Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sto (= Sicher Abgeschaltetes Moment) Mit Compax3S; Prinzip Des Sto (= Sicher Abgeschaltetes Moment) Mit Compax3S - Parker Compax3 T30 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Parker EME
3.10.2.

STO (= Sicher abgeschaltetes Moment) mit Compax3S

In diesem Kapitel finden Sie

Prinzip des STO (= Sicher abgeschaltetes Moment) mit Compax3S ............................... 91

Einsatzbedingungen zur Funktion STO (= Sicher abgeschaltetes Moment) .................... 93
Hinweise zur Funktion STO............................................................................................. 94
Applikationsbeispiel STO (= Sicher abgeschaltetes Moment) .......................................... 94
Technische Daten STO Compax3S ...............................................................................101
3.10.2.1
Prinzip des STO (= Sicher abgeschaltetes Moment)
mit Compax3S
Um einen sicheren Schutz gegen das unerwartete Anlaufen eines Motors zu
gewährleisten, muss das Bestromen des Motors und damit der Endstufe sicher
verhindert werden.
Dies erfolgt bei Compax3S durch 2 voneinander unabhängige Maßnahmen (Kanal
1 und 2), ohne den Antrieb vom Netz zu trennen:
Kanal 1 (Channel 1):
Über einen digitalen Eingang oder über eine Feldbusschnittstelle (abhängig vom
Compax3 - Gerätetyp) kann im Controller von Compax3 die Ansteuerung der
Endstufe gesperrt werden (Deaktivieren des Energize - Eingangs).
Kanal 2 (Channel 2):
Mit einem Sicherheitsrelais (safety relay), das über den Enable Eingang "ENAin"
(X4/3) aktiviert wird und über zwangsgeführte Kontakte verfügt, wird die
Spannungsversorgung (power supply) für Optokoppler und Treiber der
Endstufensignale unterbrochen. Dadurch wird eine Übertragung der
Ansteuersignale zur Endstufe verhindert.
Nur durch die Benutzung beider Kanäle über ein externes
Sicherheitsschaltgerät ist die Sicherheitsfunktion STO (= Sicher
abgeschaltetes Moment) nach EN ISO 13849-1:2008 PLd oder PLe, Kat. 3
möglich.
Beachten Sie die Applikationsbeispiele!
Prinzipschaltbild:
Channel 1
Controller
Energize
Feedback
Compax3
Feedback
power
supply
controller
Hinweise
Im normalen Betrieb von Compax3 wird der "Enable"-Eingang (X4/3) von
Compax3 mit 24 VDC beschaltet. Die Steuerung des Antriebs erfolgt dann über
die digitalen Ein-/Ausgänge oder den Feldbus.
190-120104N15 C3IxxT30 Juni 2014
Sicherheitsfunktion - STO (= Sicher abgeschaltetes Moment)
STO (= Sicher abgeschaltetes Moment) mit Compax3S
Channel 2
ENAin
Feedback
(Enable)
X4/3
power
supply
safety relay
L1
L2 L3
X1/1 X1/2 X1/3
X4/4
X4/5
motor
91

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis