Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Parker EME

7. Compax3 - Objekte

Objekte gültig
setzen
Objekte permanent
speichern
Compax3 - Objekte sind in der IEC61131-3 - Programmierumgebung
(CoDeSys) in den Bausteinen "C3, C3Array, ..." gekapselt.
Geben Sie den Objektnamen vor dem "." ein, und Sie erhalten die
Objekte die hier nicht beschrieben sind, sind reservierte Objekte!
Hinweis zur Objektsuche:
Falls die Objektnummer bekannt ist, kann diese direkt in den Index eingegeben
werden.
Ebenso finden Sie im Index den CoDeSys - Namen der Objekte.
Hinweis zu Bus - Nummern (PNU, CAN-Nr):
Die Bus - Nummern des Arrays finden Sie in der Beschreibung zur Spalte 1 Zeile 1
(Objekt 1901.1)
In diesem Kapitel finden Sie
Objektübersicht nach Objektnamen sortiert (T30) .......................................................... 424
T30 Objekte für den Prozess-Daten-Kanal / die Messages ............................................ 432
Objektübersicht nach Objektgruppen (T30) .................................................................... 434
Beachten Sie bitte, dass bestimmte Okjekte nach einer Änderung nicht sofort gültig
(von Compax3 gelesen werden) sind. Beschrieben ist dies in der Rubrik "gültig
nach".
Diese Objekte werden durch den Befehl "VP" (Objekt 210.10 mit Wert <> 0
bescheiben) von Compax3 in interne Größen umgerechnet.
Desweiteren ist zu beachten, dass geänderte Objekte nicht automatisch permanent
im Compax3 gespeichert werden; d.h. nach Abschalten der Spannung (24VDC)
sind die Änderungen verloren.
Mit dem Befehl "Objekte permanent speichern" (Objekt 20.11 mit Wert <> 0
bescheiben) werden die Objekte in einem Flash netzausfallsicher gespeichert.
Beachten Sie bitte folgendes:
Beim Speichern erhöht sich die IEC-Zykluszeit sehr deutlich (auf ca. 1,5
Sekunden).
Es wird deshalb empfohlen diese Funktion NICHT während zeitkritischer
IEC-Programmteile auszuführen.
Die Überwachung der SPS-Zykluszeit ist beim Zugriff auf dieses Objekt
deaktiviert.
Führen Sie diesen Befehl nur bei Bedarf aus; die Schreibzyklen des
Speicherbausteins sind begrenzt (bis 100 000 mal).
Die Funktion ist flankengetriggert und wird bei steigender Flanke ausgeführt.
190-120104N15 C3IxxT30 Juni 2014
entsprechende Objektliste.
Normierungsfaktoren
Koppelobjekte
423

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis