Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sensoren Mit Anlage Verbinden (Schritt 1); Voraussetzungen; Hochlauf Des Iac-R-Ventils (Schritt 2); Kommunikation Zum Ventil Herstellen (Schritt 3) - Bosch Rexroth IAC-R-Ventil Bedienungshandbuch

Mit canopen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6−16
Bosch Rexroth AG
Reglerfunktion und Optimierung
6.4

Sensoren mit Anlage verbinden (Schritt 1)

Voraussetzungen

6.5

Hochlauf des IAC-R-Ventils (Schritt 2)

6.6

Kommunikation zum Ventil herstellen (Schritt 3)

Industrial Hydraulics
Bereits bei der Q-Steuerung wurden außer den Sensoren schon einige
Anschlussmöglichkeiten
Kap. 5.6). Dies gilt insbesondere für die Spannungsversorgung des
IAC, für die Sollwertvorgabe (digital/analog) und ggf. für SPS E/A-Si-
gnale. Sie alle wurden über die Stecker X1 und X3 dem IAC-R-Ventil zu-
geführt.
Für die jeweilige Regelungsfunktion müssen die Verbindungen über-
dacht und ggf. konfiguriert werden.
Hier ist wichtig, ob
D mehrere Sollwerte genutzt werden (z.B. p/Q- und Ablösende Rege-
lung)
D die Sollwertvorgabe digital/analog eingerichtet wird
D andere Ein- und Ausgangssignale zwischen IAC-R-Ventil und Steue-
rung ausgetauscht werden sollen
Für den Anschluss der Sensoren, die die Istwerte für den Regler liefern,
sind folgende Verbindungen herzustellen:
D An X4 können ein oder zwei analoge Sensoren, beide entweder
(4..20 mA) oder (−10 .. 0 .. +10) V Typen angeschlossen werden.
D An X7 können folgende Sensor-Systeme angeschlossen werden:
D ein oder zwei analoge Sensoren (entsprechend X4) oder
D ein Messsystem mit 1Vss Interface oder
D ein Messsystem mit SSI-Schnittstelle
Bei allen Ausführungen an X7 handelt es sich um verschiedene
.
IAC-R-Ventile mit unterschiedlichen Bestellnummern.
Siehe dazu ausführlich Kapitel 5.7
Siehe dazu ausführlich Kapitel 5.8
IAC-R-Ventil
zum
IAC-R-Ventil
beschrieben
RD 29090-B-01/06.05
(siehe

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis