Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bosch Rexroth IAC-R-Ventil Bedienungshandbuch Seite 329

Mit canopen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

RD 29090-B-01/06.05
IAC-R-Ventil
NC-Programm erstellen und abarbeiten
8
NC-Programm erstellen und abarbeiten
8.1
Einleitung
Gliederung des Kapitels
Voraussetzungen
NC-Datei
Speicher
In diesem Kapitel werden die programmtechnischen Voraussetzungen
für ein NC-Programm beschrieben:
D allgemeine Vorschriften zum Erstellen einer NC-Datei (ab Kap. 8.1.1)
D verfügbare NC-Befehle (ab Kap. 8.2)
D programmierbare Variablen (ab Kap. 8.6)
D das Abarbeiten (ab Kap. 8.7)
Mit der Fehlerdiagnose am Ende kann eine NC-Datei anhand einiger
Fehlercodetabellen (ab Kap. 8.8) bzgl. Übertragung, Syntax, logischem
Aufbau und Laufzeitverhalten beurteilt werden.
Der Ablauf eines Programms mit NC-Programmcode setzt ein
IAC-R-Ventil voraus, das mit einem lagegeregelten Antrieb (Positionsre-
gelung) und einer Wegsensorik (analog, absolut oder inkremental) aus-
gestattet ist. Per NC-Programm können dem System Zielpositionen (in
Form von Sollwerten) und andere Befehle vorgegeben werden.
Das IAC-R-Ventil unterstützt z.Zt die Sollwertvorgabe im Automatikbe-
trieb und Automatikbetrieb/Einzelschritt. Sämtliche Zielpositionen
−im NC-Code einer NC-Datei gespeichert− können vom System selb-
ständig zum gewünschten Zeitpunkt aus dem Programmspeicher des
IAC-R-Ventils eingelesen werden.
Eine NC-Datei enthält den Programmcode für Bewegungsprofile, die
das IAC-R-Ventil im Automatikbetrieb verfahren soll.
Diese Datei muss vom Rechner per WinHPT-Tool via Bus-System auf
den Systemspeicher des IAC-R-Ventils geladen werden. Danach kann
das IAC-R-Ventil den Dateiinhalt während der Laufzeit zeilenweise in-
terpretieren und ausführen.
Maximale Programmspeichergröße: 1020 Byte.
Es kann immer nur eine einzige NC-Datei geladen sein.
.
Industrial Hydraulics
Bosch Rexroth AG
8−1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis