5−34
Bosch Rexroth AG
Erste Inbetriebnahme
Voraussetzungen
Leitfaden Q-Steuerung
Industrial Hydraulics
In Kapitel 6 (Reglerfunktion, Optimierung) werden dann die Schritte be-
schrieben die notwendig sind, um das IAC-R-Ventil mit der gewünschte
Reglerfunktion einzusetzen und zu optimieren (Parametrierung über
Bus-Verbindung zwingend). Dazu müssen u. a. folgende Module para-
metriert werden:
D Führungsgrößengenerator
D Istwertaufbereitung
D Systemregler
D Stellgrößenanpassung
Eine Inbetriebnahme mit Q-Steuerung geht von wenigen Einstellungen
und Konfigurationen aus, die Sie an dem IAC-R-Ventil vornehmen müs-
sen.
Sie brauchen hierfür keine allzu weitreichende Kenntnisse über Regler,
Regelkreis, etc. Die meisten Parameter, die Sie für diese Anwendung
benötigen, sind bereits ab Werk in Form eines elektronischen Datenblat-
tes im IAC-R-Ventil voreingestellt.
Die schrittweise Vorgehensweise zur Inbetriebnahme ist als
.
schnelle Einstiegshilfe für den Umgang mit dem IAC-R-Ventil ge-
dacht.
Die folgende Kurzübersicht dient als Leitfaden für eine IAC-R-Ventil-In-
betriebnahme mit Q-Steuerung.
Die Inbetriebnahme wird mit folgenden Schritten durchgeführt:
D Schritt 1 bis 9 (erste Inbetriebnahme, Q-Steuerung):
das IAC-R-Ventil wird für den Reglermode "Q-Steuerung" konfigu-
riert
D Schritt 10 bis 13 (erste Inbetriebnahme, Q-Steuerung):
das IAC-R-Ventil und der Antrieb werden in Betrieb gesetzt und die
Q-Steuerung getestet
IAC-R-Ventil
RD 29090-B-01/06.05