Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Kawasaki Z1000 Betriebsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Z1000:

Werbung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Kawasaki Z1000

  • Seite 3 DEUTSCH Motorrad Betriebsanleitung...
  • Seite 5 Beachten Sie stets die hier erklärten und ANMERKUNG im Text fett- oder kursiv gedruckten Hin- Anmerkungen enthalten allerlei Nützli- weise. Sicherheit hat Vorrang – bei der ches, besonders Tips für einen wirtschaft- Bedienung wie bei der Wartung! licheren Betrieb und eine bequemere Bedienung.
  • Seite 7 Teile und Ausstattungen. Für andere Teile und Ausstattungen übernehmen wir keinerlei Haftung. Schriftliche Listen mit von uns empfohlenen Zubehörteilen und Ausstattungen können bei Ihrem Vertragshändler eingesehen oder bei der Kawasaki Motors Europe N.V. Niederlassung Deutschland, Max- Planck-Straße 26, 63181 Friedrichsdorf, bezogen werden.  ...
  • Seite 8 Diese Bedienungsanleitung bietet vielfältige Hinweise zur Fahrsicherheit. Sinn und Zweck besteht aber nicht darin, Anleitungen über alle Techniken und Fertigkeiten zu liefern, die zur sicheren Handhabung der Motorrad erforderlich sind. Kawasaki empfiehlt allen Fahrern die- ses Fahrzeugs dringend, sich an einem Motorrad-Übungskurs zu beteiligen, um die geistigen und physischen Voraussetzungen zu erwerben, die zum sicheren Betrieb der Motorrad notwen- dig sind.
  • Seite 9 Erzeugnis und den Abbildungen sowie dem Text in diesem Heft geben. Alle Erzeugnisse können ohne vorherige Ankündigung und ohne sich daraus ergebende Ver- pflichtungen geändert werden. KAWASAKI HEAVY INDUSTRIES, LTD. Consumer Products & Machinery Company © 2005 Kawasaki Heavy Industries, Ltd. Juni 2005. (1). (M)
  • Seite 10: Inhaltsverzeichnis

    INHALTSVERZEICHNIS Technische Daten ........10 Kraftstoff..........41 Fahrzeugbeschreibung........ 13 Ständer ............. 42 Allgemeines..........16 Sitzbankschloß ......... 43 Instrumente..........16 Helmhalter ..........46 Drehzahlmesser ........17 Werkzeug- und Staufächer...... 47 Digitalanzeige........17 Gepäckriemen .......... 48 Warn-/Kontrolleuchten ....... 27 Einfahrvorschriften ........50 Schlüssel ...........
  • Seite 11 Umweltschutz ........... 132 Wartung und Einstellung ......68 Wichtige Warnaufleber ......133 Inspektionstabelle ........69 Motoröl............73 Kühlsystem ..........78 Zündkerzen ..........83 Kawasaki-Abgaskontrollsystem ....85 Ventilspiel ..........86 Luftfilter............. 86 Drosselklappenbetätigung....... 88 Chokehebel ..........91 Unterdrucksynchronisierung überprüfen92 Leerlaufdrehzahl........93 Kupplung...........
  • Seite 12: Technische Daten

    10 Technische Daten Technische Daten LEISTUNG Höchstleistung 93,4 kW (127 PS) @10.000 r/min 78,2 kW (106 PS) @10.000 r/min (HR) Max. Drehmoment 95,6 N·m (9,7 kgf·m) @8.000 r/min 86,3 N·m (8,8 kgf·m) (HR) @7.500 r/min Wendehalbkreis 2,8 m ABMESSUNGEN Gesamtlänge 2.080 mm Gesamtbreite 770 mm...
  • Seite 13 Technische Daten 11 Anlaßsystem Elektrostarter Zylindernumerierung v. l. n. r.: 1-2-3-4 Zündfolge 1-2-4-3 Vergaser Fi (Kraftstoffeinspritzung) Zündsystem Batterie-Spulen-Zündung (Transistorzündanlage) Zündzeitpunkt 10˚ v. OT bei 1.100 min –36˚ v. OT bei 7.500 min (elektron. Verstellung) Zündkerzen NGK CR9EK oder ND U27ETR Schmiersystem Druckumlaufschmierung (Naßsumpf) Motoröl...
  • Seite 14 LED Rück-/Bremslicht 12 V 0,5/3,8 W × 2 Rück-/Bremslicht (HR) : Mit Rohr-katalysator (gedrosseltes Modell) Wenn das LED-Rück-/Bremslicht (LED = Leuchtdiode) nicht leuchtet, so wenden Sie sich an einen autorisierten Kawasaki-Händler. Änderungen der technischen Daten jederzeit vorbehalten, länderspezifische Unterschiede mög- lich.
  • Seite 15: Fahrzeugbeschreibung

    Fahrzeugbeschreibung 13 Fahrzeugbeschreibung 1. Instrumente 6. Bremsflüssigkeitsbehälter vorne 2. Zugstufendämpfungseinsteller 7. Rechte Schaltereinheit 3. Federvorspannungseinsteller 8. Handbremshebel 4. Linke Schaltereinheit 9. Gasdrehgriff 5. Kupplungshebel 10. Zünd-/Lenkschloß...
  • Seite 16 14 Fahrzeugbeschreibung 11. Räder 18. Helmhalter 25. Bremssattel 12. Scheinwerfer 19. Werkzeug- und Staufächer 26. Leerlaufeinstellschraube 13. Blinker 20. Sitzbankschloß 27. Kühlmittelbehälter 14. Zündkerzen 21. Zurrhaken 28. Seitenständer 15. Luftfilter 22. Sitzbankschloß 29. Schalthebel 16. Batlerie 23. Bremsscheibe 30. Antriebskette 17.
  • Seite 17 Fahrzeugbeschreibung 15 31. Rück-/Bremslicht 35. Kraftstofftankdeckel 39. Zugstufendämpfungseinsteller 32. Fahrersitz 36. Schalldämpfer 40. Fußbremshebel 33. Bremsflüssigkeitsbehälter hinten 37. Hinterradbremslichtschalter 41. Ölstandsichtglas 34. Kraftstofftank 38. Schwingendämpfer 42. Schaltkasten...
  • Seite 18: Allgemeines

    16 Allgemeines Allgemeines Instrumente A. Digitalanzeige B. Drehzahlmesser C. Roter Bereich D. Blinkerkontrolleuchte links E. Betriebsarttaste “MODE” F. Rückstelltaste “RESET” G. Blinkerkontrolleuchte rechts H. Fernlichtkontrolleuchte Leerlaufkontrolleuchte J. Öldruckwarnleuchte K. Kraftstoffreserve-Warn-leuchte...
  • Seite 19: Drehzahlmesser

    Falls der Dreh- Anschließend wird nach gewählter zahlmesser nicht richtig funktioniert, diesen Betriebsart die Uhrzeit, die Kühlmitteltempe- vom Kawasaki-Vertragshändler überprüfen ratur bzw. die zurückgelegte Strecke ange- lassen. zeigt. VORSICHT Den Motor niemals in den roten Drehzahlbereich hochdrehen; dies kann zu Überbelastung und ernsten Motor-...
  • Seite 20 18 Allgemeines Digitalanzeige A. Kilometerzähler B. Togeskilometerzähler A. Tachometer C. Uhr B. Kraftstoffanzeige D. Die MODE-Taste drücken C. Kühlmitteltemperaturanzeige D. Uhr, Tageskilometerzähler, Kilometerzähler ANMERKUNG Aus Gründen der Sicherheit die Maßein- heiten der Digitalanzeige nicht beim Fah- ren umschalten.
  • Seite 21 Allgemeines 19 Maßeinheiten umschalten Die Maßeinheiten der Digitalanzeige kön- nen umgeschaltet werden zwischen mile und km sowie ˚F und ˚C. Vor der Fahrt sicherstellen, daß die Anzeige korrekt einge- stellt ist. ANMERKUNG Das Fahrzeug nicht betreiben, wenn die Digitalanzeige die falsche Maßeinheit A.
  • Seite 22 20 Allgemeines Kraftstoffanzeige Die Anzahl Anzeigensegmente gibt den Kraftstoffstand an. Bei vollem Kraftstofftank erscheinen alle Anzeigensegmente. Mit sin- kendem Kraftstoffstand nimmt die Anzahl Anzeigensegmente von F (full) nach E (empty) ab. Wenn nur noch das unterste Segment erscheint, verbleiben noch 5,0 L Restkraftstoff im Tank.
  • Seite 23 Allgemeines 21 Kühlmitteltemperaturanzeige Die Kühlmitteltemperaturanzeige zeigt die Kühlmitteltemperatur an. Die Kühlmitteltemperatur kann wie folgt angezeigt werden. ● Den Motor anlassen. Kühlmitteltempera- turen unter 40 °C werden nicht angezeigt. A. Blinken ANMERKUNG Nach Erscheinen der Meldung “FUEL” kann durch Drücken der MODE-Taste die Anzeige auf die Kilometerzähler- und Uhr-Betriebsarten umgeschaltet werden.
  • Seite 24 22 Allgemeines ● Kühlmitteltemperaturangaben ● Übersteigt zwischen Kühlmitteltemperatur 115 und 120 °C blinken in der Anzeige. 120 °C, blinkt die Meldung “HI” in der Dies soll Fahrer aufmerksam Anzeige. Dies soll den Fahrer aufmerk- machen. sam machen. Daraufhin den Motor abstellen und abkühlen lassen, dann den Kühlmittelstand im Behälter überprüfen.
  • Seite 25 Allgemeines 23 Zum Einstellen der Uhrzeit : ● Den Zündschlüssel auf “ON” drehen. ● Die MODE-Taste drücken, um die Uhrzeit anzuzeigen. ● Die RESET-Taste mindestens zwei Sekunden lang gedrückt halten. Darauf- hin blinken erneut die Stunden- und Minutenanzeigen. VORSICHT Den Motor sofort abstellen, wenn die Meldung “Hl”...
  • Seite 26 24 Allgemeines ● Erneut die RESET-Taste drücken, wor- ● Die RESET-Taste drücken. Die Stunden- aufhin nur noch die Stundenanzeige anzeige hört auf zu blinken; die Minuten- blinkt. Zum Erhöhen der Stundenangabe anzeige blinkt. Erhöhen die MODE-Taste drücken. Minutenangabe die MODE-Taste drük- ken.
  • Seite 27 Allgemeines 25 Kilometerzähler ANMERKUNG Der Kilometerzähler gibt die Gesamtkilo- Durch kurzes Drücken der MODE-Taste meterzahl an. Dieser Zähler kann nicht wird die Stunden- bzw. Minutenangabe zurückgestellt werden. um jeweils eine Einheit erhöht. Bei gedrückt gehaltener Taste ändert sich die Zeitangabe durchgehend. Die Uhr läuft auch bei ausgeschalteter Zündung weiter.
  • Seite 28 26 Allgemeines Tageskilometerzähler ANMERKUNG Der Tageskilometerzähler gibt die Strecke Tageskilometerzahlerstand bleibt an, die seit der letzten Rückstellung auf Null nach Ausschalten der Zündung gespei- zurückgelegt wurde. chert. Zum Rückstellen des Tageskilometerzäh- Wenn der Tageskilometerzähler bei der lers: Fahrt den Stand von 999.9 erreicht, stellt ●...
  • Seite 29: Warn-/Kontrolleuchten

    Allgemeines 27 Warn-/Kontrolleuchten : Die Leerlaufkontrolleuchte brennt, wenn das Getriebe in der Leerlaufstellung ist. : Die Fernlichtkontrolleuchte brennt bei eingeschaltetem Fernlicht. : Die Blinkerkontrolleuchte beginnt zu blinken, sobald die Blinker mit dem Blinker- schalter eingeschaltet werden. : Die Öldruckwarnleuchte brennt sowohl bei zu niedrigem Motoröldruck als auch wenn der Zündschlüssel bei abgestelltem Motor in der “ON”-Stellung steht;...
  • Seite 30 Einspritzanlage auftritt. Falls die Warn- Das Blinken der Einspritzanlagen-Warn- leuchte brennt, die Einspritzanlage vom leuchte kann abgeschaltet werden; dazu Kawasaki-Vertragshändler überprüfen las- den Zündschlüssel auf “OFF” drehen und sen. innerhalb 20 Sekunden die Tasten MODE und RESET mindestens zwei Sekunden Nur Modelle mit Wegfahrsperre: lang gedrückt halten.
  • Seite 31: Schlüssel

    Nur Modelle mit Wegfahrsperre: Dieses Motorrad ist mit einer Wegfahr- sperre vor Diebstahl geschützt. Das Motor- rad wird mit einem roten Hauptschlüssel und zwei schwarzen Benutzerschlüsseln ausge- liefert. Kawasaki empfiehlt, den Haupt- schlüssel nicht im täglichen Gebrauch einzusetzen. Hauptschlüssel Schlüsselanhänger an einem sichereren...
  • Seite 32 Schlüsselring aufbe- saki-Vertragshändler program- wahren. miert werden. Die Schlüssel nicht unter Wasser brin- Wurde der Hauptschlüssel verloren, gen. muß Kawasaki-Vertragshändler Die Schlüssel vor hohen Temperatu- das elektronische Steuergerät erneu- ren schützen. ern, einen neuen Hauptschlüssel Die Schlüssel von Magnetfeldern fern- bestellen und die Benutzerschlüssel...
  • Seite 33 Allgemeines 31 Wenn ein falsch kodierter Schlüssel ver- wendet wird oder eine nicht korrekte Kom- munikation zwischen Antenne und Schlüssel eintritt, kann der Motor nicht gestartet wer- den und die FI-Anzeigelampe blinkt. Für den Start des Motors muss ein korrekt kodierter Schlüssel verwendet werden bzw.
  • Seite 34 32 Allgemeines EG-Direktiven-Konformitätsbescheini- ANMERKUNG gung Das Blinken der Einspritzanlagen-Warn- Diese Wegfahrsperre stimmt mit der euro- leuchte kann abgeschaltet werden; dazu päischen Richtlinie R&TTE (Radio Equip- den Zündschlüssel auf “OFF” drehen und ment & Telecommunications Terminal innerhalb 20 Sekunden die Tasten MODE Equipment) über Funkanlagen und Telekom- und RESET mindestens zwei Sekunden munikationsendeinrichtungen...
  • Seite 35: Zünd-/Lenkschloß

    Allgemeines 33 Zünd-/Lenkschloß Die Zündung ist ausgeschaltet. Das Zünd-/Lenkschloß weist vier Stellun- Alle anderen Stromkreise sind (Aus) gen auf. Der Schlüssel kann in folgenden ausgeschaltet. Positionen abgezogen werden : OFF (Aus), Die Zündung ist eingeschaltet. LOCK (Verriegeln) und P (Parken). Alle elektrischen Systeme sind (Ein) funktionsfähig.
  • Seite 36 34 Allgemeines Zündschloßbedienung ANMERKUNG In der “ON”-Stellung sind Standlicht vorne (Parken) (Ein) (Aus) und Rücklicht eingeschaltet. Einer der 1. Den Lenker ganz nach links ein- beiden Scheinwerfer schaltet sich nach schlagen. dem Anlassen des Motors ein. Einer der 2. a) Zum Parken den Schlüssel in beiden Scheinwerfer schaltet sich nach der “ON”-Stellung eindrücken dem Anlassen des Motors ein.
  • Seite 37: Rechte Schaltereinheit

    Allgemeines 35 Rechte Schaltereinheit Notausschalter Das Zündschloß muß in der “ON”-Stellung und der Notausschalter in der “ ”-Stellung sein, damit der Motor angelassen werden kann. Der Notausschalter dient zum schnellen Abstellen des Motors. Im Notfall den Notaus- schalter auf “ ”...
  • Seite 38: Anlasserknopf

    36 Allgemeines Anlasserknopf Linke Schaltereinheit Bei gezogenem Kupplungshebel oder ein- Abblendschalter gelegtem Leerlauf den Anlasserknopf drük- Mit dem Abblendschalter kann der Schein- ken, um den Motor anzulassen. werfer zwischen Fahr- und Fernlicht umge- Weitere Angaben zum Anlassen des schaltet werden. In der Fernlicht-Stellung Motors sind dem Abschnitt “Fahranweisun- des Abblendschalters ( ) brennt die Fern-...
  • Seite 39: Blinkerschalter

    Allgemeines 37 Blinkerschalter Zum Einschalten der Blinker den Blinker- schalter nach links ( ) bzw. nach rechts ( ) stellen. Zum Ausschalten der Blinker den Blinker- schalter eindrücken. Hupenknopf Durch Drücken dieses Knopfes ertönt die Hupe. A. Abblendschalter Lichthupenknopf B. Blinkerschalter C.
  • Seite 40: Handbremshebeleinsteller

    38 Allgemeines Handbremshebeleinsteller Der Handbremshebel weist einen Einsteller auf. Der Handbremshebeleinsteller ermög- licht eine Anpassung des freigegebenen Hebels an die Hand des Fahrers. Der Handbremshebeleinsteller zählt 5 Positio- nen. Zum Einstellen den Hebel nach vorne drücken und den Einsteller verdrehen, bis die gewünschte Nummer auf dem Einsteller auf der Markierung am Hebelhalter ausgerichtet ist.
  • Seite 41: Kraftstofftankdeckel

    Allgemeines 39 Kraftstofftankdeckel Zum Öffnen des Tankdeckels zunächst die Schloßabdeckung nach oben aufklappen. Zum Öffnen des Tankdeckels den Zünd- schlüssel in das Tankdeckelschloß stecken und in den Uhrzeigersinn drehen. Zum Schließen des Tankdeckels diesen mit eingestecktem Schlüssel eindrücken. Anschließend den Schlüssel gegen den Uhr- zeigersinn in die Ausgangsposition drehen und abziehen.
  • Seite 42: Kraftstofftank

    40 Allgemeines Kraftstofftank ACHTUNG Nach Möglichkeit vermeiden, im Regen oder an staubigen Orten zu tanken, um eine Benzin ist äußerst feuergefährlich und Verunreinigung des Benzins zu vermeiden. unter bestimmten Umständen explo- siv. Den Zündschlüssel auf “OFF” stel- len. Nicht rauchen. Auf gute Belüftung achten und sicherstellen, daß...
  • Seite 43: Kraftstoff

    Allgemeines 41 Kraftstoff ANMERKUNG Dieser Kawasaki-Motor ist ausschließlich Beim Auftreten von Motorklopfen oder - auf bleifreies Benzin ausgelegt. klingeln eine andere Benzinmarke bzw. Benzin mit einer höheren Oktanzahl ver- VORSICHT wenden. Durch die Verwendung von verbleitem Kraftstoff würde der Abgaskatalysator unbrauchbar beschädigt.
  • Seite 44: Ständer

    42 Allgemeines Ständer Den Seitenständer vor dem Aufsitzen stets ganz hochklappen. Dieses Motorrad ist mit einem Seitenstän- der ausgestattet. ANMERKUNG Das Motorrad ist mit einem Seitenstän- derschalter ausgerüstet. Dieser Schalter verhindert ein Anlassen des Motors bei eingelegtem Gang und ausgeklapptem Seitenständer.
  • Seite 45: Sitzbankschloß

    Allgemeines 43 Sitzbankschloß ANMERKUNG Beifahrersitz Schieben Sie den Zündschlüssel bis zum Zum Abnehmen des Beifahrersitzes, den Anschlag in das Sitzschloss und drehen Zündschlüssel in das Sitzbankschloß stek- Sie ihn gegen den Uhrzeigersinn, wäh- ken und gegen den Uhrzeigersinn drehen, rend Sie für einfachere Entfernung fest den Beifahrersitz der Hinterseite hochziehen auf den hinteren Teil des Sitzes (oder die und anschließend den Sitz bzw.
  • Seite 46 44 Allgemeines Fahrersitzausbau Sitzbankeinbau ● Die Sitzhalterung losschrauben. Für den Einbau von Fahrersitz und Beifah- rersitz ist die Ausbaureihenfolge umzukeh- ren. Fahreresitz ● Die Zunge an der Vorderseite des Fahrer- sitzes in die entsprechende Aufnahme stecken und die Vorsprünge an der Unter- seite des Sitzes am Rahmen aufsetzen.
  • Seite 47 Allgemeines 45 ● Die Halterung in die entsprechende Öff- Beifahrersitz ● Die Haken links und rechts an der Vor- nung an der Hinterseite des Fahrersitzes stecken und dann die Schraube festziehen. derseite des Beifahrersitzes in die ent- sprechenden Halterungen am Rahmen stecken.
  • Seite 48: Helmhalter

    46 Allgemeines ● Den Beifahrersitz an der Hinterseite nie- Helmhalter derdrücken, bis er (es) einrastet. Die Helmhalter unter dem Beifahrersitz die- ● Den Beifahrersitz und den Fahrersitz nen zum Anbinden von Helmen. durch Hochziehen der Rückseite auf festen Sitz prüfen. ACHTUNG Niemals mit angehängtem Helm fahren.
  • Seite 49: Werkzeug- Und Staufächer

    Allgemeines 47 Werkzeug- und Staufächer Die Werkzeug- und Staufächer befinden sich unter dem Beifahrersitz. Das Bordwerkzeug wird im linken Fach auf- bewahrt. Der Bordwerkzeugsatz enthält die notwendigen Werkzeuge, um Pannen zu beheben sowie die meisten in dieser Anlei- tung beschriebenen Einstell- und Wartungs- arbeiten zu verrichten.
  • Seite 50: Gepäckriemen

    48 Allgemeines Gepäckriemen Rückspiegel Die Zurrhaken im Bereich der Heckverklei- Rückspiegeleinstellung ● Zum Einstellen des Rückspiegels ledig- dung dienen zum Festbinden leichter Ladun- gen auf der Sitzbank. lich den Spiegel leicht verstellen. ● Falls eine optimale Einstellung so nicht möglich ist, den Spiegelhalter per Hand verstellen.
  • Seite 51 Allgemeines 49 VORSICHT Beim Lockern oder Festziehen mit einem Schlüssel die obere Sechskant- fläche nicht überbelasten. Übermäßi- ges Lockern oder Festziehen kann die obere Sechskantfläche bzw. die Dreh- vorrichtung des Halters beschädigt werden. A. Untere Sechskantfläche zum Anziehen B. Obere Sechskantfläche C.
  • Seite 52: Einfahrvorschriften

    Neue Reifen können schlüpfrig sein, was zum Verlust der Fahrzeugkontrolle führen kann. Neue Reifen müssen etwa 160 km “eingefahren” werden, bevor sie ihr volles Haftvermögen besitzen. Während dieser Zeit plötzliche Brems-, Beschleunigungs- und Lenkmanöver vermeiden. Außerdem nach den ersten 1.000 km unbedingt die Erstinspektion vom Kawasaki-Vertrags- händler durchführen lassen.
  • Seite 53: Fahranweisungen

    Fahranweisungen 51 Fahranweisungen Anlassen des Motors ● Sicherstellen, daß der Notausschalter auf “ ” steht. ● Den Zündschlüssel auf “ON” stellen. ● Sicherstellen, daß das Getriebe in der Leerlaufstellung ist. A. Notausschalter B. Anlasserknopf C. Leerlaufkontrolleuchte D. Zündschloß E. ON (Ein)
  • Seite 54 52 Fahranweisungen ANMERKUNG Dieses Motorrad ist mit einem Fahrzeug- lagensensor ausgestattet, welcher den Motor bei einem Sturz automatisch abschaltet und ein Blinken der Einspritz- anlagen-Warnleuchte verursacht. Zum Anlassen des Motors nach einem Sturz muß der Zündschlüssel zunächst auf “OFF” und dann wieder auf “ON” gedreht werden.
  • Seite 55 Fahranweisungen 53 ANMERKUNG VORSICHT Falls der Motor überflutet ist, diesen bei Den Anlasser nicht länger als fünf völlig geöffnetem Gasdrehgriff durchdre- Sekunden kontinuierlich betätigen, um hen, bis er anspringt. ein Überhitzen des Anlassers und ein Das Motorrad ist mit einem Anlaßsperr- momentanes Abfallen der Batteriespan- schalter ausgerüstet.
  • Seite 56 54 Fahranweisungen ANMERKUNG Den Chokehebel bei Anbruch der Fahrt (auch wenn der Motor noch kalt ist) zurückschieben. VORSICHT Den Motor nicht länger als fünf Minu- ten im Leerlauf betreiben, um Überhit- zung Motorschäden A. Kupplungshebel vermeiden. B. Anlaßsperrschalter ● Den Chokehebel allmählich zurückschie- ben, so daß...
  • Seite 57: Anlassen Mit Starthilfekabeln

    Fahranweisungen 55 Anlassen mit Starthilfekabeln Anschließen der Starthilfekabel ● Die Sitzbank abnehmen. Eine entladene Batterie sollte ausgebaut ● Sicherstellen, daß die Zündung ausge- und aufgeladen werden. Im Notfall kann der schaltet ist. Motor mit Hilfe einer 12-V-Zusatzbatterie ● Ein Starthilfekabel vom Pluspol (+) der und Starthilfekabeln angelassen werden.
  • Seite 58 56 Fahranweisungen ● Das andere Starthilfekabel vom Minus- ● Den Motor in der gewohnten Weise pol (–) der Zusatzbatterie an eine Fußra- anlassen. ste oder andere unlackierte Metallfläche des Motorrads anschließen. Diese Ver- VORSICHT bindung nicht am Minuspol (–) der Motor- radbatterie vornehmen! Den Anlasser nicht länger als fünf Sekunden kontinuierlich betätigen, um...
  • Seite 59: Anfahren

    Fahranweisungen 57 Anfahren ANMERKUNG ● Sicherstellen, daß der Seitenständer Das Motorrad ist mit einem Seitenstän- ganz hochgeklappt ist. derschalter ausgerüstet. Dieser Schalter ● Den Kupplungshebel ziehen. verhindert ein Anlassen des Motors bei ● Den ersten Gang einlegen. eingelegtem Gang und ausgeklapptem ●...
  • Seite 60: Schalten

    58 Fahranweisungen Schalten ANMERKUNG ● Gleichzeitig den Gasdrehgriff schließen Das Getriebe ist mit einer Leerlauffindung und den Kupplungshebel ziehen. ausgestattet. Dies ermöglicht ein einfa- ● Den nächsthöheren oder -tieferen Gang ches und exaktes Finden der Leerlauf- einlegen. stellung des Getriebes. Hierzu aus dem Stillstand in den ersten Gang schalten ACHTUNG und dann den Schalthebel hochziehen.
  • Seite 61: Abbremsen Und Anhalten

    Fahranweisungen 59 Abbremsen und Anhalten ● Den Gasdrehgriff ganz schließen, jedoch nicht den Kupplungshebel ziehen (außer beim Schalten), damit auch die Motor- bremse wirkt. ● Die Gänge einzeln herunterschalten, so daß beim Anhalten der 1. Gang eingelegt ist. ● Beim Bremsen stets beide Bremsen gleichzeitig betätigen.
  • Seite 62: Abstellen Des Motors

    60 Fahranweisungen Abstellen des Motors ● Den Gasgriff ganz schließen. ● Das Getriebe in die Leerlaufstellung schalten. ● Den Zündschlüssel auf “OFF” stellen. ● Das Motorrad auf festem, ebenem Boden auf den Seitenständer stellen. ● Den Lenker verriegeln. ANMERKUNG A. Fußbremshebel Dieses Motorrad ist mit einem Fahrzeug- lagensensor ausgestattet, welcher den Motor bei einem Sturz automatisch...
  • Seite 63: Abstellen Des Motors In Notgefahr

    Zum Anhalten in einer Notsituation (z. B. bei klemmender Drosselklappe) den Kupp- fahr lungshebel ziehen und die Bremsen betäti- Die Konstruktion Ihrer Kawasaki verbindet gen. Daraufhin kann der Motor mit dem maximale Sicherheit und Bequemlichkeit. Notausschalter abgestellt werden. Anschlie- Dennoch ist eine vorschriftsmäßige Wartung ßend den Zündschlüssel auf “OFF”...
  • Seite 64: Parken

    62 Fahranweisungen Parken ACHTUNG ● Das Getriebe in die Leerlaufstellung schalten und den Zündschlüssel auf Benzin ist äußerst feuergefährlich und “OFF” stellen. unter bestimmten Umständen explo- ● Das Motorrad auf festem, ebenem Boden siv. auf den Seitenständer stellen. ● Zur Diebstahlsicherung den Lenker absper- VORSICHT ren.
  • Seite 65: Katalysator

    Fahranweisungen 63 Katalysator ANMERKUNG Diese Motorrad ist mit einem Abgaskata- Wenn das Motorrad nachts am Straßen- lysator ausgestattet. Die im Katalysator ver- rand abgestellt wird, kann das Parklicht wendeten Werkstoffe Platin und Rhodium durch Schalten des Zündschlosses auf oxidieren die im Abgas enthaltenen Kohlen- die “P”-Stellung eingeschaltet werden, wasserstoff- und Kohlenmonoxid-Schadstoff- um das Motorrad besser sichtbar zu...
  • Seite 66 64 Fahranweisungen ● Das Motorrad nicht bei ausgeschalteter Zündung im Freilauf fahren. Das Motor- rad bei entladener Batterie nicht anschie- ben. Den Betrieb bei Fehlzündungen unbedingt einstellen. Anderenfalls gera- ten übermäßige Mengen unverbrannten Gemischs vom Motor in den Abgaskata- lysator, was diesen bei betriebswarmem Motor überhitzen und beschädigen bzw.
  • Seite 67: Fahrsicherheit

    Durchführen dieser Sicherheitskontrollen erfordert nur wenig Zeit, erhöht dafür aber die Fahrsicherheit in großem Maße. Mängel, die bei dieser Kontrolle festgestellt werden, anhand der Angaben im Kapitel “Wartung und Einstellung” selber beheben oder dem Kawasaki-Vertragshändler überlassen. ACHTUNG Ein Unterlassen dieser Kontrollen kann zu ernsthaften Schäden und schweren Unfäl- len führen.
  • Seite 68 66 Fahrsicherheit Antriebskette........ 20–30 mm Durchhang Schrauben, Muttern, Halterungen ......... Schraubverbindungen und Befestigungselemente an Len- kung, Radaufhängung, Achsen und Bedienelementen vor- schriftsmäßig angezogen bzw. solide angebracht. Lenkung........Spielfreie Leichtgängigkeit von Anschlag zu Anschlag, keine. Behinderung durch Kabel und Seilzüge. Bremsen ........Scheibenbremsbelagverschleiß : mindest. 1 mm Bremsbelag- stärke.
  • Seite 69: Tips Zum Fahren Mit Hohen Geschwindigkeiten

    Fahrsicherheit 67 Tips zum Fahren mit hohen Geschwindigkeiten Bremsen : Die Bremsanlage ist besonders bei Hochgeschwindigkeitsfahrten lebenswichtig. Sicherstellen, daß die Bremsen richtig funktionieren und korrekt eingestellt sind. Lenkung : Spiel in der Lenkung kann zu einem Verlust der Fahrzeugkontrolle führen. Sicher- stellen, daß...
  • Seite 70: Wartung Und Einstellung

    Lage sein, die meisten der in dieser Anleitung beschriebenen Arbeiten durchzuführen. Wer nicht über die notwendige Erfahrung verfügt sollte sämtliche Einstell-, War- tungs- und Reparaturarbeiten einem erfahrenen Mechaniker überlassen. Kawasaki kann keine Haftung für Schäden infolge unsachgemäßer Einstellung durch den Eigentümer übernehmen.
  • Seite 71: Inspektionstabelle

    Wartung und Einstellung 69 Inspektionstabelle nach Kilometerstand* Spätestens km × 1.000 Siehe Auszuführende Arbeit Seite alle Unterdrucksynchronisation ● ● ● überprüfen † ● ● ● ● Leerlaufdrehzahl überprüfen † ● ● ● ● ● ● ● Gasdrehgriffspiel überprüfen † Zündkerzen reinigen und Elek- ●...
  • Seite 72 70 Wartung und Einstellung nach Kilometerstand* Spätestens km × 1.000 Siehe Auszuführende Arbeit Seite alle Bremsbelagverschleiß über- ● ● ● ● ● ● prüfen † # Bremsflüssigkeitsstand über- ● ● ● ● ● ● ● Monate prüfen † Kraftstoffschlauch und - ●...
  • Seite 73 Wartung und Einstellung 71 nach Kilometerstand* Spätestens km × 1.000 Siehe Auszuführende Arbeit Seite alle ● ● ● ● ● ● Reifenverschleiß überprüfen † ● ● ● ● Motoröl wechseln # Jahre ● ● ● ● Ölfilter erneuern Allgemeine Schmierung aus- ●...
  • Seite 74 Antriebskettendurchhang über- Alle 1.000 km prüfen † # : Vom Kawasaki-Vertragshändler auszuführen * : Für höhere Kilometerstände die obigen Intervalle entsprechend wiederholen. † : Gegebenenfalls erneuern, korrigieren, einstellen oder festziehen. # : Bei Staub, Nässe, Schmutz, Hochgeschwindigkeitsfahrt, häufigem Starten/Stoppen die Intervalle entsprechend...
  • Seite 75: Motoröl

    Wartung und Einstellung 73 Motoröl Ölstandkontrolle ● Nach einem Ölwechsel den Motor anlas- Damit Motor, Getriebe und Kupplung ein- sen und einige Minuten betreiben. Dies wandfrei arbeiten, muß das Motoröl stets auf füllt den Ölfilter auf. Den Motor abstellen dem vorgeschriebenen Stand gehalten wer- und einige Minuten warten, bis sich das den;...
  • Seite 76 74 Wartung und Einstellung VORSICHT Bei starkem Ölmangel oder Verstopfung bzw. Störung Schmiersystems (Ölpumpe, Ölleitungen) leuchtet die Öldruckwarnleuchte auf. Falls die Warn- leuchte Motordrehzahlen über 1.300 min leuchtet, sofort den Motor abstellen und die Ursache ermitteln. A. Ölstandsichtglas B. Höchststandmarkierung C.
  • Seite 77 ● Soll der Ölfilter gewechselt werden, die Ölfilterpatrone losschrauben. ANMERKUNG Ist kein Drehmomentschlüssel oder erfor- derliches Kawasaki-Spezialwerkzeug verfügbar, muss dieses Teil von einem Kawasaki-Händler gewartet werden. A. Ablaßschraube ● Das Motorrad aufrecht stellen und das Öl vollständig ablaufen lassen.
  • Seite 78 76 Wartung und Einstellung A. Ölfilterpatrone A. Dichtring ● Den Dichtring der neuen Ölfilterpatrone ● Die Ablaßschraube mit einer neuen Dich- dünn mit Motoröl bestreichen, dann den tung montieren. Mit dem vorgeschriebe- neuen Ölfil-ter montieren und mit dem nen Anzugsmoment festziehen. vorgeschriebenen Anzugsmoment fest- ziehen.
  • Seite 79 Wartung und Einstellung 77 ● Hochwertiges Motoröl (gemäß entspre- Motorölfüllmenge chender Tabelle) bis zur Höchststand- Füllmenge: 3,1 l (ohne Filterwechsel) markierung einfüllen. 3,3 l (mit Filterwechsel) ● Den Motor anlassen. 3,8 l (bei trockenem Motor) ● Den Ölstand kontrollieren und auf Öllecks überprüfen.
  • Seite 80: Kühlsystem

    78 Wartung und Einstellung Kühlsystem VORSICHT Kühler und Kühlerlüfter Hochdruckreiniger, Die Kühlerrippen auf Verstopfung durch Autowaschanlagen vorzufinden sind, Insekten und Schmutz überprüfen. Die ver- können die Kühlerlamellen beschädi- stopften Stellen mit einem schwachen Was- gen, was die Kühlleistung mindert. serstrahl ausspülen. Den Kühlerluftstrom nicht durch das Anbringen von irgendwelchem Zube- ACHTUNG...
  • Seite 81 Wartung und Einstellung 79 Kühlmittel ACHTUNG Das Kühlmittel nimmt die Motorhitze auf Unbedingt ein Frostschutzmittel mit und strahlt sie am Kühler in die Luft ab. Kühl- Korrosionsschutzmitteln für Alumini- mittelmangel verursacht Überhitzung und ummotoren und -kühler verwenden unter Umständen ernste Motorschäden. Ein- und dieses entsprechend den Herstell- mal täglich vor Fahrtantritt den Kühlmittel- erangaben mischen.
  • Seite 82 80 Wartung und Einstellung Falls die Außentemperaturen unter den ANMERKUNG Gefrierpunkt fallen, muß ein Dauerfrost- Das bei der Werksauslieferung im Kühl- schutzmittel mit Korrosionsschutzmitteln für system enthaltene Kühlmittel enthält ein Aluminiummotoren und -kühler verwendet Dauerfrostschutzmittel. Es ist grün und werden, um das Kühlsystem sowohl gegen enthält Äthylenglykol.
  • Seite 83 Wartung und Einstellung 81 A. Seitenabdeckung links A. Höchststandmarkierung “F” B. Mindeststandmarkierung “L” B. Sichtfenster C. Seitenabdeckung links ● Das Kühlmittel muß zwischen ● Bei zu niedrigem Kühlmittelstand Höchst- und Mindeststandmarkierungen linke Seitenabdeckung abnehmen und F (full = voll) und L (low = niedrig) stehen. dann Kühlmittel in den Behälter nachfül- len.
  • Seite 84 82 Wartung und Einstellung A. Seitenabdeckung links A. Kühlmittelbehälter B. Schraube B. Höchststandmarkierung “F” C. Mindeststandmarkierung “L” D. Deckel ● Den Behälterdeckel abnehmen und Kühl- mittel durch die Einfüllöffnung bis zur ● Den Behälterdeckel schließen und alle Höchststandmarkierung nachfüllen. ausgebauten Teile wieder einbauen.
  • Seite 85: Zündkerzen

    Leck im Kühlsystem vor. Das Standardkerze NGK CR9EK Kühlsystem vom Kawasaki-Vertrags- oder händler überprüfen lassen. ND U27ETR Elektrodenabstand 0,7–0,8 mm Kühlmittelwechsel Anzugsmoment 13 N·m (1,3 kgf·m) Das Kühlmittel gemäß der “Inspektionsta- belle” vom Kawasaki-Vertragshändler wech- seln lassen.
  • Seite 86 84 Wartung und Einstellung VORSICHT Bei niedrigen Temperaturen und/oder häufigen Langsamfahrten kann eine heißere Zündkerze (gemäß entspre- chender Tabelle) eingebaut werden, um schnelleres Warmlaufen und bes- sere Motorleistung zu erzielen. Bei normalen Temperaturen und/oder Hochgeschwindigkeitsfahrten jedoch Standardzündkerze verwenden, A. 0,7–0,8 mm um Motorschäden zu vermeiden.
  • Seite 87: Kawasaki-Abgaskontrollsystem

    Abgase nötigen Sauerstoff zu liefern. Aufgrund chen Motorgeräuschen überprüft werden. dieser verlängerten Verbrennung wird nicht Ausbau und Inspektion der Luftansaugven- unverbranntes Kraftstoff-Luft-Gemisch tile dem Kawasaki-Vertragshändler überlas- vollständiger verbrannt, sondern ein großer sen. Teil des giftigen Kohlenmonoxids in harmloses Kohlendioxid umgewandelt.
  • Seite 88: Ventilspiel

    Motorschäden führen kann. Ölablassen ● Den Ablaßschlauch an der linken Motor- Das Ventilspiel ist gemäß der “Inspektions- seite auf angesammeltes Luftfilteröl oder tabelle” zu messen und zu korrigieren. -wasser überprüfen. Die Ventilspielkontrolle und -einstellung sollte dem Kawasaki-Vertragshändler über- lassen werden.
  • Seite 89 Wartung und Einstellung 87 ACHTUNG Nach dem Ölablassen muß der Stop- fen wieder auf den Ablaßschlauch gesteckt werden. Kein Öl an die Reifen lassen; Öl macht Reifen rutschig, was zu Unfällen führen kann. A. Ablaßschläuche B. Stopfen ● Falls sich Öl im Behälter angesammelt hat, den Stopfen vom unteren Ende des Ablaßschlauchs abziehen und das Öl ablassen.
  • Seite 90: Drosselklappenbetätigung

    88 Wartung und Einstellung Drosselklappenbetätigung Das Spiel des Gasdrehgriffs und die Dros- selklappenbohrungen gemäß der “Inspekti- onstabelle” überprüfen. Gegebenenfalls das Gasdrehgriffspiel einstellen und die Drossel- klappenbohrungen reinigen. Gasdrehgriff Der Gasdrehgriff steuert die Drosselklap- pen. Falls der Gasdrehgriff wegen Seilzug- dehnung oder falscher Einstellung zuviel A.
  • Seite 91 Wartung und Einstellung 89 ● Die Kontermutter festziehen. ● Die Kontermuttern oberhalb des Motors lösen und beide Gaszugeinsteller ganz hineindrehen, um maximales Gasdreh- griffspiel zu erhalten. ● Die Einstellmutter des Gasschließzugs so weit herausdrehen, völlig geschlossenem Gasdrehgriff kein Spiel mehr vorhanden ist. Die Kontermutter festziehen.
  • Seite 92 90 Wartung und Einstellung ACHTUNG Ein falsch eingestellter, falsch verleg- ter oder beschädigter Gaszug kann die Fahrsicherheit stark beeinträchtigen. Drosselklappenbohrungen reinigen Die Drosselklappenbohrungen im Bereich der Drosselklappen auf Ölkohleablagerun- gen untersuchen. Die Drosselklappenbohrungen vom Kawa- A. Einsteller saki-Vertragshändler reinigen lassen. B.
  • Seite 93: Chokehebel

    Wartung und Einstellung 91 ● Das Chokezugspiel am Chokehebel mes- Chokehebel sen. Den Chokehebel aktivieren, bis der Wenn der Choke aktiviert ist, liefert das Seilzug den Verbindungshebel bewegt; Kraftstoffsystem ein fetteres Gemisch; diese Chokehebelweg entspricht Gemis-chanreicherung ermöglicht Kaltstarts. Chokezugspiel. Bei Startschwierigkeiten oder zu fettem Gemisch den Chokehebel und dessen Funk- tion und Einstellung überprüfen, ggf.
  • Seite 94: Unterdrucksynchronisierung Überprüfen92

    ● Das Spiel am Anschlag des Chokehebels Unterdrucksynchronisierung sollte 0–0,5 mm betragen. Falls zu groß überprüfen oder zu klein, das Chokezugspiel korri- Die Unterdrucksynchronisierung gemäß gieren lassen; dies vom Kawasaki-Ver- der “Inspektionstabelle” vom Kawasaki-Ver- tragshändler durchführen lassen. tragshändler überprüfen und ggf. einstellen lassen. ANMERKUNG...
  • Seite 95: Leerlaufdrehzahl

    Wartung und Einstellung 93 ● Mehrmals Gas geben und wegnehmen, Leerlaufdrehzahl um sicherzustellen, daß die Leerlauf- Die Leerlaufdrehzahleinstellung ist gemäß drehzahl konstant bleibt. Gegebenenfalls der “Inspektionstabelle” oder bei verstelltem nachstellen. Leerlauf vorzunehmen. ● Den Lenker bei laufendem Motor nach beiden Seiten schwenken. Falls die Len- Einstellung kerbewegung sich auf die Leerlaufdreh- ●...
  • Seite 96: Kupplung

    94 Wartung und Einstellung Kupplung Die Kupplung muß wegen normalen Reib- scheibenverschleißes und Seilzugdehnung gemäß der “Inspektionstabelle” eingestellt werden. ACHTUNG Da Motor und Krümmer sehr heiß wer- den, die Einstellung der Kupplung am besten bei kaltem Motor durchführen, A. Einsteller B.
  • Seite 97 Wartung und Einstellung 95 ACHTUNG Sicherstellen, daß das obere Ende des Kupplungszuges richtig in der Zughal- terung sitzt, damit der Seilzug später nicht verrutscht und dabei soviel Spiel entsteht, daß die Kupplung nicht aus- rückt, was die Fahrsicherheit wesent- lich beeinträchtigen würde. ●...
  • Seite 98: Antriebskette

    96 Wartung und Einstellung Antriebskette Kettendurchhangkontrolle ● Das Motorrad auf den Seitenständer stel- Um maximale Fahrsicherheit und minima- len. len Verschleiß zu gewährleisten, muß die ● Das Hinterrad drehen, um die straffste Kette gemäß der “Inspektionstabelle” über- Stelle der Antriebskette ausfindig zu prüft, eingestellt und geschmiert werden.
  • Seite 99 Wartung und Einstellung 97 ● Entspricht der gemessene Kettendurch- hang nicht dem Sollwert, ist die Antriebs- kette entweder zu straff oder zu locker und muß der Kettendurchhang korrigiert werden. Antriebskettendurchhang Sollwert 20–30 mm Kettendurchhangeinstellung A. Achsmutter C. Einsteller ● Die Kontermutter des linken und rechten B.
  • Seite 100 Achsmutter : 127 N·m (13 kgf·m) A. Schwingenmarkierung D. Einsteller B. Kerbe E. Kontermutter C. Radausrichtungshilfe ANMERKUNG Ist kein Drehmomentschlüssel verfügbar, ANMERKUNG muss dieses Teil von einem Kawasaki- Die Radausrichtung kann auch mit einer Händler gewartet werden. Schnur oder einem Lineal überprüft wer- den.
  • Seite 101 Wartung und Einstellung 99 ● Das Rad drehen, den Kettendurchhang Achse fluchtet, die Achsmutter weiter erneut an der straffsten Stelle messen anziehen, bis Nut und Bohrung aufeinan- und ggf. nachstellen. der ausgerichtet sind. ● Einen neuen Splint durch Achsmutter und Diessollte binnen 30Grad Achsmutterdre- Achse stecken und an den Enden sprei- hung erreicht sein.
  • Seite 102 100 Wartung und Einstellung ACHTUNG Die Fahrsicherheit ist nicht gewährlei- stet, wenn die Achsmutter nicht vor- schriftsmäßig angezogen Splint nicht eingesetzt sind. ● Die Hinterradbremse überprüfen (siehe den Abschnitt “Bremsen”). Kettenverschleißkontrolle A. Metermaß B. Gewicht ● Die Antriebskette mit den Durchhangein- stellern oder durch Anhängen eines 10- Länge der Kette über 20 Glieder kg-Gewichts straffen.
  • Seite 103 Aus Sicherheitsgründen nur eine seri- enmäßige Standardkette verwenden. Es handelt sich um eine sog. Endloskette, die für den Einbau nicht getrennt wird; den Kettenwechsel dem Kawasaki-Ver- tragshändler überlassen. ● Das Hinterrad drehen und die Antriebs- kette auf beschädigte Rollen sowie lok- A.
  • Seite 104 102 Wartung und Einstellung ● Eine stark verschmutzte Kette mit Petro- Schmierung Bei trockener Kette sowie nach Fahrten im leum oder Dieselöl reinigen und anschlie- Regen oder auf nassen Straßen ist eine ßend, wie oben beschrieben, ölen. Schmierung Kette notwendig. schweres Öl (z.
  • Seite 105: Bremsen

    Bremssättel vorne oder hinten 1 mm unter- wechseln. schreitet, beide Beläge des Bremssattels als Satz erneuern. Die Erneuerung der Brems- Angaben zur Flüssigkeit beläge sollte dem Kawasaki-Vertragshänd- Ausschließlich eine mit “DOT 4” gekenn- ler überlassen werden. zeichnete Hochleistungsflüssigkeit verwen- den.
  • Seite 106 104 Wartung und Einstellung VORSICHT Keine Bremsflüssigkeit an lackierte Flächen lassen. Niemals in offenen oder seit längerem unversiegelten Behältern aufbewahrte Bremsflüssigkeit verwenden. Die Anschlußstellen der Anlage auf Flüssigkeitslecks überprüfen. Die Bremsschläuche auf Beschädi- gung überprüfen. A. Bremsflüssigkeitsbehälter vorne B. Mindeststandmarkierung Flüssigkeitsstandkontrolle ●...
  • Seite 107 Wartung und Einstellung 105 A. Bremsflüssigkeitsbehälter hinten A. Bremsflüssigkeitsbehälter vorne B. Höchststandmarkierung B. Höchststandmarkierung C. Mindeststandmarkierung ● Falls die Bremsflüssigkeit in einem der ACHTUNG Behälter unter der Mindeststandmarkie- rung steht, die Bremsanlage auf Lecks Niemals Bremsflüssigkeiten verschie- überprüfen und den Behälter bis zur denen Typs oder verschiedener Mar- Höchststandmarkierung mit Bremsflüs- ken mischen.
  • Seite 108 106 Wartung und Einstellung ANMERKUNG Ziehen Sie zuerst fest, bis leichter Wider- stand spürbar wird, was anzeigt, dass die Kappe fest auf dem Flüssigkeitstank sitzt; dann ziehen Sie die Kappe um ein weite- res 1/6 einer Umdrehung an, während Sie den Bremsflüssigkeitstank halten. A.
  • Seite 109: Bremslichtschalter

    Luft oder ein Defekt schalter vom Kawasaki-Vertragshändler im System. Fahren mit defekten Brem- überprüfen lassen. sen ist gefährlich; deshalb die Brems- ● Das Bremslicht muß beim Betätigen des anlage unverzüglich vom Kawasaki- Fußbremshebels nach einem Hebelweg Vertragshändler überprüfen lassen. von 10 mm aufleuchten.
  • Seite 110 108 Wartung und Einstellung VORSICHT Das Schaltergehäuse bei der Einstel- lung festhalten, um die elektrischen Kontakte im Inneren des Schalters nicht zu beschädigen. A. Fußbremshebel B. 10 mm ● Anderenfalls den Hinterradbremslichtschal- ter einstellen. Einstellung ● Durch Verdrehen der Einstellmutter kann Hinterradbremslichtschalter höher oder tiefer gestellt werden.
  • Seite 111: Vorderradgabel

    Wartung und Einstellung 109 Vorderradgabel An jedem Gabelholm befindet sich oben ein Federvorspannungseinsteller und am rechten Gabelholm befindet sich zusätzlich Zugstufendämpfungseinsteller; diese ermöglichen eine Anpassung der Feder- und Dämpfungskräfte an ver-schiedene Fahr- Zuladungsbedingungen. Niedrige Feder- und Dämpfungskräfte eignen sich für komfortable Fahrten;...
  • Seite 112 110 Wartung und Einstellung Zugstufendämpfungseinstellung ● Die Zugstufendämpfungseinsteller einem Schraubendreher bis zum Anschlag in die Federvorspannungseinsteller hinein- drehen. Hiermit ist die Dämpfungskraft am größten. ● Die Einsteller herausdrehen, um die Dämpfungskraft nach Bedarf zu verrin- gern. A. Federvorspannungseinsteller B. Schlüssel C.
  • Seite 113: Schwingendämpfer

    Der Schwingendämpfer ist mit einer Ein- stellmutter für die Federvorspannung verse- Zugstufendämpfungs- 1 Umdrehungen hen. einsteller heraus* Bei zu weicher oder harter Federung die Einstellung vom Kawasaki-Vertragshändler *: aus der Grundeinstellung vornehmen lassen. Zugstufendämpfungseinstellung Der Zugstufendämpfungseinsteller befin- det sich am unteren Ende des Schwingen- dämpfers.
  • Seite 114 112 Wartung und Einstellung Die Standardeinstellung für die Druckstu- fendämpfung für einen Fahrer durchschnittli- cher Größe mit einem Körpergewicht von 68 kg ohne Beifahrer und ohne Zuladung ist wie folgt: Zugstufendämp- 1 Umdrehungen fungseinsteller heraus* *: aus der Grundeinstellung ACHTUNG A.
  • Seite 115: Räder

    Wartung und Einstellung 113 Räder Dieses Motorrad ist mit Schlauchlosreifen bestückt. Die Markierung “TUBELESS” auf Reifenflanke und Rad bedeutet “schlauch- los”. A. TUBELESS-Markierung Bei Schlauchlosreifen und -rädern dichten Felge und Reifenwulst den Reifen luftdicht ab, so daß der Schlauch entfällt. A.
  • Seite 116 114 Wartung und Einstellung Höchstzuladung beträgt 180 kg (= Fahrer, ACHTUNG Beifahrer, Gepäck und Zubehör). ● Die Ventilkappe abnehmen. Die Räder und Reifenventile dieses ● Den Reifenluftdruck häufig mit einem prä- Motorrads sind ausschließlich auf schlauchlose Reifen ausgelegt. Rei- zisen Druckmesser kontrollieren. ●...
  • Seite 117 Wartung und Einstellung 115 Reifenverschleiß und -beschädigung Mit zunehmendem Verschleiß steigt die Gefahr von Reifenpannen und -schäden. Es ist erwiesen, daß 90% aller Reifenschäden während der letzten 10% des Reifenprofils (90% Abrieb) auftreten. Deshalb ist es fal- sche Sparsamkeit und gefährlich, Reifen glattzufahren.
  • Seite 118 116 Wartung und Einstellung ANMERKUNG Die meisten Länder haben ihre eigenen Vorschriften in Bezug auf die mindeste Profiltiefe. Bitte beachten Sie diese Vor- schriften. Nach einem Reifenwechsel das Rad aus- wuchten lassen. ACHTUNG A. Profilmeßlehre Zur Gewährleistung der Fahrsicherheit und -eigenschaften dürfen nur emp- ●...
  • Seite 119 Wartung und Einstellung 117 ANMERKUNG ACHTUNG Geschwindigkeitsbegrenzungen Für Vorder- und Hinterrad Reifen der öffentlichen Straßen stets einhalten. gleichen Marke verwenden. Standardreifen (schlauchlos) ACHTUNG Größe: 120/70ZR17 M/C (58 W) Neue Reifen können schlüpfrig sein, BRIDGESTONE was zum Verlust der Fahrzeugkon- Vorne “BT019F RADIAL”...
  • Seite 120: Batterie

    118 Wartung und Einstellung Batterie Entladungsgrad entsprechend. Der Entla- dungsgrad verdoppelt sich alle 15° C. Die Batterie dieses Motorrads ist versie- Elektrozubehör, wie Digitaluhren und Com- gelt, d. h. die Überwachung des Batteriesäu- puterspeicher, entziehen der Batterie eben- restands Nachfüllen falls Strom, auch wenn der Zündschlüssel destilliertem Wasser entfallen.
  • Seite 121 Wartung und Einstellung 119 Sulfatierung der Batterie Stromableitung (Y59-N18L-A) Eine allgemein bekannte Ursache für das Abfallen Tage von 100 Tage von 100 Versagen der Batterie ist die Sulfatierung. % Ladung auf % Ladung auf Sulfatierung tritt auf, wenn die Batterie für Strom- 50 % Entla- 100 % Entla-...
  • Seite 122 Volt absinkt, sollte die Batterie mit einem Einzelheiten dazu erfahren Sie bei Ihrem angemessenen Ladegerät geladen werden Kawasaki Fachhändler. (wenden Sie sich an Ihren Kawasaki-Händ- ler). Wenn Sie das Motorrad länger als zwei Laden der Batterie ● Entfernen Sie die Batterie aus dem...
  • Seite 123 Wartung und Einstellung 121 VORSICHT Niemals den luftdichten Batteriever- schluß abnehmen, da dies die Batterie beschädigen kann. Diese Batterie nicht durch eine Batte- rie konventionellen Typs ersetzen, da sonst die elektrische Anlage nicht ein- wandfrei arbeitet. A. Pluspol (+) B. Minuspol (–) ANMERKUNG Beim Laden der versiegelten Batterie ●...
  • Seite 124: Scheinwerfer

    122 Wartung und Einstellung Batterieeinbau Scheinwerfer ● Die Batterie in das Batteriefach einsetzen. Horizontaleinstellung ● Zuerst das Kabel mit der Gummikappe an Der Scheinwerfer ist horizontal verstellbar. den Pluspol (+) und dann das schwarze Bei falscher Einstellung leuchtet der Schein- Kabel an den Minuspol (–) anschließen.
  • Seite 125 Wartung und Einstellung 123 Vertikaleinstellung Der Scheinwerfer ist vertikal verstellbar. Bei zu niedriger Einstellung leuchten weder Abblend- noch Fernlicht die Straße weit genug aus. Bei zu hoher Einstellung trifft das Fernlicht nicht auf der Straße auf und blen- det das Abblendlicht entgegenkommende Fahrer.
  • Seite 126: Sicherungen

    124 Wartung und Einstellung Sicherungen Die Sicherungen befinden sich im Schalt- kasten, unter der Sitzbank. Die Hauptsiche- rung sitzt auf dem Anlasserrelais; dieses befindet sich hinter der rechten Seitenab- deckung. Die Sicherung für das elektroni- sche Steuergerät befindet sich hinter der Batterie.
  • Seite 127 Wartung und Einstellung 125 ACHTUNG Nur Standardsicherungen verwenden. Eine durchgebrannte Sicherung nur durch eine mit der am Schalt- bzw. Hauptsicherungskasten angegebenen Amperezahl ersetzen. A. Seitenabdeckung rechts B. Schraube A. Normal B. Durchgebrannt A. Hauptsicherung...
  • Seite 128: Motorradwäsche

    Pflege können Sie das äußere Erschei- Stahlwolle oder Scheuerschwämme und - nungsbild, die allgemeine Leistung und die bürsten. Lebensdauer Ihres Kawasaki-Motorrades ● Beim Waschen der Windschutzscheibe, optimieren. Mit einer hochwertigen atmungs- der Scheinwerferabdeckung und anderer aktiven Abdeckplane können Sie die Ober- Kunststoffteile behutsam vorgehen, um flächen Ihres Motorrades vor schädlichen...
  • Seite 129 Wartung und Einstellung 127 ● Den Motor anlassen und 5 Minuten lang Motorrad reinigen ● Das Motorrad mit dem Wasserschlauch betreiben. Die Motorwärme hilft, feuchte abspülen, um gröberen Schmutz zu ent- Stellen auszutrocknen. ● Auf einer Probefahrt niedriger fernen. ● Mischen Sie ein mildes Motorrad- oder Geschwindigkeit mehrmals die Funktion der Bremsen kontrollieren.
  • Seite 130 Kunststoffteile stark ßiges Reiben beeinträchtigt werden. beschädigen. Sollte Kunststoffteil ● Im Zweifelsfalle den Kawasaki-Vertrags- ätzenden Chemikalien ausgesetzt wor- händler zu Rate ziehen. den sein, dieses sofort mit einer mil- den Seifenlauge abwaschen und dann Windschutzscheibe und andere Kunst- auf Beschädigung untersuchen.
  • Seite 131 Wartung und Einstellung 129 Chrom und Aluminium Reifenflanken und andere Gummiteile Verchromte Teile und unbeschichtete Alu- sollten Spezial-Gummipflegemittel teile sollten mit einem Chrom-/Alu-Glanzmit- behandelt werden, um deren Lebensdauer nicht zu beeinträchtigen. tel behandelt werden. Beschichtete Aluteile sollten zunächst mit einem milden Reini- gungsmittel und anschließend mit Sprüh- ACHTUNG wachs behandelt werden.
  • Seite 132: Stillegung

    130 Stillegung Stillegung Vorbereitung zur Stillegung ● Das Fahrzeug gründlich waschen. ● Den Motor zum Aufwärmen des Öls fünf Minuten lang betreiben, wieder abstellen und das Motoröl ablassen. ACHTUNG Motoröl ist giftig. Deshalb und der Umwelt zuliebe Altöl immer sachgemäß entsorgen. ●...
  • Seite 133 Stillegung 131 ● Den Motor im Leerlauf betreiben, um das restliche Benzin in den Kraftstoffsystem zu verbrau- chen. (Bei längerer Stillegung zersetzt sich das Benzin in den Schwimmerkammern und ver- stopft das Kraftstoffsystem). ● Den Reifenluftdruck um ca. 20% reduzieren. ●...
  • Seite 134: Umweltschutz

    132 Umweltschutz Umweltschutz Zum Schutz der Umwelt sollte darauf geachtet werden, daß Altreifen, Altöl und andere wegzu- werfende Bauteile sachgemäß entsorgt werden. Wenden Sie sich gegebenenfalls an Ihren Kawasaki-Vertragshändler oder an die entsprechende Behörde.
  • Seite 135: Wichtige Warnaufleber

    Wichtige Warnaufleber 133 Wichtige Warnaufleber 1.Bleifreies Benzin 2.Bremsflüssigkeit (vorn) 3.Bremsflüssigkeit (hinten)
  • Seite 136 134 Wichtige Warnaufleber 4. Tägliche Kontrollen 5. Unterdruckschlauch-Führungsdiagramm *6. Stationäre Geräuschmeßwerte *: Nur Australien...
  • Seite 137 Wichtige Warnaufleber 135 **7. Reifen und Zuladung 8. Wichtige Hinweise zur Antriebskette 9. Batterie **: Nur Australien und Malaysia...
  • Seite 138 136 Wichtige Warnaufleber...
  • Seite 139 Wichtige Warnaufleber 137 Freie Seite...
  • Seite 140 138 Wichtige Warnaufleber Englisch...
  • Seite 141 Wichtige Warnaufleber 139 Deutsch KONTROLLE VOR FAHRTANTRITT Lenker stabil Spiegel richtig eingestellt Kupplungshebelspiel korrekt, Betätigung einwandfrei, Handbremshebelspiel, Kupplung schleift nicht Flüssigkeitsstand korrekt, keine Lecks Scheinwerfer leuchtet Blinker vorn leuchten Lenklagerspiel korrekt, Kraftstoff vorhanden reibungsfrei Gasdrehgriffspiel korrekt Keine ungewöhnlichen Rücklicht/Bremslicht leuchtet Auspuffgeräusche Hupe funktioniert Blinker hinten leuchten...
  • Seite 142 140 Wichtige Warnaufleber Englisch Deutsch MOTORÖL UND ÖLFILTER : 3 , 1 l Füll menge: Bei Öl we c hs el o hne Fi l t erw ec h s el : 3 , 3 l Bei Öl we c hs el m i t Fi l t e rw e c hs e l Öl s orte : API SE, SF ode r S G : API SH od er S J mi t J A S O M A SAE 10W -4 0...
  • Seite 143 Wichtige Warnaufleber 141...
  • Seite 144 142 Wichtige Warnaufleber...
  • Seite 145: Wichtige Hinweise Zur Antriebskette

    Wichtige Warnaufleber 143 Englisch Deutsch WICHTIGE HINWEISE ZUR ANTRIEBSKETTE S a c h g e m ä ß e W a r t u n g d e r A n t r i e b s k e t t e s c h ü t z t v o r U n f ä l l e n u n d S c h ä d e n . D i e K e t t e s o l l t e a l l e 6 0 0 k m g e s c h m i e r t w e r d e n u n d d e r K e t t e n d u r c h h a n g ( g e m e s s e n a m u n t e r e n K e t t e n t r u m z w i s c h e n M o t o r r i t z e l u n d K e t t e n r a d , M o t o r r a d a u f d e m M i t t e l s t ä...
  • Seite 146 144 Wichtige Warnaufleber DANGER/POISON FLUSH EYES IMMEDIATELY WITH WATER SHIELD SULFURIC EYES ACID MEDICAL • SPARKS EXPLOSIVE CAN CAUSE • FLAMES HELP GASES BLINDNESS OR CAN CAUSE • SMOKING FAST SEVERE BURNS BLINDNESS OR INJURY KEEP OUT OF REACH OF CHILDREN IN U.S.A., YUASA INC.

Inhaltsverzeichnis