden.
Im Slave muss eine Mapping - Tabelle definiert werden, die angibt wohin die
einzelnen Prozess - Daten geschrieben werden (z.B. in ein Array - Objekt).
Die Zuordnung der Mapping - Tabelle erfolgt über die Mapping - Tabellen -
Nummer; diese wird über HEDA mitübertragen.
Deshalb muss die Empfangs - Mapping - Tabellen - Nummer und die Sende -
Mapping - Tabellen - Nummer immer übereinstimmen:
Empfangs-Mapping-Tabellen-Nummer = Sende-Mapping-Tabellen-Nummer
Einstellen des HEDA - Masters
Einstellungen für den HEDA - Master:
HEDA - Master aktivieren
Achsadresse = 0
Einstellen der Fehlerreaktion (von Compax3) bei Busausfall:
Aktiviert: Compax3 geht bei Busfehler in den Fehlerzustand.
De-Aktiviert: Compax3 ignoriert einen Busfehler.
Durch Aktivieren von "Master setpoint delay (SG1) erfolgt die Aktualisierung an
Master und Slaves gleichzeitig (durch Verzögern des Mastersollwerts).
190-120104N15 C3IxxT30 Juni 2014
HEDA - Erweiterung (HEDA Advanced)
F2
F3
3 ... 7
8 ... 12
HEDA Bus
F4
13 ... 17
407

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis