Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ethernet Powerlink / Ethercat; Ethernet Powerlink / Ethercat Konfigurieren; Cn Controlled Node (Slave); Slave Mit Konfiguration Via Master - Parker Compax3 T30 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kommunikation
6.7

Ethernet Powerlink / EtherCAT

6.7.1.

Ethernet Powerlink / EtherCAT konfigurieren

In diesem Kapitel finden Sie

CN Controlled Node (Slave) ...........................................................................................398

Slave mit Konfiguration via Master .................................................................................398

Fehlerreaktion bei Busausfall .........................................................................................398

Mögliche PDO-Belegung ................................................................................................398
398
Die Option Ethernet Powerlink steht bei Compax3 - Geräten C3I30Txx zur
Die Option EtherCAT steht bei Compax3 - Geräten C3I31Txx zur Verfügung!
In diesem Kapitel finden Sie
Ethernet Powerlink / EtherCAT konfigurieren ................................................................. 398
Die Ethernet Powerlink bzw. EtherCAT - Konfiguration erfolgt in einem Wizard.
Aufrufbar im Baum (Compax3 ServoManager, Linkes Fenster) unter
"Kommunikation konfigurieren".
6.7.1.1
CN Controlled Node (Slave)
Compax3 ist Slave eines Ethernet / EtherCAT Masters; die Bus - Konfiguration
erfolgt über den ServoManager
6.7.1.2
Slave mit Konfiguration via Master
Falls Sie die Betriebsart - Einstellung und das Mapping über den Master
durchführen, wählen Sie "Slave mit Konfiguration via Master".
Führen Sie anschließend den Wizard komplett durch.
6.7.1.3
Fehlerreaktion bei Busausfall
Hier stellen Sie ein, wie Compax3 bei einem Busfehler (siehe Seite 445) reagieren
soll:
Einstellmöglichkeiten für die Fehlerreaktion sind:
Keine Reaktion
Abrampen / Stoppen
Abrampen / stromlos schalten (Standardeinstellung)
6.7.1.4
Mögliche PDO-Belegung
Über die Prozess-Daten-Objekte (RPDO und TPDO) werden zyklisch Ist- und
Sollwerte zwischen Compax3 und dem Ethernet Powerlink Controlled Nodes
(Slaves) ausgetauscht. Beachten Sie, dass diese die Feldbuskommunikation mehr
belastet, als die Übertragung über SDO.
Die zyklische PDOs werden mit Hilfe des Compax3 - ServoManagers konfiguriert:
Die PDOs werden für die Übertragungs-Richtungen
Slave ⇒ Compax3 (RPDO)
Compax3 ⇒ Slave (TPDO)
eingestellt.
Objekte, die auf den Prozess-Daten-Kanal gelegt werden können, finden Sie im
Kapitel " Compax3 Objekte (siehe Seite 423)"!
Azyklische Daten können über SDO übertragen werden.
190-120104N15 C3IxxT30 Juni 2014
Verfügung!
C3T30

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis