Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Frequenzeinstellungen - Parker Compax3 T30 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Parker EME
Signal generator
Position controller
actual position
desired position
Velocity controller
actual velocity
Current controller
actual current
current controlled system
f: disturbance torque
velocity controlled system
position controlled system
Frequency response measurement
Verwendung:
Verifizierung des dynamischen Störgrößen-Verhaltens der Lageregelung
Welchen Schleppfehler erzeugt ein sinusförmiges Störmoment / Störstrom mit
der Frequenz fZ ?
Der Frequenzgang der Nachgiebigkeit entspricht somit der Störsprungantwort im
Zeitbereich

Frequenzeinstellungen

(1) Anfangs-Frequenz
Dies ist die kleinste Frequenz mit welcher noch gemessen wird. Bei der Messung
von Frequenzspektrum und Rauschfrequenzgang ergibt sich diese automatisch
anhand der Bandbreite und wird nur als Information angezeigt.
(2) Ende (Bandbreite)
Diese entspricht der höchsten Frequenz, welche gemessen wird. Sowohl
Anfangsfrequenz als auch die Frequenzauflösung können bei Frequenzspektrum
und Rauschfrequenzgang mit Hilfe der Bandbreite variiert werden.
(3) Frequenzauflösung (siehe Seite 244)
Bei der Messung von Frequenzspektrum und Rauschfrequenzgang ergibt diese
sich automatisch anhand der Bandbreite und wird nur als Information angezeigt.
190-120104N15 C3IxxT30 Juni 2014
Signal Generator
Lageregler
Lageistwert
Lagesollwert
Geschwindigkeitsregler
Geschwindigkeitsistwert
Stromregler
Stromistwert
Stromregelstrecke
Störmoment
Geschwindigkeitsregelstrecke
Lageregelstrecke
Frequenzgangmessung
Optimierung
C3 ServoSignalAnalyzer
257

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis