Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Parametrierung, Überwachung Und Messungen Mit Propvplus - Parker PQDXXA-PROFINET-Z10 Installations- Und Inbetriebnahmeanleitung

Elektronikmodul für die p/q-regelung der pvplus
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bulletin MSG30-3256-INST/DE
5 Parametrierung, Überwachung und Messungen mit ProPVplus
Die Parametrierung der p/Q Module erfolgt
auf einfache Art und Weise, entweder über die
Profinetschnittstelle (Abschnitt 8.2, Seite 58)
oder über die USB Schnittstelle wie nachfolgend
beschrieben. Dazu wird das Modul mit Hilfe des
Programmierkabels (Bestellcode: PQDXXA-
ZXX-KABEL) mit einem PC verbunden. Um
die Parametrierung des Moduls vorzunehmen,
muss auf dem angeschlossenen PC das Pro-
gramm ProPVplus gestartet werden. Dieses
Programm ist unter allen konventionellen Be-
triebssystemen lauffähig.
Die aktuelle ProPVplus Version steht unter fol-
gender URL zur Verfügung:
http://www.parker.com/pmde → Support →
Software downloads → Softwareprogramme
Das Modul PQDXXA-PROFINET-Z10, ist mit
der Software ProPVplus 3.6.4 und aufwärts
kompatibel.
Die Software biete folgende Möglichkeiten:
Die PARAMETER LISTE (1) stellt alle verfügba-
ren und editierbaren Parameter dar. Für die
Ein-gabe stehen 3 verschiedene Eingabee-
benen (STD, EXP, oder EXP & Passwort) zur
Verfügung.
Durch Doppelklick auf den jeweiligen Para-
meter öffnet sich ein Eingabefenster in dem
ebenfalls die jeweiligen Grenzwerte ausgewie-
sen sind. Der Eingabebereich wird überwacht,
Serie PQDXXA-PROFINET-Z10
Fehleingaben werden erkannt. Im „aktiven"
Modus, d.h. wenn ProPVplus mit dem Modul
verbunden (CONNECT [2]) und die Einstel-
lungen ausgelesen wurden (IDENTIFY [3])
, werden alle Parameter direkt an das Modul
gesendet. Das Kommando: SAVE (4), spei-
chert die Parameterliste im Festspeicher des
Moduls. DEFAULT (5), setzt das Modul auf
Werkseinstellungen zurück. LOAD BACK (6),
setzt das Modul auf den zuletzt gespeicherten
Parametersatz zurück. Der Parametersatz
kann ebenfalls „Offline", d.h. ohne Verbindung
zum Modul bearbeitet werden. Dabei ist zu
beachten, dass die Abhängigkeit von Parame-
tern Offline nicht gegeben ist. Das MONITOR
(7) Fenster erlaubt die Anzeige ausgewählter
Prozessparameter in numerischer Form. Das
OSZILLOSKOP (8) Fenster stellt Prozess-
parameter als Kurven dar. Das Oszilloskop
bietet eine Start-Stop-Funktion und erlaubt
Speicherung und Export der Darstel-lungen
in Form einer Textdatei (.txt). Mit dem Rechte-
Maustaste-Dialog kann die Cursorfunktion
aktiviert werden, in der wahlweise Amplituden-
oder Zeitmessungen durchgeführt werden
können. Mit dem Rechte-Maustaste-Dialog
können ebenfalls Screenshots der Oszilloskop
Ansicht erstellt werden.
Nachfolgend aufgeführtes Bild beschreibt die
ProPVplus mit einer aktiven Verbindung zu
einem Modul:
20
Parker Hannifin Manufacturing Germany GmbH & Co. KG
Pump & Motor Division Europe
Chemnitz, Germany
Digitales Pumpenregelmodul

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis