Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Digitalen Eingänge Lesen (C3_Input); Digitalen Ausgänge Schreiben (C3_Output); Bewegungssteuerung; Prozessabbild - Parker Compax3 T30 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bewegungssteuerung

5.7

Prozessabbild

In diesem Kapitel finden Sie
Digitalen Eingänge lesen (C3_Input).............................................................................. 324
Digitalen Ausgänge schreiben (C3_Output) ................................................................... 324
Optionelle Ein-/Ausgänge lesen/schreiben ..................................................................... 325
Signale zum Triggerereignis speichern (C3_TouchProbe) ............................................. 327
Einbinden von Parker I/Os (PIOs) .................................................................................. 330
5.7.1.

Digitalen Eingänge lesen (C3_Input)

5.7.2.

Digitalen Ausgänge schreiben (C3_Output)

324
FB- Name
C3_Input
Dient zum Erzeugen eines Prozeßabbildes der digitalen Eingänge.
I0 ... I7
BOOL
Notizen: Der Baustein sollte immer zu Beginn des Abarbeitungszyklus aufgerufen
werden.
C3_I nput
I0: BOOL
I1: BOOL
I2: BOOL
I3: BOOL
I4: BOOL
I5: BOOL
I6: BOOL
I7: BOOL
FB- Name
C3_Output
Dient zum Erzeugen eines Prozeßabbildes der digitalen Ausgänge.
O0 ... O3
BOOL
Notizen: Der Baustein sollte immer zum Ende des Abarbeitungszyklus hin
aufgerufen werden.
C3_O utput
O0: BOOL
O1: BOOL
O2 : BOOL
O3 : BOOL
190-120104N15 C3IxxT30 Juni 2014
Zeigt den logischen Zustand des jeweiligen Eingangs an
(bei low aktiven Eingängen sind die physikalischen
Zustände negiert).
Zeigt den Zustand des jeweiligen Ausgangs an.
C3T30

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis