Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Parker Compax3 T30 Bedienungsanleitung Seite 188

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inbetriebnahme Compax3
Ermittlung der Steuerfläche aus dem Übertragungsverhalten eines P-TE-Gliedes
1: Steuerfläche des genäherten Systems
188
Näherung eines gut gedämpften Regelkreises
Die Näherung des gut gedämpften Regelkreises basiert auf der Gleichheit der
Steuerfläche des idealen Verzögerungsglieds 1er Ordnung (P-T1 Glied) und des
genäherten Systems (P-TE Glied).
Die Steuerfläche ist ein Maß für die Schnelligkeit eines Systems und ist in der
nachfolgenden Abbildung definiert. Wenn nun die Fläche des genäherten Systems
der Fläche des idealen Systems entspricht kann man das genäherte System bis zu
einer bestimmten Frequenz mit der Übertragungsfunktion des P-T1- Gliedes
beschreiben.
Die Schnelligkeit eines dynamischen Systems kann auch im Frequenzbereich
beschrieben werden. Im Frequenzbereich wird das Systemverhalten auf
sinusförmige Eingangssignale verschiedener Frequenzen analysiert
(Frequenzgang).
Eingangs- und Ausgangssignal eines dynamischen Übertragungsglieds bei einer
bestimmten Frequenz f=f1
Das Verhalten eines dynamischen Systems (in unserem Fall des P-TE-Gliedes) in
Abhängigkeit von der Frequenz des Eingangssignals bezüglich Amplitude und
Phase gibt das Bode-Diagramm wieder.
190-120104N15 C3IxxT30 Juni 2014
2: Steuerfläche des idealen P-T1 Glieds
C3T30

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis