Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fehlerbehandlung; Quittieren Von Fehlern (Mc_Reset) - Parker Compax3 T30 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bewegungssteuerung
5.6

Fehlerbehandlung

In diesem Kapitel finden Sie

Quittieren von Fehlern (MC_Reset) ............................................................................... 320

Achsfehler auslesen (MC_ReadAxisError) ..................................................................... 321
Fehlerreaktion festlegen (C3_SetErrorReaction) ............................................................ 322
Abschalten von Fehlermeldungen (C3_ErrorMask) ........................................................ 323
5.6.1.
Quittieren von Fehlern (MC_Reset)
320
FB- Name
MC_Reset
Quittieren von Fehlern (Übergang vom Zustand "Errorstop" in den Zustand "Standstill").
VAR_IN_OUT
Axis
INT
VAR_INPUT
Execute
BOOL
VAR_OUTPUT
Done
BOOL
Error
BOOL
ErrorID
WORD
Hinweis:
Nach erfolgreicher Quittierung muss die Endstufe durch eine steigende Flanke
am Enable-Eingang des Bausteins MC_Power wieder bestromt werden.
Das Ausführen des Bausteins wirkt sich unter Umständen auf die
Bausteinausgänge des MC_Stop (siehe Seite 288) aus.
C3 powerPLmC Hinweis: Dieser Baustein steht auch als Gruppen -
Funktionsbaustein zur Verfügung. Sie können diese Funktion dann für die
gesamte Compax3 Gruppe auslösen.
Execute : BOOL
Axis : (VAR_IN_OUT)
190-120104N15 C3IxxT30 Juni 2014
Achs-ID (Bibliothekskonstanten)
Aktiviert den Baustein bei positiver Flanke
Fehler erfolgreich quittiert, Achse befindet sich wieder im
Zustand "Standstill"
Quittierung fehlgeschlagen / nicht möglich
Fehlerbeschreibung, gemäß Fehlerhistorie
MC_Reset
C3T30
Done : BOOL
Error : BOOL
ErrorID : WORD

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis