Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Digitale Ein-/Ausgänge (Stecker X12) - Parker Compax3 T30 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Parker EME
3.8.3.
Digitale Ein-/Ausgänge (Stecker X12)
Anzeige
Optimierungsfenster
Pin
Ein- /
I/O /X12
X12/
Ausgang
High Density/Sub D
1
Ausgang
+24VDC Ausgang (max. 400mA)
2
A0
Ausgang 0 (max. 100mA)
3
A1
Ausgang 1 (max. 100mA)
4
A2
Ausgang 2 (max. 100mA)
5
A3
Ausgang 3 (max. 100mA)
6
E0
Eingang 0
7
E1
Eingang 1
8
E2
Eingang 2
9
E3
Eingang 3
10
E4
Eingang 4
11
E
24V-Eingang für die digitalen Ausgänge Pin 2 bis 5
12
E5
Eingang 5 oder End-/Wende-Initiator
13
E6
Eingang 6 oder End-/Wende-Initiator
14
E7
Eingang 7 oder Maschinennull-Initiator
15
Ausgang
GND24V
Alle Ein- und Ausgänge haben 24V-Pegel.
Maximale kapazitive Belastung der Ausgänge: 30nF (max. 2 Compax3-Eingänge)
Hinweis:
Die Ein- und Ausgänge sind über ein IEC61131-3 - Programm frei programmierbar.
Eingang 7 ist als Maschinennull-Initiator vorgesehen, die Eingänge 5 und 6 als
Endschalter oder Wende-Initiatoren.
Falls keine Endschalter verwendet werden und diese abgeschaltet sind (im C3
ServoManager unter Konfiguration) können die Eingänge 5 und 6 frei verwendet
werden.
Für den Eingang 7 gilt entsprechendes: Bei einem Maschinennull-Mode ohne
Maschinennull-Initiator ist Eingang 7 frei verwendbar.
Die Anzeige der digitalen Eingänge im Optimierungsfenster des C3
ServoManagers entspricht nicht dem physikalischen Zustand (24Volt= ein,
0Volt=aus) sondern dem logischen Zustand: wenn die Funktion eines Ein- oder
Ausgangs invertiert ist (z.B. Endschalter negativ schaltend) ist die entsprechende
Anzeige (LED – Symbol im Optimierungsfenster) bei 24Volt am Eingang AUS und
bei 0Volt am Eingang EIN.
190-120104N15 C3IxxT30 Juni 2014
Signalschnittstellen
Digitale Ein-/Ausgänge (Stecker X12)
77

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis