Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Parker Compax3 T30 Bedienungsanleitung Seite 213

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Parker EME
O2190.1:
Anstiegsdauer Raststrom
1)
Maximalstrom von Regler oder Motor
2)
Überwachung auf 5° elektrische Bewegung
3)
Überwachung auf 60° elektrische Bewegung
Hinweis
Einrasten des Motors (Phase2)
Hier wird der Antrieb auf die Position mit dem gestelltem Motormoment=0, wo der
Winkelfehler entweder +-180° oder 0° aufweist, gebracht.
Stromanstieg in der zweiten Phase
Bewegungsreduktion:
Es ist möglich durch den Parameter "Bewegungsreduktion" (O2190.4), die bei der
Feinwinkelsuche entstehende Motorbewegung nochmals deutlich zu reduzieren.
Beachtet werden muss dabei außerdem, dass das ermittelte
Kommutierungsergebnis unter Umständen geringfügig schlechter sein kann als
ohne diese Maßnahme.
Da hier ein Strom deutlich oberhalb des Motornennstroms gestellt wird, können bei
eisenbehafteten Motoren Sättigungseffekte auftreten welche zu instabilem
Stromregler (-> hochfrequente "Quitschgeräusche" während der
Autokommutierung) führen. Dies kann durch das Aktivieren der Sättigungskennlinie
in den Motordaten vermieden werden.
Test auf Mitkopplung (Phase3)
Hier wird überprüft, ob für positiven Strom im Momentenmaximum der Motor
Bewegung in die erwartete positive Richtung ausführt. Es gilt hier die gleiche
Bewegungsschwelle (definiert über O2190.3) wie in Phase 1. Der Test wird
mehrfach wiederholt.
Vorgegeben wird dabei ein rampenförmiger Stromverlauf (Ziel: minimale
Bewegung). Die Pause zwischen den Versuchen variiert mit der Stromanstiegszeit
O2191.1.
Illustration der dritten Phase
1):
Warten auf Stillstand
tp
Warten auf Stillstand
190-120104N15 C3IxxT30 Juni 2014
Optimierung
Regleroptimierung
213

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis