16-34 ELEKTRIK
Ladeanlage
Überprüfung der Lichtmaschine
Es gibt drei Arten von Fehlern bei Lichtmaschinen:Kurz-
schluss, Unterbrechung (durchgebrannte Adern) oder feh-
lender Magnetismus des Läufers. Eine Unterbrechung oder
ein Kurzschluss in einer der Spulenwicklungen hat entwe-
der eine zu niedrige Ausgangsspannung oder keine Aus-
gangsspannung zur Folge. Ein Verlust des Magnetismus
am Läufer kann durch Schlageinwirkung oder Herunterfal-
len der Lichtmaschine, durch Aufbewahrung in der Nähe
eines elektromagnetischen Felds oder durch Alterung er-
folgen. Das Ergebnis ist eine niedrige Ausgangsspannung.
•
Zur Kontrolle der Ausgangsspannung der Lichtmaschine
wie folgt vorgehen:
○
Den Zündschlüssel in die Stellung OFF drehen.
○
Die Rahmenabdeckung abbauen (siehe Abbau der Licht-
maschinenabdeckung).
○
Den Lichtmaschinenkabelverbinder [A] abziehen.
○
Das Handprüfgerät entsprechend Tabelle 1 anschließen.
○
Den Motor starten.
○
Die in Tabelle 1 angegebene Drehzahl einstellen.
○
Die Messwerte für die Spannung notieren (insgesamt drei
Messungen).
Tabelle 1 Ausgangsspannung der Lichtmaschine
Prüfgerät
Prüfgerät (+)
Bereich
an
250 V
Ein
Wechsel-
schwarzes
strom
Kabel
Wenn die Ausgangsspannung dem Wert in der Tabelle
entspricht, funktioniert die Lichtmaschine einwandfrei.
Ergibt sich für die Ausgangsspannung ein deutlich höhe-
rer Wert als in der Tabelle, ist der Regler oder der Gleich-
richter defekt. Ein deutlich niedrigerer Wert als in der Ta-
belle weist auf einen Defekt der Lichtmaschine hin.
•
Den Widerstand der Ständerwicklung wie folgt kontrollie-
ren.
○
Den Motor stoppen.
○
Das Handprüfgerät entsprechend Tabelle 2 anschließen.
○
Die Messwerte notieren (insgesamt 3 Messungen).
Tabelle 2 Widerstand der Ständerwicklung
Prüfgerät
Prüfgerät (+)
Bereich
an
Ein
schwarzes
× 1 Ω
Kabel
Anschlüsse
Prüfgerät (–)
an
Anderes
schwarzes
Kabel
Anschlüsse
Prüfgerät (–)
an
Anderes
schwarzes
Kabel
Anzeige
bei 4 000
U/min
42 V oder
mehr
Anzeige
0,3–0,4 Ω