Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Parker Compax3 T30 Bedienungsanleitung Seite 507

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Parker EME
Spezielle Gebersysteme
Analoge Hallsensoren
Encoder
(linear oder rotativ)
EnDat***mit inkremental
(Sinus - Cosinus) Spur
EnDat2.2*** (rein digital)
EnDat2.1***(rein digital)
Abstandscodierte Geber
* Max. Differenzsignal zwischen SIN- (X13/7) und SIN+ (X13/8).
** Grenzfrequenz = 1MHz bei Compax3M (Höhere Bandbreiten auf Anfrage)
*** digitale, bidirektionale Schnittstelle
Geberfehlerkompensation
Geberfehlerkompensation
Ausgang Motorhaltebremse
Ausgang Motorhaltebremse
Spannungsbereich
Maximaler Ausgangsstrom
(kurzschlusssicher)
Sicherung Bremse Compax3M
Bremsbetrieb Compax3S0xxV2 1AC
Reglertyp
Kapazität / Speicherbare Energie
Minimaler Ballast - Widerstand
Empfohlene Nennleistung
Maximaler Dauerstrom
Bremsbetrieb Compax3S1xxV2 3AC
Reglertyp
Kapazität / Speicherbare Energie
Minimaler Ballast - Widerstand
Empfohlene Nennleistung
Maximaler Dauerstrom
190-120104N15 C3IxxT30 Juni 2014
Bestellschlüssel Ein-/Ausgangsklemmen (PIO)
Option F12
Sinus - Cosinus Signal (max. 5Vss*; typisch 1Vss)
90° versetzt
U-V Signal (max. 5Vss*; typisch 1Vss) 120° versetzt.
Sinus-Cosinus (max. 5Vss*; typisch 1Vss) (max.
400kHz) oder
TTL (RS422) (max. 5MHz; Spur A o. B)
Bypassfunktion für Encodersignale
(Grenzfrequenz** 5MHz; Spur A oder B)
mit folgenden Kommutierungsarten:
Autokommutierung (siehe Seite 454) oder
U,V,W bzw. R,S,T Kommutierungssignale (NPN open
collector) z.B. digitale Hallsensoren,
Inkrementalencoder von Hengstler (F Serie mit
elektrischer Bestellvariante 6)
EnDat 2.1 bzw. EnDat 2.2 (Endat01, Endat02) Geber
linear oder rotativ
max. 400kHz Sinus-Cosinus
EnDat 2.2 (Endat01, Endat02) Geber
linear oder rotativ
max. Kabellänge: 25 m
EnDat 2.1 ohne Inkrementalspur
Unterstützte Typen: EQI11xx, ECI11xx, ECI11x
max. Kabellänge: 90 m
Abstandcodierung mit 1 VSS - Interface
Abstandcodierung mit RS422 - Interface (Encoder)
Automatische Geberfehlerkompensation (Offset &
Verstärkung) für analoge Hallsensoren und
Sinus-Cosinus Encoder im MotorManager
aktivierbar.
Compax3
21 – 27VDC
1,6A
3,15A
S025V2
560µF / 15Ws
100Ω
20 ... 60W
8A
S100V2
780µF / 21Ws
22Ω
60 ... 450W
20A
PIO: Externe Ein-/Ausgänge
S063V2
1120µF / 30Ws
56Ω
60 ... 180W
15A
S150V2
1170µF / 31Ws
15Ω
60 ... 600W
20A
507

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis