Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Parker Compax3 T30 Bedienungsanleitung Seite 524

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Index
Schreiben der PIO - Ausgänge 0-15
(PIO_Outputx...y) • 332
Schreiben eines Objektes in einem anderen
Knoten (C3_CANopen_SDO_Write4) • 387
Schwingungsfähige Strecke • 185
Senden von NMT-Nachrichten
(C3_CANopen_NMT) • 385
Sendezykluszeit • 380
Service Data Objekts (SDO) • 393
ServoSignalAnalyser - Funktionsumfang • 237
Sicher abgeschaltetes Moment • 88
Sicher abgeschaltetes Moment mit Bus-Option
• 98
Sicher abgeschaltetes Moment ohne
Bus-Option • 94
Sicherheitsbewußtes Arbeiten • 18
Sicherheitsfunktion - STO (= Sicher
abgeschaltetes Moment) • 88
Sicherheitshinweise • 18
Sicherheitshinweise zur
Frequenzgangmessung • 247
Sicherheitshinweise zur STO-Funktion beim
Compax3M (Sicherheitsoption S1) • 103
Sicherheitsschaltkreise • 102
Sicherheitstechnik Option S3 für Compax3M
(Achsregeler) • 53
Signalanalyse im Überblick • 238
Signalaufbereitung der Analog-Eingänge • 236
Signalaufbereitung des Analogeingangs 0 •
151
Signale zum Triggerereignis speichern
(C3_TouchProbe) • 327
Signalfilterung bei externer Sollwertvorgabe •
227
Signalfilterung bei externer Sollwertvorgabe
und elektronischem Getriebe • 227
Signalfilterung bei externer Sollwertvorgabe
und elektronischer Kurvenscheibe • 228
Signalflussplan Luenberger-Beobachter • 208
Signalquelle des Lastgebersystems • 148
Signalquellen konfigurieren • 148
Signalschnittstellen • 74
SinCos©-Kabel • 466
Slave - Receive (Empangs) - Mapping -
Tabelle • 412
Slave - Empfangs - Slots (Receive Slots) • 411
Slave - Sende - Slots (Transmit Slots) • 412
Slave - Transmit (Sende) - Mapping - Tabelle •
412
Slave mit Konfiguration via Master • 398
Software zur Unterstützung der Konfiguration,
Inbetriebnahme und Optimierung • 168
Software-Endgrenzen • 139
Sollwert- und Störverhalten eines Regelkreises
• 189
Sollwertgenerierung • 218
Sollwertverhalten • 189
Sonderfunktionen • 162
Sonstige Einstellungen • 259
Sonstiges • 214
Spannungsentkopplung • 207
Spezielle Sicherheitshinweise • 19
524
Sprungantwort der Drehzahlregelung in
Abhängigkeit von der
Optimierungsparameter • 195
Sprungantwort eines Verzögerungsgliedes •
187
SSI - Konfiguration • 150
Stabilität, Dämpfung • 186
Stabilitätsproblem im höherfrequenten Bereich:
• 186
Stabilitätsproblem im niederfrequenten
Bereich: • 186
Standard • 197
Standard - Kaskadenstruktur • 198
Standard - Optimierungsparameter • 199
Statische Steifigkeit • 192
Status LEDs • 31, 32
Statuswerte • 444
Stecker- und Pinbelegung C3H • 57
Stecker- und Pinbelegung C3S • 34
Steckerbelegung Compax3S0xx V2 • 36, 37,
38, 39, 62, 74
Steckerbelegung Option M21 X20 • 494
Steckerbelegung Option M21 X21 • 495
Steifigkeit • 192
Stellsignalbegrenzungen • 199
Stellsignalfilter/ Filter Beschleunigungswert •
203
Steuer- und Zustandswort • 370
Steuerspannung 24VDC • 36
Steuerspannung 24VDC / Freigabe Stecker X4
C3S • 36
Steuerspannung 24VDC C3H • 60
Steuerspannung 24VDC PSUP (Netzmodul) •
47
Steuerungsfunktionen • 286
STO - Verzögerungszeiten • 92
STO - Verzögerungszeiten (Sicherheitsoption
S1) • 105
STO (= Sicher abgeschaltetes Moment) mit
Compax3M (Option S1) • 102
STO (= Sicher abgeschaltetes Moment) mit
Compax3S • 91
STO Funktionsbeschreibung • 107
STO Test-Protokoll-Vorschlag
(Sicherheitsoption S1) • 110
STO-Funktion mit Sicherheitsschaltgerät über
Compax3M Eingänge • 106
STO-Funktionstest (Sicherheitsoption S1) •
109
Stop (MC_Stop) • 288
Störsprungantwort: • 193
Störverhalten • 190
Strom auf dem Netz-PE (Ableitstrom) • 28
Strom-Begrenzung • 143
Strom-Regelung • 253
Strom-Sprungantwort • 216
Strom-Sprungantwort mit der aktivierten
Sättigungskennlinie • 216
Stromstellbetrieb (C3_Current) • 316
Struktur der Kaskadenregelung • 191
Struktur einer Regelung • 185
T
190-120104N15 C3IxxT30 Juni 2014
C3T30

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis