Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Strom Auf Dem Netz-Pe (Ableitstrom); Versorgungsnetze - Parker Compax3 T30 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einleitung
1.8.6.

Strom auf dem Netz-PE (Ableitstrom)

Achtung!
1.8.7.

Versorgungsnetze

28
Dieses Produkt kann einen Gleichstrom im Schutzleiter verursachen. Wo für den
Schutz im Falle einer direkten oder indirekten Berührung ein Differenzstromgerät
(RCD) verwendet wird, ist auf der Stromversorgungsseite dieses Produktes nur ein
RCD vom Typ B (allstromsensitiv) zulässig. Ansonsten muss eine andere
Schutzmaßnahme angewendet werden, wie z.B. Trennung von der Umgebung
durch doppelte oder verstärkte Isolierung oder Trennung vom Versorgungsnetz
durch einen Transformator.
Die Anschlusshinweise für das RCD des Herstellers sind zu beachten.
Netzfilter besitzen aufgrund interner Kapazitäten hohe Ableitströme. In den
Servoreglern ist meist ein internes Netzfilter integriert. Zusätzliche Ableitströme
werden durch die Kapazitäten des Motorkabels und der Motorwicklung verursacht.
Durch die hohe Taktfrequenz der Endstufe besitzen die Ableitströme
hochfrequente Anteile. Die Eignung des FI-Schutzschalters ist für die jeweilige
Anwendung zu prüfen.
Bei der Verwendung eines externen Netzfilters ergibt sich ein zusätzlicher
Ableitstrom.
Die Größe des Ableitstroms ist von den folgenden Faktoren abhängig:
Länge und Eigenschaften des Motorkabels
Schaltfrequenz
Betrieb mit oder ohne externes Netzfilter
Motorkabel mit oder ohne Schirmgeflecht
Wie und wo ist das Motorgehäuse geerdet
Anmerkung:
Der Ableitstrom ist im Hinblick auf die Sicherheit bei Handhabung und Betrieb
des Geräts wichtig.
Beim Einschalten der Versorgungsspannung tritt ein pulsförmiger Ableitstrom auf.
Bitte beachten Sie:
Das Gerät muss mit wirksamer Erdungsverbindung, die den örtlichen Vorschriften
für hohen Ableitstrom (>3,5 mA) entsprechen muss, betrieben werden.
Es ist nicht zu empfehlen den Servoregler aufgrund der hohen Ableitströme mit
einem Fehlerstrom-Schutzschalter zu betreiben.
Dieses Produkt ist für den festen Netzanschluß an TN-Netze (TN-C, TN-C-S oder
TN-S) vorgesehen. Dabei ist zu beachten, dass die Leiter-Erde Spannung 300VAC
nicht überschreiten darf.
Bei Erdung des Neutralleiters sind
Netzspannungen bis 480VAC zulässig.
Bei Erdung eines Außenleiters (Delta-Netze,
zweiphasige Netze) sind Netzspannungen
(Außenleiterspannung) bis 240VAC zulässig.
Für Geräte, deren Installation an ein IT-Netz erfolgen soll, ist ein
Trenntransformator vorzuschalten. Die Geräte werden nun lokal wie in einem
TN-Netz betrieben. Der sekundärseitige Mittelpunkt des Trenntransformators ist zu
erden und mit dem PE-Anschluss des Geräts zu verbinden.
190-120104N15 C3IxxT30 Juni 2014
C3T30

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis