Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Konfiguration Lokales Modem 1 - Parker Compax3 T30 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kommunikation
6.3.2.

Konfiguration lokales Modem 1

366
Die grünen Teile der Grafik zeigen das Vorgehen bei Compax3 Release -
Versionen < R5-0!
Das Vorgehen bei Compax3 Release - Versionen < R5-0 ist in einer
Applikationsschrift (.../modem/C3_Appl_A1016_sprache.pdf auf der Compax3 -
CD) beschrieben.
Verbindung Compax3 ServoManager <=> Compax3
Der Compax3 ServoManager (1) stellt eine RS232 - Verbindung zu Modem 1 (PC -
integriert oder extern) her.
Modem 1 wählt Modem 2 über Telefonverbindung (3) an.
Modem 2 kommuniziert mit Compax3 (6) über RS232.
Konfiguration
Modem 1 wird über den Compax3 ServoManager (1) konfiguriert
Modem 2 kann über Compax3 (befindet sich vor Ort) konfiguriert werden,
ausgelöst durch Stecken von SSK31 (siehe Seite 490) auf X10. Dazu muss das
Gerät vorbereitend konfiguriert sein. Dies kann lokal vor Auslieferung der Anlage /
Maschine mit dem Compax3 ServoManager (8) erfolgen.
Menue "Optionen: Kommunikationseinstellungen RS232/RS485..." öffnen
"Verbindung über Modem" anwählen
Unter Namen können Sie die Verbindung bezeichnen
Geben Sie die Ziel - Telefonnummer ein.
Hinweis: Falls eine ISDN - Telefonanlage innerhalb eines Firmennetzwerkes
betrieben wird, kann eine weitere "0" erforderlich sein, um aus der lokalen Anlage
zunächst in das Firmennetzwerk zu gelangen, bevor über eine "0" das Amt
erreicht wird.
Die Timeout - Zeiten stehen auf nach unserer Erfahrung sinnvollen
Standardwerten.
Wählen Sie den Modem-Typ aus.
Bei "Benutzerdefiniertes Modem" sind nur dann zusätzliche Einstellungen
notwendig, wenn das Modem keine Standard AT - Befehle unterstützt.
Sie können dann spezielle AT-Befehle eintragen.
Hinweis: Bei Betrieb des lokalen Modems an einer Telefonanlage kann es
erforderlich sein, eine Blindanwahl durchzuführen. Hierbei wartet das Modem
nicht auf den Wählton.
Wählen Sie die COM-Schnittstelle aus, an der das Modem angeschlossen ist.
Schließen die Fenster und stellen Sie mit Button
öffnen/schließen) die Verbindung her.
Mit dem Schließen des COM-Ports wird die Verbindung abgebaut.
Wählen Sie den Modem-Typ aus.
Bei "Benutzerdefiniertes Modem" sind nur dann zusätzliche Einstellungen
notwendig, wenn das Modem keine Standard AT - Befehle unterstützt.
Sie können dann spezielle AT-Befehle eintragen.
Hinweis: Bei Betrieb des lokalen Modems an einer Telefonanlage kann es
erforderlich sein, eine Blindanwahl durchzuführen. Hierbei wartet das Modem
nicht auf den Wählton.
190-120104N15 C3IxxT30 Juni 2014
C3T30
(COM-Port

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis