Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ausbau Der Ankerspule; Einbau Der Ankerspule; Inspektion Der Lichtmaschine - Kawasaki EL250 Werkstatt-Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

ACHTUNG:
Diese Reinigungsflüssigkeiten sind stark feuergefährlich
und gesundheitsschädlich, wenn sie über einen längeren
Zeitraum eingeatmet werden. Beachten Sie unbedingt die
Vorsichtshinweise des Herstellers der Reinigungsflüssig-
keit
Zu reinigende Rotorflächen
1. Konischer Teil der Kurbelwelle
2. Konischer Teil des Lichtmaschinenrotors
• Beim Einbau den Rotor auf den konischen Teil der Kur-
belwelle aufsetzen und die Rotorschraube provisorisch
festziehen.
• Den Rotor mit dem Haltewerkzeug festhalten und die
Rotorschraube mit dem vorgeschriebenen Drehmoment
festziehen (siehe Explosionszeichnung).

Ausbau der Ankerspule

• Den Lichtmaschinendeckel abnehmen.
• Die Impulsgeberschrauben entfernen und die Spulen
herausnehmen.
• Die Inbusschrauben entfernen und den Lichtmaschinen-
anker ausbauen.
A. Befestigungsschellen
B. Anker
C. Inbusschrauben

Einbau der Ankerspule

Einbau der Lichtmaschinenleitungen
1. Lichtmaschinendeckel
2. Impulsgeberspule
3. Tülle
4. Auf diese Flächen Silikondichtstoff auftragen
5. Lichtmaschinenleitung
• Die Leitungstülle in die Aussparung im Lichtrnaschinen-
deckel einsetzen. Auf folgendes ist besonders zu achten:
Die Lichtmaschinenleitung an die Tülle klemmen und die
Tülle gemäß Abbildung A in den Impulsgeber drücken.
Silikondichtstoff auf die Tülle auftragen und die Tülle ge-
mäß Abbildung B einsetzen.
• Die Impulsgeberspulen einbauen (siehe Einbau der Im-
pulsgeberspulen).
• Die Inbusschrauben für den Anker mit dem vorgeschrie-
benen Drehmoment festziehen (siehe Explosionszeich-
nung).

Inspektion der Lichtmaschine

Bei einer defekten Lichtmaschine können drei Arten von
Störungen vorliegen: Kurzschluß, Unterbrechung (durch-
gebrannte Wicklung) oder Ausfall des Magnetfelds im Ro-
tor. Sowohl bei Kurzschluß als bei Unterbrechung ist die
Spannung zu niedrig oder überhaupt nicht vorhanden. Bei
einem Ausfall des Magnetfelds, der durch einen Schlag auf
den Rotor oder durch herunterfallen desselben, durch Ent-
magnetisierung, durch ein elektromagnetisches Feld oder
einfach durch Alterung verursacht werden kann, ist die
Spannung ebenfalls zu niedrig.
• Die Lichtmaschinenausgangsspannung wie folgt kon-
trollieren. Beachten Sie dabei die Angaben in den jeweili-
gen Abschnitten und den Schaltplan für das Ladesystem.
Die Zündung ausschalten.
Steckverbinder 2 ausziehen.
Ein Vielfachmeßinstrument gemäß Tabelle anschließen.
Den Motor starten.
Den Motor mit der in der Tabelle angegebenen Drehzahl
laufen lassen.
Die Spannungsanzeige ablesen (insgesamt 3 Messun-
gen).
ELEKTRIK 15-15

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

El 250 b

Inhaltsverzeichnis