Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bosch Rexroth IAC-R-Ventil Bedienungshandbuch Seite 185

Mit canopen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

RD 29090-B-01/06.05
IAC-R-Ventil
Reglerfunktion und Optimierung
Ist das System instabil, obwohl der P-Anteil relativ klein (Kp ca. 500)
und die Nachstellzeit des I-Anteils relativ groß (Ti ca. 15000) ist, dann
kann ein Erhöhen der Filterzeitkonstanten T1 das System stabilisie-
ren (übliche Einstellwerte T1 = 1 ms...12 ms (1000 ... 12000)).
Hinsichtlich einer hohen Dynamik sollte T1 jedoch so klein wie mög-
lich gewählt werden.
Der D-Anteil wirkt generell dämpfend auf das System. Die Vorstellzei-
ten Tv pos, Tv neg können für Druckanstieg und Druckabfall getrennt
eingestellt werden. Je größer die Vorhaltezeiten, um so gedämpfter
reagiert das System (übliche Einstellwerte Tv = 5 ms. .. 100 ms
(5000...100000)). Bei größeren Systemvolumina müssen in der Re-
gel größere Vorhaltezeiten eingestellt werden. Der D-Anteil sollte so
parametriert werden, dass ein Überschwinger des Istwertes gerade
vermieden wird.
Diagramm 2: PID Regler optimiert für eine Filterzeitkonstante des
D-Anteils von T1 = 5 ms (5000)
Stellsignal Regler
Ventilhub
Sollwert Druck
Industrial Hydraulics
Bosch Rexroth AG
Istwert Druck
6−57

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis