Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Kawasaki ZX1400

  • Seite 3 DEUTSCH j Motorrad Betriebsanleitung...
  • Seite 5: Anmerkung

    ANMERKUNG Wann immer die nachstehenden ○ Symbole dargestellt sind, die dazuge- Anmerkungen enthalten allerlei hörigen Anweisungen befolgen! Immer Nützliches, besonders Tips für ei- sichere Verfahren zur Bedienung und nen wirtschaftlicheren Betrieb und Wartung anwenden. eine bequemere Bedienung. ACHTUNG HINWEIS Diese Textstellen weisen auf DIESES PRODUKT IST AUS- wichtige Sicherheitsvorkehrun- SCHLIESSLICH ALS FAHRZEUG...
  • Seite 7 Teile und Ausstattungen. Für andere Teile und Ausstattungen übernehmen wir keinerlei Haftung. Schriftliche Listen mit von uns empfohlenen Zubehörteilen und Ausstattungen können bei Ihrem Vertragshändler eingesehen oder bei der Kawasaki Motors Europe N.V. Niederlassung Deutschland, Max- Planck-Straße 26, 63181 Friedrichsdorf, bezogen werden.  ...
  • Seite 8 Grenzen vertraut zu machen. Auch die beste Anleitung kann nicht alle Tech- niken und Fertigkeiten vermitteln, die für eine absolut sichere Fahrt erforderlich sind. Kawasaki empfiehlt allen Fahrern dieses Fahrzeugs dringend, sich an einem Motorrad-Übungskurs zu beteiligen, um die geistigen und physischen Vorausset- zungen für einen sicheren Betrieb zu erwerben.
  • Seite 9 Ausführung und den Beschreibungen in dieser Anleitung geben. Alle Erzeugnisse können ohne vorherige Ankündigung und ohne sich daraus er- gebende Verpflichtungen geändert werden. KAWASAKI HEAVY INDUSTRIES, LTD. Consumer Products & Machinery Company © 2006 Kawasaki Heavy Industries, Ltd. Juni. 2006. (1). (M)
  • Seite 10: Inhaltsverzeichnis

    INHALTSVERZEICHNIS TECHNISCHE DATEN ......10 Überholknopf: ....... 68 FAHRZEUGBESCHREIBUNG.... 15 Handbrems- und INFORMATIONEN ZU BELADUNG Kupplungshebeleinsteller ..... 69 UND ZUBEHÖR....... 18 Kraftstofftankdeckel......70 ALLGEMEINES........23 Kraftstofftank ........71 Instrumente ........23 Kraftstoff ........72 Geschwindigkeitsmesser und Seitenständer ........73 Drehzahlmesser: ....... 24 Sitzbank ...........
  • Seite 11 Antiblockiersystem (ABS) für Luftfilter ..........136 Modelle mit ABS ......95 Drosselklappenbetätigung....143 ABS-Kontrollleuchte: ....96 Synchronisierung des Abstellen des Motors......97 Motorunterdrucks......146 Abstellen des Motors in Notgefahr ... 98 Leerlaufdrehzahl ......146 Parken..........99 Kupplung .......... 148 Katalysator ........100 Antriebskette ........
  • Seite 12: Abmessungen

    TECHNISCHE DATEN TECHNISCHE DATEN LEISTUNG Maximale Leistung 140 kW (190 PS) bei 9.500 1/min (HR) 78,2 kW (106 PS) bei 8.500 1/min Max. Drehmoment 154 N·m (15,7 kgf·m) bei 7.500 1/min (HR) 114 N·m (11,6 kgf·m) bei 4.500 1/min Kleinster Wendekreis 3,1 m ABMESSUNGEN Gesamtlänge...
  • Seite 13 TECHNISCHE DATEN MOTOR DOHC, 4-Zylinder, 4-Takt, flüssigkeitsgekühlt Hubraum 1.352 cm Bohrung x Hub 84,0 × 61,0 mm Verdichtungsverhältnis 12,0 : 1 Anlaßsystem Elektrostarter Zylindernummerierung Links nach rechts, 1-2-3-4 Zündfolge 1-2-4-3 Gemischzubereitung FI (Kraftstoffeinspritzung) Batterie-Spulen-Zündung (Transistorzündan- Zündsystem lage) Zündzeitpunkt (elektronische 10° v.OT bei 1.100 1/min Verstellung) Zündkerzen NGK CR9EIA-9...
  • Seite 14 TECHNISCHE DATEN Motoröl Sorte: API SE, SF oder SG API SH, SJ oder SL mit JASO MA SAE 10W–40 Füllmenge: 4,5 l Kühlmittelfüllmenge 3,4 l GETRIEBE Bauweise 6 Gänge, mit Zurückstellung Kupplung Mehrscheibenkupplung, im Ölbad Antriebssystem Kettenantrieb Primärübersetzung 1,541 (94/61) Sekundärübersetzung 2,412 (41/17) Gesamtübersetzung...
  • Seite 15 TECHNISCHE DATEN Getriebeabstufung 1. Gang 2,625 (42/16) 2. Gang 1,947 (37/19) 3. Gang 1,545 (34/22) 4. Gang 1,333 (32/24) 5. Gang 1,154 (30/26) 6. Gang 1,036 (29/28) RAHMEN Nachlauf 23° Nachlauf 94 mm Reifengröße: Vorne 120/70ZR17 M/C (58 W) Hinten 190/50ZR17 M/C (73 W) Felgengröße: Vorne...
  • Seite 16: Elektrische Anlage

    12 V 55 W (× 2) licht): 0,5/4,9 W -Rücklicht/Bremslicht B: ZX1400B HR: Mit Honeycomb-Katalysator (gedrosseltes Modell) Auch wenn nur eine LED (Leuchtdiode) des Rücklichtes/Bremslichtes nicht leuch- tet, einen autorisierten Kawasaki-Händler aufsuchen. Änderungen der technischen Daten jederzeit vorbehalten, länderspezifische Un- terschiede möglich.
  • Seite 17: Fahrzeugbeschreibung

    FAHRZEUGBESCHREIBUNG FAHRZEUGBESCHREIBUNG 1. Kupplungshebel 6. Vorderrad-Bremsflüssigkeitsbehälter 2. Linke Schaltereinheit 7. Rechte Schaltereinheit 3. Federvorspannungseinsteller 8. Handbremshebel 4. Zugstufendämpfungseinsteller 9. Gasdrehgriff (Vorderradgabel) 10. Zündschalter/Lenkschloß 5. Instrumente...
  • Seite 18 FAHRZEUGBESCHREIBUNG 11. Scheinwerfer 20. Kennzeichenleuchte 27. Schalthebel 12. Lufteinlass 21. Bremsscheibe 28. Zugstufendämp- 13. Blinklicht 22. Druckstufendämp- fungseinsteller 14. Zündkerzen fungseinsteller 29. Seitenständer 15. Luftfilter 23. Vorderradgabel 30. Antriebskette 16. Kraftstofftank 24. Bremssattel 31. Ketteneinsteller 17. Fahrersitz 25. Kühlmittelbehälter 32. Schalldämpfer 18.
  • Seite 19 FAHRZEUGBESCHREIBUNG 33. Sicherungskasten 38. Hinterradbremslichtschalter 34. Batterie 39. Fußbremshebel 35. Hinterrad-Bremsflüssigkeitsbehälter 40. Schwingendämpfer 36. Kraftstofftankdeckel 41. Ölstandsichtglas 37. Schwinge...
  • Seite 20: Informationen Zu Beladung Und Zubehör

    Anwendung von Zubehörteilen überladen ist und dass diese sowie der Beladung des Motorrads Anweisungen befolgt wurden. sind Sie persönlich für Ihre eigene Sicherheit und die Sicherheit anderer Ausnahme betroffener Personen verantwortlich. wasaki-Originalteilen Origi- nal-Zubehörteilen von Kawasaki hat Kawasaki keine Kontrolle über die...
  • Seite 21: Anmerkung

    Der Mitfahrer (So- bauen von Teilen und Zubehör an zius) kann die Beherrschbarkeit Ihrem Motorrad ausschließlich Origi- des Motorrads durch falsche Hal- nal-Komponenten von Kawasaki zu tung bei Kurvenfahrt und plötzliche verwenden. Bewegungen beeinflussen. Bei in Weil ein Motorrad empfindlich auf Bewegung befindlichem Motorrad Änderungen des Gewichts und der ae-...
  • Seite 22 INFORMATIONEN ZU BELADUNG UND ZUBEHÖR 2. For Fahrtantritt müssen Sie einen 4. Das Gepäck muss sicher befestigt Mitfahrer bzw. eine Mitfahrerin an- werden. Sicher stellen, dass sich weisen, seine bzw. ihre Füße auf das Gepäck während der Fahrt nicht den Fußrasten zu halten und sich bewegen bzw.
  • Seite 23 INFORMATIONEN ZU BELADUNG UND ZUBEHÖR 6. Keinesfalls Zubehörteile anbauen 8. Verkleidungen, Windschutzschei- oder Gepäckstücke befördern, die ben, Rückenstützen und andere die Leistungsfähigkeit des Motor- große Gegenstände können die rads beeinträchtigen. Sicher stellen, Stabilität und das Handling des Mo- dass keine Bauteile der Beleuch- torrads nicht nur aufgrund ihres Ge- tungsanlage beeinträchtigt wurden, wichts sondern auch aufgrund der...
  • Seite 24 Das Gewicht des Fahrers, Sozius, das Abschleppen von Fahrzeugen Gepäcks und der Zubehörteile darf 180 kg nicht überschreiten. konstruiert. Kawasaki ist kein Her- steller von Motorradbeiwagen oder Motorradanhängern und kann die Auswirkungen solcher Anbauteile auf das Handling und die Stabilität nicht vorhersehen.
  • Seite 25: Allgemeines

    ALLGEMEINES ALLGEMEINES Instrumente A. Tachometer B. Drehzahlmesser C. Roter Bereich D. Multifunktionsanzeige E. MODE-Taste (Modus) F. RESET-Taste (Zurücksetzen) G. Blinkerkontrolleuchte links H. Blinkerkontrollleuchte rechts I. Leerlaufkontrollleuchte J. Fernlichtkontrollleuchte K. Öldruckwarnleuchte L. Warnleuchte M. Kontrollleuchte Kuppeln/Schalten N. ABS-Kontrollleuchte (Modelle mit ABS)
  • Seite 26: Geschwindigkeitsmesser Und Drehzahlmesser

    ALLGEMEINES VORSICHT Geschwindigkeitsmesser Drehzahlmesser: Die Motordrehzahl niemals in Die Geschwindigkeits- und Dreh- den roten Drehzahlbereich hi- zahlmessernadel schlägt kurz vom nein hochdrehen lassen; dies Minimalwert zum Maximalwert aus führt zu Überbelastung des Mo- und kehrt auf den Minimalwert zurück, tors und kann einen schweren wenn der Zündschlüssel auf “ON”...
  • Seite 27 Durchschnittsverbrauch, (aktueller) die folgenden Modi: Streckenzähler Verbrauch-Istwert, die Reichweite oder (TRIP A/B), Verbrauch (AVERAGE), Batteriespannung. Verbrauch-Istwert (INST), Reichweite (RANGE), Batteriespannung (BAT- TERY). Wird der Zündschlüssel auf “ON” gedreht, erscheint drei Sekunden lang “KAWASAKI” und danach je nach A. Multifunktionsanzeige...
  • Seite 28 ALLGEMEINES • Sprache: ENGLISH/FRANCAIS (Englisch/Französisch) • Maßeinheit (MILEAGE): KM/L, L/KM, • Einstellung der Kontrollleuchte “Ein- kuppeln” (ENGAGE LAMP): OFF A. Streckenzähler (TRIP A/B) oder 3.000–6.000 1/min (rpm) B. Verbrauch (AVERAGE) • C. (Aktueller) Verbrauch-Istwert (INST) Einstellung Kontrollleuchte D. Reichweite (RANGE) “Hochschalten”...
  • Seite 29 ALLGEMEINES • Uhreinstellung (CLOCK: Uhr) Kilometerzähler – “ODO” (Kilometer) Der Kilometerzähler gibt die Gesamt- kilometerzahl oder die zurückgelegten Meilen an. Dieser Zähler kann nicht zu- rückgestellt werden. A. Maßeinheiten für Verbrauch: KM/L, L/KM, B. Einstellung der Kontrollleuchte “Einkuppeln”: OFF oder 3.000–6.000 1/min (rpm) C.
  • Seite 30 ALLGEMEINES • ANMERKUNG Die MODE-Taste drücken, um die ○ Streckenzähler anzuzeigen. Die Daten bleiben auch nach Ab- • Die RESET-Taste drücken. klemmen der Batterie erhalten. • ○ TRIP A (Strecke A), TRIP B (Strecke Wenn die Anzeige “999999” erreicht, B) oder TRIP A (Strecke A) und TRIP bleibt der Zähler stehen.
  • Seite 31 ALLGEMEINES ANMERKUNG ANMERKUNG ○ ○ Innerhalb von 5 Sekunden TRIP A Die Daten bleiben nach Ausschal- (Strecke A), TRIP B (Strecke B) oder ten der Zündung durch die Reserve- TRIP A (Strecke A) und TRIP B (Stre- stromversorgung gespeichert. ○ cke B) zum Zurücksetzen auf 0 wäh- Erreicht der Streckenzähler während len und die RESET-Taste drücken.
  • Seite 32 ALLGEMEINES Uhr – Batteriespannung – Diese Anzeige zeigt die Uhrzeit. “BATTERY” (Batteriespannung) Zum Einstellen der Uhr siehe “Ein- Diese Anzeige zeigt die Batterie- stellungsmenü” in diesem Abschnitt. spannung. • Die MODE-Taste drücken, um die Batteriespannung anzuzeigen. A. Uhr ANMERKUNG ○ A.
  • Seite 33 ALLGEMEINES ANMERKUNG Die durchschnittliche Verbrauchsan- ○ zeige wird alle 5 Sekunden aktualisiert. Die Batteriespannung wird in dieser • MODE-Taste drücken, Anzeige möglicherweise nicht kor- durchschnittlichen Kraftstoffver- rekt angezeigt, wenn sie unter 9,0 V brauch anzuzeigen. oder über 16,0 V liegt. ○...
  • Seite 34 ALLGEMEINES • ANMERKUNG Bei Anzeige des Verbrauchsdurch- ○ schnitts die RESET-Taste 2 Sek. Die Daten bleiben nach Ausschal- lang drücken, dann wird der Ver- ten der Zündung durch die Reserve- brauchsdurchschnitt auf “– – –” zu- stromversorgung gespeichert. ○ rückgesetzt. Die Maßeinheit des Kilometerzählers kann geändert werden.
  • Seite 35 ALLGEMEINES ANMERKUNG “INST” (Verbrauch-Istwert) ○ Diese Anzeige enthält den numeri- Wird die Batterie abgeklemmt, kehrt schen Wert des aktuellen Kraftstoffver- der Verbrauchsdurchschnitt auf “– brauchs. Die Anzeige des aktuellen –.–” zurück. ○ Verbrauchs-Istwertes wird alle 5 Se- Nach dem Zurücksetzen des Ver- kunden aktualisiert.
  • Seite 36 ALLGEMEINES ○ ANMERKUNG Nach dem Zurücksetzen des Ver- ○ brauch-Istwertes wird 6 Sekunden Diese Anzeige zeigt den aktuellen lang und bis eine Geschwindigkeit Kraftstoffverbrauch, nicht den durch- von 5 km/h erreicht ist, als numeri- schnittlichen Kraftstoffverbrauch. ○ scher Wert “– –.–” angezeigt. Die Maßeinheit des Kilometerzählers kann geändert werden.
  • Seite 37 ALLGEMEINES • “RANGE” (Reichweite) Bei vollem Kraftstofftank werden alle Diese Anzeige enthält den nume- Segmente (6 Segmente) in der Kraft- rischen Wert für die Reichweite und stoffanzeige dargestellt und zum nu- zeigt, wie weit der verbleibende Kraft- merischen Wert der Reichweite wird stoff im Kraftstofftank noch reicht.
  • Seite 38 ALLGEMEINES • Wenn nur noch 1 Segment (E) in Kraftstoffanzeige dargestellt wird, erscheinen in der Multifunk- tionsanzeige anstelle des numeri- schen Reichweitewertes abwech- selnd die Meldung “FUEL EMPTY” (Tank leer) und das Kraftstoffwarn- symbol ( A. Kraftstoffwarnsymbol B. Kraftstoffanzeige C. Warnleuchte A.
  • Seite 39 ALLGEMEINES ANMERKUNG Getriebeposition – ○ Diese Anzeige zeigt den gerade Die Maßeinheit des Kilometerzählers eingelegten Gang an. Wird das Ge- kann geändert werden. Siehe “Ein- triebe geschaltet, erscheint die ent- stellungsmenü” in diesem Abschnitt. ○ sprechende Getriebeposition (1–6) in Der Anzeigebereich für die Reich- dieser Anzeige.
  • Seite 40 Wenn die Kühlflüssigkeits-Temperatur 1. Gang nicht richtig eingelegt. Das nicht richtig angezeigt wird, den Kühl- Getriebe richtig schalten. flüssigkeits-Temperaturmesser einem autorisierten Kawasaki-Händler überprüfen lassen. Steigt die Kühl- flüssigkeitstemperatur über 120 °C, leuchten alle 6 Segmente und blinken. Außerdem erscheinen in der Multifunk- tionsanzeige abwechselnd die Warn- meldung “HIGH TEMP”...
  • Seite 41 ALLGEMEINES Motorrad anhalten und nach Abkühlen des Motors den Kühlflüssigkeitsstand im Ausgleichsbehälter überprüfen. A. Kühlflüssigkeitstemperaturanzeige B. Kühlflüssigkeits-Warnsymbol C. Warnleuchte A. Kühlflüssigkeitstemperaturanzeige B. Anzeige “HIGH TEMP” (Übertemperatur) C. Warnleuchte...
  • Seite 42 ALLGEMEINES VORSICHT erscheint im Display die vorherge- hende Anzeige und die Warnleuchte Wenn alle Segmente blin- leuchtet auf. Kühlflüssig- ○ Kühlflüssigkeits-Warnmeldung keits-Warnmeldung Warnsymbol ( ) werden durch Symbol angezeigt werden, den Rollen der Anzeige in der Multifunk- Motor abstellen. Ein weite- tionsanzeige dargestellt, wenn mehr res Laufenlassen des Motors als zwei Warnmeldungen und Warn-...
  • Seite 43 Meldung “FUEL Kraftstoffstandmesser einem EMPTY” (Tank leer) und das Kraft- autorisierten Kawasaki-Händler stoff-Warnsymbol ( ). Das bedeutet, überprüfen lassen. dass der Kraftstofftank nur noch 4,0 l enthält. Wenn das letzte Segment (E), die Kraftstoff-Warnmeldung und das A. Kraftstoffanzeige...
  • Seite 44 ALLGEMEINES Kraftstoff-Warnsymbol ( ) in der Mul- tifunktionsanzeige dargestellt werden, bei nächster Gelegenheit auftanken. A. Kraftstoffwarnsymbol B. Kraftstoffanzeige C. Warnleuchte A. Anzeige “FUEL EMPTY” (Tank leer) B. Kraftstoffanzeige C. Warnleuchte...
  • Seite 45 ALLGEMEINES ANMERKUNG und Warnsymbol kann durch Drü- ○ cken der MODE-Taste zur anderen Wird MODE-Taste gedrückt Warnmeldung umgeschaltet werden. und gehalten, wenn die Kraft- stoff-Warnmeldung “FUEL EMPTY” Einstellungsmenü (Tank leer) und das Warnsymbol Die verschiedenen Einstellungen für ) in der Multifunktionsanzeige die Multifunktionsanzeige können in abwechselnd angezeigt...
  • Seite 46 ALLGEMEINES • Sprache: ENGLISH/ FRANCAIS MODE- und RESET-Taste gleichzei- (Englisch/Französisch) – tig 2 Sek. lang drücken, um die Mul- In diesem Menüpunkt zur Einstellung tifunktionsanzeige aufzurufen. der Sprache für die Multifunktionsan- zeige kann zwischen Englisch oder Französisch ausgewählt werden. • Die MODE-Taste und RESET-Taste gleichzeitig 2 Sek.
  • Seite 47 ALLGEMEINES • Maßeinheit: KM/L, L/KM, MPG – Nach der Auswahl der Sprache im Spracheinstellungsmenü durch Drü- “MILEAGE” (Verbrauch) cken der MODE-Taste den Cursor Die in der Multifunktionsanzeige auf “MILEAGE” (Verbrauch) stellen. verwendete Maßeinheit kann entspre- • Die MODE-Taste 2 Sek. lang drü- chend den örtlichen Normen eingestellt cken, bis die Maßeinheit für “MILE- werden.
  • Seite 48 ALLGEMEINES • Zum Abschluss der Einstellung die Kontrollleuchte MODE-Taste drücken. “Einkuppeln/Hochschalten”/ Leuchtmodus – ANMERKUNG “ENGAGE LAMP” (Kontrollleuchte ○ Das Fahrzeug nicht fahren, wenn in “Einkuppeln”), “SHIFT LAMP” der Multifunktionsanzeige die falsche (Kontrollleuchte “Hochschalten”), Maßeinheit dargestellt wird. “LAMP MODE” (Lampenmodus) ○ Nach dem Ändern der Maßeinheit Kontrollleuchte “Einkup-...
  • Seite 49 ALLGEMEINES Kontrollleuchte “Einkuppeln” bisherige Einstellung beginnt zu blin- Die Kontrollleuchte “Einkuppeln” wird ken. • zur Anzeige des bevorzugten Zeitpunk- Zur Einstellung der Motordrehzahl tes zum Einkuppeln unter den folgen- für Kontrollleuchte “Einkup- den Bedingungen verwendet: Getriebe peln” die RESET-Taste drücken. ist im 1.
  • Seite 50 ALLGEMEINES • Zur Bestätigung der Motordrehzahl Kontrollleuchte “Hochschalten” für die Kontrollleuchte “Einkuppeln” Die Kontrolllleuchte “Hochschalten” die MODE-Taste drücken. kann zur Anzeige des Zeitpunktes zum nächsten Hochschalten verwendet werden, um Motorschäden zu vermei- den. Dazu leuchtet die Kontrollleuchte “Hochschalten” dann auf, wenn eine voreingestellte Motordrehzahl erreicht ist.
  • Seite 51 ALLGEMEINES • Zur Einstellung der Motordrehzahl “Hochschalten” erreicht ist, wird wie- für die Kontrollleuchte “Hochschal- der der Minimalwert der Motordreh- ten” den Cursor durch Drücken der zahl angezeigt. • MODE-Taste auf “SHIFT LAMP” stel- Zur Bestätigung der Motordrehzahl len und 2 Sek. gedrückt halten. Die für die Kontrollleuchte “Hochschal- bisherige Einstellung beginnt zu blin- ten”...
  • Seite 52 ALLGEMEINES • Änderung des Leuchtmodus Zur Bestätigung des Leuchtmo- • Nach Auswahl der Sprache im Spra- dus der Kontrollleuchte “Einkup- cheinstellungsmenü durch Drücken peln/Hochschalten” nach der Ein- der MODE-Taste den Cursor auf stellung die MODE-Taste drücken. “LAMP MODE” stellen. • Die MODE-Taste 2 Sek.
  • Seite 53 ALLGEMEINES ANMERKUNG ACHTUNG ○ Durch Drücken und Halten der RE- Das Nichtbeachten der Straße SET-Taste wird die Motordrehzahl erhöht die Unfallgefahr. Nicht für Kontrollleuchte “Einkup- den Blick auf die Kontrollleuchte peln/Hochschalten” laufend herauf- “Hochschalten” konzentrieren gezählt. und dabei die Straße aus den ○...
  • Seite 54 ALLGEMEINES • Uhr – Die MODE-Taste 2 Sek. lang drü- cken. Daraufhin blinken die Stun- “CLOCK” (Uhr) den- und Minutenanzeigen. • Nach Auswahl der Sprache im Spra- cheinstellungsmenü durch Drücken der MODE-Taste den Cursor auf “CLOCK” (Uhr) stellen. • Die RESET-Taste drücken. Wenn nur die Stundenanzeige blinkt, mit der MODE-Taste die Stundenan-...
  • Seite 55 ALLGEMEINES • ANMERKUNG Die RESET-Taste drücken. ○ Stundenanzeige hört auf zu blin- Durch Drücken der MODE-Taste ken; die Minutenanzeige blinkt. Zum wird die Stunden- bzw. Minutenan- Erhöhen der Minutenangabe die gabe um jeweils eine Einheit erhöht. MODE-Taste drücken. Wird die Taste gedrückt gehalten, laufen die Stunden oder Minuten kontinuierlich hoch.
  • Seite 56: Warn-/Kontrollleuchten

    ALLGEMEINES Warn-/Kontrollleuchten: Warnleuchte: Die Warnleuchte leuch- N : Die Leerlaufkontrollleuchte brennt, tet auch dann zusammen mit einer wenn das Getriebe in der Leerlaufstel- Meldung im Instrumentenfeld auf, lung ist. wenn ein Problem in der digitalen Kraftstoffeinspritzanlage (DFI = Digi- tale Kraftstoffeinspritzung) oder mit Die Fernlichtkontrollleuchte der Wegfahrsperre auftritt.
  • Seite 57 ALLGEMEINES angezeigt werden, das DFI-System (Digitale Kraftstoffeinspritzung) oder die Wegfahrsperre von einem autori- sierten Kawasaki-Händler überprüfen lassen. A. FI-Warnsymbol B. Warnleuchte A. Anzeige “FI ERROR” (Störung Kraftstoffeinspritzung) B. Warnleuchte...
  • Seite 58 ALLGEMEINES A. Anzeige “IMMOBILIZER ERROR” (Störung A. Wegfahrsperre-Warnsymbol Wegfahrsperre) B. Warnleuchte B. Warnleuchte (blinkt)
  • Seite 59 ALLGEMEINES ANMERKUNG (Für Modelle mit Wegfahrsperre) ○ Wird der Schlüssel in die Stellung Wird die MODE-Taste gedrückt und “OFF” gedreht, beginnt die Warn- gehalten, wenn Warnmeldung und leuchte zu blinken und signalisiert da- Warnsymbol in der Multifunktionsan- mit, dass die Wegfahrsperre aktiv ist. zeige abwechselnd angezeigt wer- Nach 24 Stunden hört die Warnleuchte den, erscheint im Display die vor-...
  • Seite 60 Versagen des ABS arbeitet die sem Fall das Kraftstoffeinspritzsys- herkömmliche Bremsanlage jedoch tem oder die Wegfahrsperre von ei- weiterhin normal. nem autorisierten Kawasaki-Händler Für weitere Informationen in Einzel- überprüfen lassen. heiten über ABS, siehe Abschnitt An- ○ Wird die Batterie angeschlossen, ist tiblockiersystem (ABS) im Kapitel über...
  • Seite 61: Schlüssel

    Fahrzeugschlüsseln das Originals anfertigen. Motorrad mit Hauptschlüssel und allen Fahrzeugschlüsseln zu einem autori- Wegfahrsperre (nur Modelle mit sierten Kawasaki-Händler bringen und Wegfahrsperre) neu registrieren lassen. In einem Weg- Dieses Motorrad ist zum Schutz vor fahrsperresystem können bis zu fünf Diebstahl mit einer Wegfahrsperre Fahrzeugschlüssel registriert werden.
  • Seite 62 ALLGEMEINES VORSICHT VORSICHT Nicht zwei Schlüssel eines Weg- Geht der Hauptschlüssel verlo- fahrsperresystems am selben ren, muss ein autorisierter Ka- Schlüsselring aufbewahren. wasaki-Händler die ECU erset- Schlüssel nicht ins Wasser tau- zen, einen neuen Hauptschlüs- chen. sel bestellen und die Fahrzeug- Schlüssel nicht extrem hohen schlüssel registrieren.
  • Seite 63 ALLGEMEINES • Hauptschlüssel: Wird der Schlüssel in die Stellung Der Hauptschlüssel kann nicht dupli- OFF gedreht, beginnt die Warnleuchte ziert werden. zu blinken und signalisiert damit, dass • Fahrzeugschlüssel: die Wegfahrsperre aktiv ist. Nach 24 Es können maximal 5 Fahrzeug- Stunden hört die FI-Anzeige auf zu blin- schlüssel registriert werden.
  • Seite 64 ALLGEMEINES ANMERKUNG EU-Richtlinienkonformität ○ Diese Wegfahrsperre entspricht der Der Blinkmodus der Warnleuchte Richtlinie über Funkanlagen und Tele- kann ein- oder ausgeschaltet wer- kommunikationsendeinrichtungen und den. Werden die Tasten MODE die gegenseitige Anerkennung ihrer (Modus) und RESET (Zurücksetzen) Konformität (R & TTE). innerhalb von 20 Sekunden nach dem Drehen des Zündschlüssels in die Stellung “OFF”...
  • Seite 65: Zündschalter/Lenkschloß

    ALLGEMEINES Zündschalter/Lenkschloß (Parken) aus dem Schalter entfernt Es handelt sich um einen über werden. Schlüssel betätigten Schalter mit vier Stellungen. Der Schlüssel kann in den Stellungen OFF, LOCK, oder P A. Zündschalter/Lenkschloß B. Stellung ON (Ein) C. Stellung OFF (Zündung AUS) D.
  • Seite 66 ALLGEMEINES ANMERKUNG Die Zündung ist ○ ausgeschaltet. Alle Rückleuchte, Stadtlicht und Kenn- (Aus) anderen Stromkreise sind zeichenleuchten leuchten bei ein- ausgeschaltet. geschalteter Zündung immer. Scheinwerfer schaltet sich ein, wenn Die Zündung ist der Anlasserknopf nach dem Anlas- eingeschaltet. Alle sen des Motors losgelassen wird. (Ein) elektrischen Systeme sind funktionsfähig.
  • Seite 67: Rechte Schaltereinheit

    ALLGEMEINES Rechte Schaltereinheit Notausschalter Das Zündschloß muss in der “ON” -Stellung und der Notausschalter in der “ ”-Stellung sein, damit der Motor angelassen werden kann. Notausschalter dient schnellen Abstellen des Motors. Notfall den Notausschalter auf “ ” stellen.
  • Seite 68: Anlasserknopf

    ALLGEMEINES ANMERKUNG Anlasserknopf ○ Der Anlasserknopf dient zur Betäti- Der Notausschalter schaltet lediglich gung des elektrischen Anlassermotors die Zündung aus; alle anderen elek- bei Getriebe in der Neutralstellung trischen Systeme bleiben funktions- (Leerlauf). fähig. Den Motor im Normalfall mit Weitere Angaben zum Anlassen des dem Zündschlüssel ausschalten.
  • Seite 69: Linke Schaltereinheit

    ALLGEMEINES Linke Schaltereinheit Abblendschalter Mit dem Abblendschalter kann der Scheinwerfer zwischen Fahr- und Fernlicht umgeschaltet werden. der Fernlicht-Stellung des Abblend- schalters ( ) brennt die Fernlicht- kontrolleuchte. Fernlicht..( Abblendlicht..( A. Abblendschalter B. Blinkerschalter C. Hupenknopf D. Warnblinkschalter E. Überholknopf...
  • Seite 70: Blinkerschalter

    ALLGEMEINES Blinkerschalter Blinker Blinkerkontrollleuchten Die entsprechenden Blinker begin- blinken ein und aus. nen zu blinken, sobald der Blinker- VORSICHT schalter nach links ( ) oder nach Darauf achten, dass die Warn- rechts ( ) gestellt wird. blinker nicht länger als 30 Mi- Zum Abschalten der Blinkfunktion nuten aktiv sind, andernfalls den Schalter hinein drücken.
  • Seite 71: Handbrems- Und Kupplungshebeleinsteller

    ALLGEMEINES Handbrems- und den Kupplungshebel und höchstens Kupplungshebeleinsteller auf Nummer 1 für beide eingestellt An den Handbrems- und Kupplungs- werden. hebeln befinden sich Einsteller. Der Bremshebeleinsteller verfügt über 6 Positionen und der Kupplungshebel- einsteller über 5 Positionen, so dass die Position des freigegebenen Hebels auf die Hände des Fahrers angepasst werden kann.
  • Seite 72: Kraftstofftankdeckel

    ALLGEMEINES ○ Kraftstofftankdeckel Beim Aufsetzen des Tankdeckels Zum Öffnen des Tankdeckels zu- nicht auf den Schlüssel, sondern auf nächst die Schloßabdeckung nach den Deckel drücken, anderenfalls oben aufklappen. Zum Öffnen des läßt sich der Deckel nicht verriegeln. Tankdeckels den Zündschlüssel in das Tankdeckelschloß...
  • Seite 73: Kraftstofftank

    ALLGEMEINES Kraftstofftank ACHTUNG Für den Kraftstofftank wird Kraftstoff Benzin ist äußerst feuergefähr- mit den folgenden Oktanwerten emp- lich und unter bestimmten Um- fohlen. Nach Möglichkeit vermeiden, ständen explosiv. Den Zünd- im Regen oder an staubigen Orten zu schlüssel auf “OFF” drehen. tanken, um eine Verunreinigung des Nicht rauchen.
  • Seite 74: Kraftstoff

    ALLGEMEINES Kraftstoff Oktanzahl Dieser Kawasaki-Motor aus- Die Oktanzahl eines Kraftstoffs ist ein schließlich auf bleifreien Kraftstoff mit Maß für seinen Widerstand gegen Ex- einer Mindestoktanzahl von ROZ 95 plosion oder “Klopfen”. Die sog. Re- ausgelegt, d. h. Super- oder Super- search-Oktanzahl (ROZ) ist eine ge- Plus-Benzin.
  • Seite 75: Seitenständer

    ALLGEMEINES Seitenständer ANMERKUNG ○ Dieses Motorrad ist mit einem Seiten- Zum Abstellen des Motorrads auf ständer ausgestattet. den Seitenständer den Lenker nach links einschlagen. Den Seitenständer vor dem Aufsitzen stets ganz hochklappen. ANMERKUNG ○ Das Motorrad ist mit einem Seiten- ständerschalter ausgerüstet.
  • Seite 76: Sitzbank

    ALLGEMEINES Sitzbank ANMERKUNG ○ Ist der Sitzbankausbau schwierig, Sitzbankausbau den Zündschlüssel vollständig in Zum Abnehmen der Sitzbank den das Sitzbankschloss stecken, den Zündschlüssel in das Sitzbankschloss Schlüssel im Uhrzeigersinn drehen stecken und im Uhrzeigersinn drehen. und dabei kräftig auf den mittleren Teil der Sitzbank drücken.
  • Seite 77 ALLGEMEINES • Sitzbankeinbau Die Haltenasen in der Mitte der Sitz- Die Sitzbank in umgekehrter Reihen- bank in die Schlitze am Rahmen ein- folge des Ausbauens einbauen. führen und das hintere Ende der Sitz- • Die Halterungen auf beiden Seiten bank in den Schlitz am hinteren Rah- des Kraftstofftanks in die Schlitze menende einhaken.
  • Seite 78: Helmhalter/Helmhalteseile

    ALLGEMEINES • Helmhalter/Helmhalteseile Den mittleren Teil der Sitzbank he- runterdrücken, bis das Schloss mit Helme können mit dem Helmhal- Klickgeräusch einrastet. ter (oben links neben der Beifah- • Das vordere und hintere Ende der rer-Fußraste) und dem Helmhalteseil Sitzbank hochziehen, um sicher zu (unter dem Sitz) gesichert werden.
  • Seite 79 ALLGEMEINES ACHTUNG Niemals mit angehängtem Helm fahren. Ein angehängter Helm kann den Fahrer ablenken oder den normalen Fahrzeugbetrieb behindern und einem Unfall ver- ursachen. A. Helmhalter A. Helmhalter...
  • Seite 80: Zurrhaken

    ALLGEMEINES ANMERKUNG Zurrhaken ○ Die Zurrhaken links und rechts un- Das Helmhalteseil kann wie in der terhalb des Fahrersitzes dienen zum Abbildung gezeigt verwendet wer- Festbinden leichter Ladungen auf der den. Sitzbank. A. Helmhalter...
  • Seite 81: Werkzeugablagefach

    ALLGEMEINES VORSICHT Werkzeugablagefach Das Werkzeugablagefach befindet Auf der Sitzabdeckung des Bei- sich unter dem Sitz. fahrersitzes keinen Beifahrer Der Satz enthält Werkzeuge, die bei und kein Gepäck befördern. Die der Durchführung von Pannenrepara- Abdeckung könnte sonst be- turen, Einstellungen und einigen in die- schädigt werden.
  • Seite 82: Lufteinlass

    ALLGEMEINES Lufteinlass Der Lufteinlass ermöglicht das Ein- strömen von Luft in das Kraftstoffsys- tem. Es muss immer darauf geachtet werden, dass der Luftstrom in den Luft- filter nicht blockiert wird. Ein blockierter Lufteinlass verringert die Leistung und erhöht die Abgasemissionen. A.
  • Seite 83: Einfahrvorschriften

    EINFAHRVORSCHRIFTEN EINFAHRVORSCHRIFTEN Die Einfahrzeit des Motorrades erstreckt sich über die ersten 1.600 km. Um Motorschäden und spätere Leistungseinbußen zu verhindern, muss das Motorrad sorgfältig eingefahren werden. Während der Einfahrzeit müssen folgende Vorschriften strikt beachtet werden. • Die empfohlene Motorhöchstdrehzahl laut folgender Tabelle nicht überschreiten. Kilometerstand Motorhöchstdrehzahl 0–800 km...
  • Seite 84 Neue Reifen müssen etwa 160 km weit “eingefahren” werden, bevor sie ihr volles Haftvermögen entfalten. Während dieser Zeit plötzliche Brems-, Beschleunigungs- und Lenkmanöver vermeiden. Zusätzlich zu den oben angegebenen Punkten muss nach den ersten 1.000 km unbedingt die Erstinspektion von einem Kawasaki-Vertragshändler durchgeführt werden.
  • Seite 85: Fahranweisungen

    FAHRANWEISUNGEN FAHRANWEISUNGEN Anlassen des Motors ANMERKUNG • ○ Sicherstellen, dass der Notausschal- Wenn Sie den Zündschlüssel gerade ter auf “ ” steht. auf “OFF” gestellt haben, warten Sie dann einige Sekunden, bevor Sie ihn wieder auf “ON” stellen. Wird der Zündschlüssel von “ON”...
  • Seite 86 FAHRANWEISUNGEN • Sicherstellen, dass das Getriebe in die Kontrollleuchte der Einspritzan- der Leerlaufstellung ist. lage blinken lässt, wenn das Mo- torrad umfällt. Wenn das Motorrad wieder aufgerichtet ist, muss der Zündschlüssel zum Anlassen des Motors zunächst auf “OFF” und dann wieder auf “ON”...
  • Seite 87 FAHRANWEISUNGEN ANMERKUNG VORSICHT ○ Das Motorrad ist mit einem Anlaß- Den Motor nicht länger als fünf sperrschalter ausgerüstet. Dieser Minuten im Leerlauf betreiben, Schalter verhindert ein Anlassen um Überhitzung und Motorschä- des Motors bei eingelegtem Gang den zu vermeiden. und ausgeklapptem Seitenständer. Bei vollständig hochgeklapptem Sei- tenständer und gezogenem Kupp- lungshebel kann der Motor jedoch...
  • Seite 88: Anlassen Mit Starthilfekabeln

    FAHRANWEISUNGEN Anlassen mit Starthilfekabeln ACHTUNG Eine entladene Batterie sollte aus- In der Batterie bildet sich das gebaut und aufgeladen werden. entflammbare und unter Um- Notfall kann der Motor mit Hilfe einer ständen explosive Wasserstoff- 12–V-Zusatzbatterie und Starthilfeka- gas. Es ist auch in einer entla- beln angelassen werden.
  • Seite 89 FAHRANWEISUNGEN • Anschließen der Starthilfekabel Das Gummiband aushaken und die • Sicherstellen, dass der Zündschlüs- obere Batterieabdeckung anheben. sel in der Position “OFF” steht. • Den Batterieträger etwas herauszie- hen. (Siehe Abschnitt “Batterie” im Kapitel “Wartung und Einstellung”.) VORSICHT Beim Herausziehen darauf ach- ten, dass die Batterie nicht aus dem Motorrad fällt.
  • Seite 90 FAHRANWEISUNGEN • VORSICHT Ein Starthilfekabel vom Pluspol (+) der Zusatzbatterie an den Pluspol (+) Darauf achten, dass die Brü- der Motorradbatterie anschließen. ckenkabelklemme am positiven • Den Batterieträger leicht zurückdre- Batteriepol nicht mit dem Rah- hen und die Minusklemme (–) an- men in.
  • Seite 91 FAHRANWEISUNGEN • Ein weiteres Überbrückungskabel ACHTUNG vom Minuspol (–) der Starterbatte- Diese Verbindung weder an der rie an das Bremspedal oder eine Batterie noch am Kraftstoffsys- andere, nicht lackierte Metalloberflä- tem vornehmen. Darauf achten, che anschließen. Diese Verbindung die Plus- und Minuskabel we- nicht am Minuspol (–) der Motorrad- der zusammenzuführen noch batterie herstellen!
  • Seite 92: Anfahren

    FAHRANWEISUNGEN VORSICHT Anfahren • Sicherstellen, dass der Seitenstän- Den Anlasser nicht länger als der ganz hochgeklappt ist. fünf Sekunden kontinuierlich • Den Kupplungshebel ziehen. betätigen, um ein Überhitzen • Den ersten Gang einlegen. des Anlassers und ein momen- • Den Gasdrehgriff leicht öffnen und tanes Abfallen der Batteriespan- den Kupplungshebel langsam loslas- nung zu vermeiden.
  • Seite 93 FAHRANWEISUNGEN • ANMERKUNG Wenn die Kupplung zu fassen be- ○ ginnt, etwas mehr Gas geben, und Das Motorrad ist mit einem Seiten- zwar gerade genug, um den Motor ständerschalter ausgerüstet. Dieser nicht abzuwürgen. Schalter verhindert ein Anlassen des Motors bei eingelegtem Gang und ausgeklapptem Seitenständer.
  • Seite 94: Schalten

    FAHRANWEISUNGEN • Schalten Den Kupplungshebel gefühlvoll los- • Gleichzeitig den Gasdrehgriff schlie- lassen und dabei allmählich den ßen und den Kupplungshebel zie- Gasdrehgriff öffnen. hen. • ANMERKUNG Den nächsthöheren oder -tieferen ○ Gang einlegen. Das Getriebe ist mit einer Leerlauf- findung ausgestattet.
  • Seite 95: Abbremsen Und Anhalten

    FAHRANWEISUNGEN • Abbremsen und Anhalten Auch bei Motorrädern, die mit ABS • Den Gasdrehgriff ganz schließen, ausgerüstet sind, kann das Bremsen jedoch nicht den Kupplungshebel in Kurven dazu führen, dass die Rä- ziehen (außer beim Schalten), damit der wegrutschen. In einer Kurve ist auch die Motorbremse wirkt.
  • Seite 96 FAHRANWEISUNGEN • Beim Notbremsen die Bremsen ohne Herunterschalten möglichst stark be- tätigen, ohne dabei ins Schleudern zu geraten. A. Fußbremshebel A. Handbremshebel...
  • Seite 97: Antiblockiersystem (Abs) Für Modelle Mit Abs

    FAHRANWEISUNGEN Antiblockiersystem (ABS) für Aufmerksamkeit erforderlich, wie bei Modelle mit ABS Motorrädern, die nicht mit ABS aus- gerüstet sind. ABS soll das Blockieren der Räder • verhindern, wenn beim Geradeausfah- ABS ist nicht dafür entwickelt wor- ren scharf gebremst wird. Dazu regu- den, den Bremsweg zu verkürzen.
  • Seite 98: Abs-Kontrollleuchte

    Verlängerung des Brems- noch, wenn das Motorrad mit einer weges führen kann. Geschwindigkeit von ca. 6 km/h oder weniger fährt, sollte das ABS von ei- nem autorisierten Kawasaki Händler ACHTUNG überprüft werden. ○ Wenn das ABS funktioniert, ist mög- Nicht empfohlene Reifen kön-...
  • Seite 99: Abstellen Des Motors

    Den Zündschlüssel auf “OFF” dre- im ABS möglicherweise ein Fehler auf- hen. getreten. Das ABS sollte dann von • Das Motorrad auf festem, ebenem einem autorisierten Kawasaki-Händler Boden auf den Seitenständer stellen. überprüft werden. • • Den Lenker verriegeln. Die Kontrollleuchte leuchtet nicht auf, wenn die Zündung eingeschal-...
  • Seite 100: Abstellen Des Motors In Notgefahr

    FAHRANWEISUNGEN Abstellen des Motors in 2. Durch Ausbau des Luftfilters drin- Notgefahr gen Verunreinigungen in die Kraft- Die Konstruktion Ihrer Kawasaki stoff-Einspritzanlage ein und ver- verbindet maximale Sicherheit und stopfen diese. Bequemlichkeit. Dennoch ist eine Zum Anhalten in einer Notsituation vorschriftsmäßige Wartung und ein...
  • Seite 101: Parken

    FAHRANWEISUNGEN Parken ACHTUNG • Das Getriebe in die Leerlaufstellung Auspufftopf Auspuffrohr schalten und den Zündschlüssel auf sind sehr heiß, wenn der Mo- “OFF” stellen. tor läuft und auch noch kurz • Das Motorrad auf festem, ebenem nach dem Abstellen des Motors. Boden auf den Seitenständer stellen.
  • Seite 102: Katalysator

    FAHRANWEISUNGEN • Katalysator Zur Diebstahlsicherung den Lenker absperren. Dieses Motorrad ist mit einem Ab- gaskatalysator ausgestattet. Die im ANMERKUNG Katalysator verwendeten Werkstoffe ○ Platin und Rhodium oxidieren die im Beim Parken in der Nähe von Ver- Abgas enthaltenen Kohlenwasserstoff- kehr in der Nacht kann das Rück- und Kohlenmonoxid-Schadstoffanteile licht eingeschaltet belassen werden, zu Wasser und Kohlendioxid.
  • Seite 103 FAHRANWEISUNGEN • ACHTUNG Ausschließlich bleifreies Benzin tan- ken. Unter keinen Umständen ver- Auspufftopf Auspuffrohr bleiten Kraftstoff verwenden. sind sehr heiß, wenn der Mo- Verwendung von verbleitem Benzin tor läuft und auch noch kurz beeinträchtigt die Leistung des Kata- nach dem Abstellen des Motors. lysators wesentlich.
  • Seite 104: Fahrsicherheit

    FAHRSICHERHEIT FAHRSICHERHEIT Sichere Fahrtechniken mit dem Motorrad Nachstehende Punkte gelten für eine alltägliche Verwendung des Motorrads und müssen für einen sicheren und wirkungsvollen Betrieb des Fahrzeugs sorgfältig beachtet werden. Aus Sicherheitsgründen ist das Ein Motorrad bietet nicht den Tragen eines Augenschutzes und Kollisionsschutz eines Automo-...
  • Seite 105 FAHRSICHERHEIT den Abstand und die Geschwindig- die Bremswirkung die Vorderrad- keit eines Fahrzeugs unter Umstän- und Hinterradbremse verwenden. den falsch einschätzen bzw. Fahrzeug überhaupt nicht sehen. Nässe Gasbetät- igung Kontrolle Beim Bergauffahren an steiler Fahrzeuggeschwindigkeit stärker Hanglage in einen niedrigeren Gang einzusetzen als die Vorder- und schalten, um eine ausreichende Hinterradbremse.
  • Seite 106 FAHRSICHERHEIT Beim Fahren auf nasser Fahrbahn für einen Überholvorgang oder auf losem Straßenbelag wird eine rasche Beschleunigung die Manövrierfähigkeit beeinträch- erforderlich, so ist in einen niedrig- tigt sein. Alle Betätigungen und eren Gang zu schalten, um die Maßnahmen unter diesen Bedin- erforderliche Leistung zu erhalten.
  • Seite 107: Tägliche Kontrollen

    FAHRSICHERHEIT Tägliche Kontrollen Die nachstehenden Kontrollen einmal täglich vor Fahrtantritt vornehmen. Ein ge- wohnheitsmäßiges Durchführen dieser Sicherheitskontrollen erfordert nur wenig Zeit, erhöht dafür aber die Fahrsicherheit in großem Maße. Mängel, die bei dieser Kontrolle festgestellt werden, anhand der Anga- ben im Kapitel “Wartung und Einstellung” selber beheben oder dem Ka- wasaki-Vertragshändler überlassen.
  • Seite 108 FAHRSICHERHEIT Schraubverbindungen Schraubverbindungen und Befestigungselemente an Len- kung, Radaufhängung, Achsen und Bedienelementen vor- schriftsmäßig angezogen bzw. solide angebracht. Lenkung ...... Gleichmäßig aber nicht lose von Anschlag zu Anschlag. Kein Verklemmen der Betätigungszüge. Bremsen ..... Bremsbelagverschleiß: Verbleibende Belagstärke über 1 mm. Kein Austreten von Bremsflüssigkeit.
  • Seite 109 FAHRSICHERHEIT Seitenständer ..... Kehrt durch eigene Federkraft in die vollständig angeho- bene Stellung zurück. Rückholfeder weder ausgeleiert noch beschädigt. Siehe hierzu auch den Warnaufkleber “Daily Safety Checks” auf der Innenseite der linken Seitenabdeckung.
  • Seite 110: Tips Zum Fahren Mit Hohen Geschwindigkeiten

    FAHRSICHERHEIT Tips zum Fahren mit hohen Geschwindigkeiten Bremsen: Die Bremsanlage ist besonders bei Hochgeschwindigkeitsfahrten le- benswichtig. Sicherstellen, dass die Bremsen richtig funktionieren und korrekt ein- gestellt sind. Lenkung: Spiel in der Lenkung kann zu einem Verlust der Fahrzeugkontrolle führen. Sicherstellen, dass der Lenker sich stockungsfrei bewegen läßt, jedoch kein Spiel aufweist.
  • Seite 111 FAHRSICHERHEIT ACHTUNG Das Fahrverhalten eines Motorrads kann sich bei hohen Geschwin- digkeiten stark verändern. Hochgeschwindigkeitsfahrten setzen entsprechende Übung und Fahrpraxis voraus.
  • Seite 112: Wartung Und Einstellung

    Fehlt Ihnen die geeignete Erfahrung oder haben Sie Zwei- fel an Ihren Fähigkeiten hierzu, so müssen alle Einstellarbeiten, Wartungsarbeiten und Instandsetzungen von einem fachlich ausgebildeten Techniker durchgeführt werden. Kawasaki kann keine Haftung für Schäden infolge unsachgemäßer Wartung oder inkorrekter Einstellung durch den Eigentümer übernehmen.
  • Seite 113: Inspektionstabelle

    WARTUNG UND EINSTELLUNG Inspektionstabelle 1. Regelmäßige Inspektion (Motorrelevante Prüfgegenstände) Häufigkeit zuerst *Kilometerstand eintritt Siehe km × 1.000 Seite Betrieb (Motorteile) Alle K Ventilspiel - Prüfen Alle 42.000 km Gasregelsystem (Spiel, ruckfreie Rückstellung, • • • • Jahre Betätigung ohne Reibung) - Prüfen Synchronisierung des •...
  • Seite 114 WARTUNG UND EINSTELLUNG Häufigkeit zuerst *Kilometerstand eintritt Siehe km × 1.000 Seite Betrieb (Motorteile) Alle Beschädigung der • • • • – Jahre Kraftstoffschläuche - Prüfen Einbaulage und Zustand der • • • • – Jahre Kraftstoffschläuche - Prüfen • •...
  • Seite 115 WARTUNG UND EINSTELLUNG 2. Regelmäßige Inspektion (Fahrwerksrelevante Prüfgegenstände) Häufigkeit zuerst *Kilometerstand eintritt km × 1.000 Siehe Seite Funktion (Fahrwerksge- Alle genstände) Kupplung und Antriebsstrang: Kupplungsfunktion (Spiel, • • • • Einrücken, Ausrücken) - Prüfen Kupplungsflüssigkeitsstand • • • • • • • 6 Monat - Prüfen Kupplungsflüssigkeitsleck -...
  • Seite 116 WARTUNG UND EINSTELLUNG Häufigkeit zuerst *Kilometerstand eintritt km × 1.000 Siehe Seite Funktion (Fahrwerksge- Alle genstände) Kühlerschlauch, Verlegung • • • • • • • – Jahre und Anschluss - Prüfen Zustand der Schmierung alle 600 km der Antriebskette - Prüfen # Antriebskettendurchhang - alle 1.000 km Prüfen #...
  • Seite 117 WARTUNG UND EINSTELLUNG Häufigkeit zuerst *Kilometerstand eintritt km × 1.000 Siehe Seite Funktion (Fahrwerksge- Alle genstände) Räder und Bereifung: • • • Reifenluftdruck - Prüfen Jahre Beschädigung von • • • Rädern/Reifen - Prüfen Reifenprofilverschleiß, • • • ungleichmäßiger Verschleiß - Prüfen Beschädigung von •...
  • Seite 118 WARTUNG UND EINSTELLUNG Häufigkeit zuerst *Kilometerstand eintritt km × 1.000 Siehe Seite Funktion (Fahrwerksge- Alle genstände) Bremsanlage: Bremsflüssigkeitsaustritt - • • • • • • • Jahre Prüfen Bremsschlauch und -rohr, • • • • • • • Jahre Beschädigung - Prüfen Bremsbelagverschleiß...
  • Seite 119 WARTUNG UND EINSTELLUNG Häufigkeit zuerst *Kilometerstand eintritt km × 1.000 Siehe Seite Funktion (Fahrwerksge- Alle genstände) Funktion der Bremsanlage • • • • • • • (Wirksamkeit, Spiel, Jahre Schleifen) - Prüfen Funktion des Bremslicht- • • • • • • • schalters - Prüfen Radaufhängung: Funktion von Vorderrad-...
  • Seite 120 WARTUNG UND EINSTELLUNG Häufigkeit zuerst *Kilometerstand eintritt km × 1.000 Siehe Seite Funktion (Fahrwerksge- Alle genstände) Funktion Uni-Trak Kipphebel • • • – - Prüfen Funktion Uni-Trak Lenker - • • • – Prüfen Lenkung: • • • • – K Lenkungsspiel - Prüfen Jahre Lenkschaftlager -...
  • Seite 121 WARTUNG UND EINSTELLUNG Häufigkeit zuerst *Kilometerstand eintritt km × 1.000 Siehe Seite Funktion (Fahrwerksge- Alle genstände) Scheinwerferausrichtung - • • • Jahre Prüfen Funktion des Seitenständer- • • • – Jahre schalters - Prüfen Funktion des Notausschal- • • • –...
  • Seite 122 WARTUNG UND EINSTELLUNG 3. Regelmäßige Erneuerung Häufigkeit zuerst *Kilometerstand eintritt km × 1.000 Siehe Seite Wechseln/zu erneuernde Alle Bauteile Luftfilterelement # alle 18.000 km • • • • • K Motoröl # Jahre • • • • • K Ölfilter Jahre •...
  • Seite 123 2 Jahre • • • • K Zündkerze K: Vom Kawasaki-Vertragshändler auszuführen. * : Für höhere Kilometerstände die obigen Intervalle entsprechend wiederholen. # : Bei Betrieb unter erschwerten Bedingungen häufiger warten, d.h. bei Staub, Feuchtigkeit, Schlamm, hohe Geschwindigkeit oder häufigem Anfahren/Bremsen.
  • Seite 124: Motoröl

    WARTUNG UND EINSTELLUNG Motoröl Ölstandkontrolle • Damit Motor, Getriebe und Kupplung Nach einem Ölwechsel den Motor einwandfrei arbeiten, muss das Mo- anlassen und einige Minuten betrei- toröl stets auf dem vorgeschriebenen ben. Dies füllt den Ölfilter auf. Den Stand gehalten werden; außerdem Motor abstellen und einige Minuten sind Öl und Ölfilter gemäß...
  • Seite 125 WARTUNG UND EINSTELLUNG • • Den Ölstand durch das Ölstandsicht- Falls der Ölstand zu hoch ist, das glas kontrollieren. Bei senkrecht überschüssige Öl durch den Ölein- gehaltenem Motorrad muss das Öl füllstutzen mit Hilfe einer Spritze oder zwischen der oberen und unteren eines ähnlichen Sauggeräts entfer- Füllstandsmarkierung neben dem nen.
  • Seite 126 WARTUNG UND EINSTELLUNG VORSICHT Bei starkem Ölmangel oder Ver- stopfung bzw. Störung des Schmiersystems (Ölpumpe, Öl- leitungen) leuchtet die Öldruck- warnleuchte auf. Wenn diese Warnanzeigen auch bei einem Motorlauf über der Leerlaufdreh- zahl noch leuchten, den Motor sofort abstellen und die Stö- rungsursache suchen.
  • Seite 127 WARTUNG UND EINSTELLUNG Ölwechsel mit/ohne Filterwechsel • Zum Wechsel von Motoröl und Er- neuern des Ölfilters müssen die Motorölablassschraube Ölfilter entfernt werden. Ölwech- sel und Austauschen des Ölfilters sind von einem autorisierten Ka- wasaki-Vertragshändler durchzufüh- ren. A. Ölfilterpatrone ACHTUNG Motoröl ist giftig. Deshalb und der Umwelt zuliebe Altöl immer sachgemäß...
  • Seite 128 WARTUNG UND EINSTELLUNG Obschon Öl der Sorte 10W–40 in den Anzugsmoment meisten Fällen optimal ist, kann ent- Motorölablaßschraube: sprechend den atmosphärischen Be- 30 N·m (3,0 kgf·m) dingungen auch Öl mit einer anderen Ölfilterpatrone: Viskosität verwendet werden. 31 N·m (3,2 kgf·m) Empfohlenes Motoröl Sorte: API SE, SF oder SG...
  • Seite 129: Kühlsystem

    WARTUNG UND EINSTELLUNG Kühlsystem VORSICHT Kühler und Kühlerlüfter Hochdruckreiniger, wie sie an Autowaschanlagen vorzufinden Die Kühlerrippen auf Verstopfung sind, können die Kühlerlamellen durch Insekten und Schmutz prü- beschädigen, was die Kühlleis- fen. Die verstopften Stellen mit einem tung mindert. schwachen Wasserstrahl ausspülen. Den Kühlerluftstrom nicht durch ACHTUNG das Anbringen von irgendwel-...
  • Seite 130 WARTUNG UND EINSTELLUNG Kühlmittel ACHTUNG Das Kühlmittel nimmt die Motorhitze Unbedingt ein Frostschutzmittel auf und strahlt sie am Kühler in die Luft mit Korrosionsschutzmitteln für ab. Kühlmittelmangel verursacht Über- Aluminiummotoren und -kühler hitzung und unter Umständen ernste verwenden und dieses entspre- Motorschäden.
  • Seite 131: Anmerkung

    WARTUNG UND EINSTELLUNG VORSICHT Falls die Außentemperaturen un- ter den Gefrierpunkt fallen, muss ein Handelsübliche Dauerfrost- Dauerfrostschutzmittel mit Korrosions- schutzmittel besitzen Korrosi- schutzmitteln für Aluminiummotoren ons- und Rostschutzeigenschaf- und -kühler verwendet werden, um das ten. Der Rostschutzeffekt geht Kühlsystem sowohl gegen Rost und bei zu starker Verdünnung ver- Korrosion als auch gegen Vereisung loren.
  • Seite 132 WARTUNG UND EINSTELLUNG ANMERKUNG Kühlmittelstandkontrolle • ○ Das Motorrad senkrecht aufstellen. Den Kühlmittelstand bei kaltem Mo- • Kühlflüssigkeitsstand Aus- tor (d. h. Außen- bzw. Raumtempe- gleichsbehälter links vom Motor ratur) kontrollieren. ablesen. Das Kühlmittel muss zwi- schen den Höchst- und Mindest- standmarkierungen F (Full) und L (Low) stehen.
  • Seite 133 WARTUNG UND EINSTELLUNG ANMERKUNG Einfüllen von Kühlmittel • ○ Die vordere linke Seitenabdeckung Die vordere linke Seitenabdeckung abnehmen. durch langsames Ziehen der Deckel- unterseite nach außen und Lösen der Haltenase abnehmen. A. Vordere linke Seitenabdeckung B. Schraube A. Haltenase B. Vordere linke Seitenabdeckung...
  • Seite 134 WARTUNG UND EINSTELLUNG • ANMERKUNG Den Deckel vom Ausgleichsbehälter ○ entfernen und durch die Einfüllöff- Notfalls kann nur Wasser nachge- nung Kühlmittel bis zur Höchststand- füllt werden; allerdings muss dann markierung (F) (Voll) auffüllen. schnellstens das korrekte Misch- verhältnis durch Zugabe von Frost- schutzmittel wiederhergestellt wer- den.
  • Seite 135 WARTUNG UND EINSTELLUNG ANMERKUNG Kühlmittelwechsel ○ Das Kühlmittel gemäß der “In- Beim Montieren der vorderen linken spektionstabelle” Kawasaki Seitenabdeckung zuerst die Lasche -Vertragshändler wechseln lassen. an der Abdeckung unter die vordere Kraftstofftankabdeckung einsetzen und danach die Haltenasen in die Bohrungen einführen.
  • Seite 136: Zündkerzen

    Tabelle Zündkerze: angegeben. Die Zündkerzen müssen Elektrodenab- gemäß Tabelle für regelmäßige War- 0,8–0,9 mm stand: tung erneuert werden. Das Ausbauen der Zündkerzen ist Anzugsmoment: 13 N·m (1,3 kgf·m) von einem Kawasaki-Vertragshändler durchzuführen. A. 0,8–0,9 mm...
  • Seite 137: Ventilspiel

    WARTUNG UND EINSTELLUNG Ventilspiel Abgaskontrollsystem KCA Der Verschleiß von Ventil und Ven- Beim KCA-System (Kawasaki Clean tilsitz verringert das Ventilspiel und die Air System) handelt es sich um ein Steuerzeiten stimmen nicht mehr. Sekundärluftsystem, das für eine voll- ständigere Verbrennung sorgt.
  • Seite 138: Luftfilter

    WARTUNG UND EINSTELLUNG Luftfilter Luftansaugventile Das Luftansaugventil ist ein Rück- Ein verstopfter Luftfilter behindert schlagventil, das den Eintritt von Luft die Luftaufnahme des Motors, führt zu aus dem Luftfiltergehäuse in den Aus- erhöhtem Kraftstoffverbrauch sowie laß erlaubt. Die durch das Ventil ein- schlechterer Motorleistung und verur- tretende Luft kann jedoch nicht mehr sacht Zündkerzenverrußung.
  • Seite 139 WARTUNG UND EINSTELLUNG • VORSICHT Die vorderen Seitenabdeckungen links und rechts entfernen. (Siehe empfohlene Luftfil- Abschnitt “Kühlanlage” oder “Batte- terelement verwenden (Ka- rie” in diesem Kapitel.) wasaki-Teile-Nr: 11013–0014 • Die vordere linke Innenverkleidung oder gleichwertig). Die Verwen- durch Entfernen der Schrauben ab- dung eines anderen Luftfilter- bauen.
  • Seite 140 WARTUNG UND EINSTELLUNG • ANMERKUNG Die Schraube von der vorderen ○ Kraftstofftankabdeckung entfernen. Beim Ausbauen der vorderen in- neren Verkleidung das Ende der Verkleidung nach oben ziehen und die Lasche lösen, und dann die Ver- kleidung durch Drehen der Verklei- dungsvorderseite gegen den Uhr- zeigersinn (im Uhrzeigersinn bei der rechten inneren Verkleidung) und...
  • Seite 141 WARTUNG UND EINSTELLUNG • ANMERKUNG Die Luftfiltergehäusedeckelschrau- ○ ben und den Deckel auf der linken Beim Entfernen der vorderen Kraft- Rahmenseite entfernen. stofftankabdeckung die linke und rechte Seite der Abdeckung ausein- ander ziehen und die Haltenase her- ausziehen, dann die Lasche auf der Unterseite des Kraftstofftanks von der vorderen Verkleidung heraus- ziehen und schließlich die vordere...
  • Seite 142 WARTUNG UND EINSTELLUNG • Das Luftfilterelement herausziehen. ACHTUNG Durch Eindringen von Schmutz oder Staub in das Kraftstoff- system kann die Drosselklappe klemmen und einen Unfall verur- sachen. VORSICHT Das Eindringen von Schmutz oder Staub in den Motor führt zu übermäßigem Verschleiß und A.
  • Seite 143 WARTUNG UND EINSTELLUNG ○ ANMERKUNG An der vorderen Kraftstofftankabde- ○ ckung und den vorderen Seitenab- Für den Filterelement- und Einbau deckungen befinden sich Haltenasen der ausgebauten Teile die Ausbau- oder Laschen. Darauf achten, dass reihenfolge umkehren. diese in die entsprechenden Bohrun- gen und Schlitze eingesetzt sind.
  • Seite 144 WARTUNG UND EINSTELLUNG • Ölablassen Falls sich Öl im Behälter angesam- • Den durchsichtigen Sammelbehälter melt hat, den Stopfen vom unteren links vom Motor auf angesammeltes Ende des Ablaßschlauchs abziehen Luftfilteröl überprüfen. und das Öl ablassen. ACHTUNG Nach dem Ölablassen muß der Stopfen wieder auf den Ablaß- schlauch gesteckt werden.
  • Seite 145: Drosselklappenbetätigung

    WARTUNG UND EINSTELLUNG Drosselklappenbetätigung Kontrolle • Das Gasdrehgriff-Spiel jeden Tag vor Prüfen, dass des Gasdrehgriffspiel dem Fahren gemäß der Tabelle zur re- korrekt ist. Hierzu den Gasdrehgriff gelmäßigen Wartung kontrollieren. langsam vor- und zurückdrehen. Bei Bedarf einstellen. Gasdrehgriff – Der Gasdrehgriff steuert die Drossel- klappen.
  • Seite 146 WARTUNG UND EINSTELLUNG • Einstellung Den Einsteller des Schließzugs so • Die Sicherungsmuttern am unteren weit herausdrehen, bis bei völlig ge- Ende der Gaszüge lösen und beide schlossenem Gasdrehgriff kein Spiel Gaszugeinsteller ganz hineindrehen, mehr vorhanden ist. um maximales Gasdrehgriffspiel zu Die Sicherungsmutter gegen den erhalten.
  • Seite 147 WARTUNG UND EINSTELLUNG • • Die Einstellmutter des Gasöffnungs- Den Lenker bei laufendem Motor zugs so herausdrehen, bis das Spiel nach beiden Seiten schwenken. am Gasdrehgriff 2–3 mm beträgt. Falls die Lenkerbewegung sich auf Die Sicherungsmutter gegen den die Leerlaufdrehzahl auswirkt, sind Einsteller festziehen.
  • Seite 148: Synchronisierung Des Motorunterdrucks

    Tabelle zur regelmäßigen terdrucks muss regelmäßig in Überein- Wartung oder bei verstelltem Leerlauf stimmung mit der Tabelle für regelmä- eingestellt werden. ßige Wartung von einem autorisierten Kawasaki-Vertragshändler geprüft und eingestellt werden. ANMERKUNG ○ Eine mangelhafte Synchronisierung des Motorunterdrucks erzeugt einen instabilen Leerlauf, träge Gasan-...
  • Seite 149 WARTUNG UND EINSTELLUNG • Einstellung Mehrmals Gas geben und wegneh- • Den Motor anlassen und warmlaufen men, um sicherzustellen, dass die lassen. Leerlaufdrehzahl konstant bleibt. • Leerlaufdrehzahl durch Drehen der Gegebenenfalls nachstellen. • Leerlaufeinstellschraube einstellen. Den Lenker bei laufendem Motor nach beiden Seiten schwenken.
  • Seite 150: Kupplung

    Bremsflüssigkeit auffüllen. Wenn das Spiel des Kupplungs- hebels zu groß wird, und das Mo- torrad beim Wechseln des Ganges stockt oder der Motor sich abwürgt, befindet sich wahrscheinlich Luft im Kupplungsystem, das von einem au- thorisierten Kawasaki-Händler entlüftet werden muss.
  • Seite 151: Antriebskette

    WARTUNG UND EINSTELLUNG ANMERKUNG Antriebskette ○ Zur Fahrsicherheit und um übermä- Für Kupplung und Bremsen die glei- ßigen Verschleiß zu vermeiden muss che Flüssigkeit verwenden und die vor Fahrtantritt in Übereinstimmung mit Anweisungen im Abschnitt “Brem- der Tabelle für regelmäßige Wartung sen”...
  • Seite 152 WARTUNG UND EINSTELLUNG • Prüfen des Kettendurchhangs Ist die Antriebskette zu fest oder zu • Das Motorrad auf den Seitenständer lose, so ist diese einzustellen, bis der stellen. Kettendurchhang innerhalb der Stan- • Das Hinterrad drehen, um die Po- dardwerte liegt. sition zu ermitteln, an der die Kette Antriebskettendurchhang am straffsten ist und den maximalen...
  • Seite 153 WARTUNG UND EINSTELLUNG • Einstellen des Kettendurchhangs Bei zu lockerer Kette den rechten • Die Kontermuttern des linken und und linken Ketteneinsteller gleichmä- rechten Kettenspanners lösen. ßig herausdrehen. • • Den Splint entfernen und die Achs- Falls die Kette zu straff ist, die Ein- mutter lösen.
  • Seite 154 WARTUNG UND EINSTELLUNG • Beide Einsteller um den gleichen Abstand herausdrehen, bis die Kette den richtigen Durchhang hat. Kette und Rad richtig ausgerichtet zu halten, muss die Kerbe an der linken Radeinstellungsanzeige zur selben Markierung am Schwingen- hebel ausgerichtet sein, wie es bei der Kerbe der rechten Radeinstel- lungsanzeige der Fall ist.
  • Seite 155 WARTUNG UND EINSTELLUNG ANMERKUNG ANMERKUNG ○ ○ Die Radeinstellung kann auch mit ei- Ist kein Drehmomentschlüssel ver- ner Schnur oder einem Faden über- fügbar, so sind diese Arbeiten von prüft werden. einem Kawasakihändler vorzuneh- men. • ACHTUNG Rad drehen, Kettendurchhang er- neut in der am stärksten gespannten Eine schlechte Ausrichtung des Position messen und bei Bedarf...
  • Seite 156 WARTUNG UND EINSTELLUNG • ○ Durch Achsenmutter und Achse ei- Dies sollte binnen 30 Grad Achsmut- nen neuen Splint einführen und die terdrehung erreicht sein. ○ Enden auseinanderbiegen. Wenn der Schlitz am nächstliegen- den Loch vorbeigedreht wird, einmal lösen und erneut festziehen. A.
  • Seite 157 WARTUNG UND EINSTELLUNG • ACHTUNG Hinterradbremse prüfen (siehe Ab- schnitt über Bremsanlage). Ist die Achsenmutter nicht fest angezogen oder der Splint nicht Prüfung auf Verschleiß • installiert, so kann das Fahren Die Bolzen und Schrauben entfer- mit dem Motorrad eine Gefahren- nen.
  • Seite 158 WARTUNG UND EINSTELLUNG • • Die Kette mit den Kettenspannern Übersteigt die Länge die Wartungs- oder durch Anhängen eines 10-kg grenze, die Kette ersetzen. -Gewichtes an die Kette straff span- nen. • Die Länge von 20 Kettengliedern in einem geraden Kettenbereich von der Mitte des 1.
  • Seite 159 Verschleißgren- bei um eine Endloskette, die zum zen. Zwecke des Einbaus nicht ge- trennt werden darf. Diese Kette muss von einem autorisierten Kawasaki-Vertragshändler ein- gebaut werden. • Das Hinterrad drehen, um die An- triebskette auf beschädigte Rollen und lose Bolzen und Kettenglieder zu prüfen.
  • Seite 160 ßigkeit die Antriebskette und/oder Öl auftragen, dass das Öl in die die Kettenräder von einem autori- Buchsen und Kettenrollen eindringt. sierten Kawasaki-Händler erneuern Öl auf den O-Ringen auftragen, so lassen. dass die O-Ringe mit Öl benetzt sind. Überschüssiges Öl abwischen.
  • Seite 161: Bremsen

    WARTUNG UND EINSTELLUNG Bremsen sollte dem Kawasaki-Vertragshändler überlassen werden. Bremsbelagverschleißkontrolle Bremsen auf Verschleiß prüfen. Wenn die Stärke eines Bremsbelags bei einem der Bremssättel vorne oder hinten 1 mm unterschreitet, beide Be- läge des Bremssattels als Satz erneu- ern. Die Erneuerung der Bremsbeläge A.
  • Seite 162 WARTUNG UND EINSTELLUNG VORSICHT Bremsflüssigkeit Gemäß der “Inspektionstabelle” den Keine Bremsflüssigkeit an la- Bremsflüssigkeitsstand in den Behäl- ckierte Flächen lassen. tern vorne und hinten prüfen und die Niemals in offenen oder seit län- Flüssigkeit wechseln. Die Bremsflüs- gerem unversiegelten Behältern sigkeit ist außerdem bei Verunreini- aufbewahrte Bremsflüssigkeit...
  • Seite 163 WARTUNG UND EINSTELLUNG Flüssigkeitsstandkontrolle • Bei senkrecht stehenden Bremsflüs- sigkeitsbehältern muss der Flüssig- keitsstand sich zwischen den Min- dest- und Höchststandmarkierungen befinden. A. Bremsflüssigkeitsbehälter hinten B. Obere Füllstandslinie C. Untere Füllstandslinie • Falls die Bremsflüssigkeit in einem der Behälter unter der Mindeststand- markierung steht, die Bremsanlage auf Lecks prüfen und den Behälter A.
  • Seite 164 WARTUNG UND EINSTELLUNG ANMERKUNG ACHTUNG ○ Den Deckel des Bremsflüssigkeits- Niemals Bremsflüssigkeiten ver- behälters zunächst handfest zudre- schiedenen Typs oder verschie- hen und dann bei festgehaltenem dener Marken mischen. Falls Behälter um 1/6 Umdrehung weiter beim Nachfüllen nicht feststeht, festdrehen. welche Flüssigkeit sich bereits im Behälter befindet, muss die Flüssigkeit gewechselt werden.
  • Seite 165: Bremslichtschalter

    WARTUNG UND EINSTELLUNG Bremslichtschalter Flüssigkeitswechsel Den Bremsflüssigkeitswechsel dem Beim Betätigen der Vorder- oder Hin- Kawasaki-Vertragshändler überlassen. terradbremse leuchtet das Bremslicht auf. Die Einstellung des Vorderrad- Vorder- und Hinterradbremsen bremslichtschalters entfällt; der Hin- Der Bremsscheiben- und Bremsbe- terradbremslichtschalter ist gemäß der lagverschleiß...
  • Seite 166 WARTUNG UND EINSTELLUNG • • Das Fußbremshebelspiel und die Wenn das Bremslicht nicht aufleuch- Funktion des Bremslichtschalters tet, den Hinterradbremslichtschalter prüfen. Das Bremslicht muss beim einstellen. Betätigen des Fußbremshebels nach Bremspedalweg einem korrekten Pedalweg aufleuch- 10 mm ten. A. Fußbremshebel B.
  • Seite 167 WARTUNG UND EINSTELLUNG Einstellung • Durch Verdrehen der Einstellmutter kann der Hinterradbremslichtschal- ter höher oder tiefer gestellt werden. VORSICHT Um eine Beschädigung der elek- trischen Anschlüsse im Inneren des Schalters zu vermeiden, darf sich das Schaltergehäuse bei A. Hinterradbremslichtschalter der Einstellung nicht verdrehen. B.
  • Seite 168: Vorderradgabel

    WARTUNG UND EINSTELLUNG • Vorderradgabel Bei jeglichem Zweifel an der Vor- Die Funktion der Vorderradgabel und derradgabel sind diese Arbei- Ölaustritt sind gemäß Tabelle für regel- ten von einem autorisierten Ka- mäßige Wartung zu prüfen. wasaki-Vertragshändler durchzu- führen. Überprüfung der Vorderradgabel •...
  • Seite 169 WARTUNG UND EINSTELLUNG Oben an jedem Vorderradgabelholm ren mit hoher Geschwindigkeit oder befindet sich ein Federvorspannungs- auf rauen Straßen müssen diese Wert und ein Zugstufendämpfungseinstel- jedoch erhöht werden. ler, und unten an jedem Gabelholm befindet sich ein Druckstufendämp- fungseinsteller, damit Federspannung und Dämpfungskraft auf verschiedene Fahr- und Belastungsbedingungen ein- gestellt werden können.
  • Seite 170 WARTUNG UND EINSTELLUNG VORSICHT Den Zug- und Druckstufendämp- fungseinsteller nicht gewaltsam hinter die Endposition stellen. Eine Beschädigung des Einstell- mechanismus könnte die Folge sein. A. Druckstufendämpfungseinsteller...
  • Seite 171 WARTUNG UND EINSTELLUNG Einstellung der Federvorspannung • Mit einem Schlüssel die Federvor- spannungseinsteller in die Muttern hineindrehen, um die Federkraft zu erhöhen, bzw. herausdrehen, um die Federkraft zu verringern. Einstellbereich wird von der Ein- steller-Oberkante aus gemessen. Sicherstellen, dass beide Einsteller gleich eingestellt sind.
  • Seite 172 WARTUNG UND EINSTELLUNG • Die Einsteller herausdrehen, um die Einstellbereich Dämpfungskraft nach Bedarf zu ver- 4–19 mm ringern. Sicherstellen, dass beide Einsteller mit derselben Anzahl von Einstellung der Zugstufendämpfung Umdrehungen eingestellt sind. • Zugstufendämpfungseinstel- ler mit einem Schraubendreher bis zum Anschlag in den Federvorspan- nungseinsteller hineindrehen.
  • Seite 173 WARTUNG UND EINSTELLUNG Einstellung der Druckstufendämpfung Die Standardeinstellung für die Fe- • Den Druckstufendämpfungseinstel- dervorspannung, Zug- und Druckstu- ler mir einem Schraubendreher im fendämpfung für einen durchschnittli- Uhrzeigersinn bis zum Anschlag dre- chen Fahrer mit einem Gewicht von 68 hen. Diese Einstellung entspricht der kg und ohne Zubehör ist wie folgt: maximalen Dämpfungskraft.
  • Seite 174: Schwingendämpfer

    Bei jeglichem Zweifel über den Die Funktion des Schwingendämp- Schwingenstoßdämpfer müssen die fers und Ölaustritt sind gemäß Tabelle Arbeiten von einem autorisierten für regelmäßige Wartung zu prüfen. Kawasaki-Vertragshändler durchge- führt werden. Überprüfung Schwingenstoßdämpfers • Den Sitz mehrere Male nach unten drücken und dabei den Hub prüfen.
  • Seite 175 Schraubendreher im Uhr- -Stoßdämpfer kann eingestellt werden. zeigersinn bis zum Anschlag drehen. Erscheint die Federwirkung zu weich Diese Einstellung entspricht der ma- oder zu straff, so ist die Einstellung von ximalen Dämpfungskraft. einem autorisierten Kawasaki-Händler vornehmen zu lassen.
  • Seite 176 WARTUNG UND EINSTELLUNG • • Den Einsteller gegen den Uhrzeiger- Den Druckstufendämpfungseinstel- sinn drehen, um die Dämpfungskraft ler mir einem Schraubendreher im nach Bedarf zu verringern. Uhrzeigersinn bis zum Anschlag dre- hen. Diese Einstellung entspricht der Einstellung der Druckstufendämpfung maximalen Dämpfungskraft. Der Druckstufendämpfungseinsteller befindet sich am Gasbehälter oben am Hinterrad-Stoßdämpfer.
  • Seite 177 WARTUNG UND EINSTELLUNG • Den Einsteller gegen den Uhrzeiger- ACHTUNG sinn drehen, um die Dämpfungskraft Diese Einheit enthält unter ho- nach Bedarf zu verringern. hem Druck verdichtetes Stick- Die Standardeinstellung für die Zug- stoffgas. Falsche Handhabung und Druckstufendämpfung für einen kann zu Explosionen führen.
  • Seite 178: Räder

    WARTUNG UND EINSTELLUNG Räder Dieses Motorrad ist mit Schlauchlos- reifen bestückt. Die Markierung “TU- BELESS” auf Reifenflanke und Rad be- deutet “schlauchlos”. A. “TUBELESS”-Markierung Schlauchlosreifen -rä- dern dichten Felge und Reifenkante den Reifen luftdicht ab, so dass der Schlauch entfällt. A.
  • Seite 179 WARTUNG UND EINSTELLUNG ACHTUNG Reifen Nutzlast und Reifenluftdruck Die Räder und Reifenventile die- ses Motorrads sind ausschließ- Falscher Reifenluftdruck oder Über- lich auf schlauchlose Reifen schreitung der maximalen Reifenbe- ausgelegt. Reifen, Räder und lastung beeinträchtigen Fahrverhalten, Ventile ausschließlich durch Sicherheit und Leistung des Motorrads. Standardteile ersetzen.
  • Seite 180: Anmerkung

    WARTUNG UND EINSTELLUNG ANMERKUNG ○ Den Reifenluftdruck bei kalten Rei- fen messen (d. h. wenn mit dem Motorrad in den letzten drei Stun- den nicht mehr als 1,5 km gefahren wurde). ○ Der Reifenluftdruck hängt von der Außentemperatur und Höhenlage ab;...
  • Seite 181 WARTUNG UND EINSTELLUNG Reifenverschleiß und -beschädigung Mit zunehmendem Verschleiß steigt die Gefahr von Reifenpannen und -schäden. Es ist erwiesen, dass 90% aller Reifenschäden während der letz- ten 10% des Reifenprofils (90% Ab- rieb) auftreten. Deshalb ist es falsche Sparsamkeit und gefährlich, Reifen glattzufahren.
  • Seite 182 WARTUNG UND EINSTELLUNG ANMERKUNG ANMERKUNG ○ ○ Nach einem Reifenwechsel das Rad Die gesetzliche Mindestprofiltiefe ist auswuchten lassen. nicht überall dieselbe. Bitte beachten Sie die jeweiligen Vorschriften. ○ Geschwindigkeitsbegrenzungen auf ACHTUNG öffentlichen Straßen stets einhalten. Zur Gewährleistung der Fahrsi- Standardreifen (schlauchlos) cherheit und -eigenschaften dür- fen nur empfohlene Standardrei- Größe: 120/70ZR17 M/C (58 W)
  • Seite 183: Batterie

    WARTUNG UND EINSTELLUNG Batterie ACHTUNG Die Batterie dieses Motorrads ist ver- Neue Reifen können schlüpfrig siegelt, d.h. die Überwachung des Bat- sein, was zum Verlust der Fahr- teriesäurestands und das Nachfüllen zeugkontrolle führen kann. von destilliertem Wasser entfallen. Neue Reifen müssen etwa 160 Der luftdichte Batterieverschluß...
  • Seite 184 WARTUNG UND EINSTELLUNG Aufgrund ihres internen Aufbaus Selbstentladung entladen sich Batterien ständig von Ca. Anzahl der Tage von selbst. Die Entladerate ist abhängig 100% geladen bis 100% von der Bauart der Batterie und der entladen Umgebungstemperatur. Mit steigender Temperatur Temperatur steigt auch die Entlade- Blei Blei rate.
  • Seite 185: Batteriewartung

    WARTUNG UND EINSTELLUNG Sulfatierung der Batterie Stromentnahme Die Sulfatierung der Batterie ist eine Tage von Tage von der häufigsten Ursachen eines Batte- 100% 100% rieversagens. Entladung geladen bis geladen bis Die Sulfatierung tritt auf, wenn die in Ampere 100% Batterie längere Zeit in entladenem Entladen Entladen Zustand belassen wird.
  • Seite 186 Ah Kapazität beträgt z.B. 1,0 A. Überladung und Beschädigung der • Das Ladegerät wird die Batterie voll Batterie führen kann. geladen halten bis Sie soweit sind, Kawasaki freigegebene dass die Batterie Im Motorrad einge- Ladegeräte sind: baut werden kann (siehe Batterieein- OptiMate ΙΙΙ...
  • Seite 187 WARTUNG UND EINSTELLUNG VORSICHT Batterieausbau • Die vordere rechte Seitenabdeckung Niemals den luftdichten Batte- abnehmen. rieverschluß abnehmen, da dies die Batterie beschädigen kann. Diese Batterie nicht durch eine Batterie konventionellen Typs ersetzen, da sonst die elektri- sche Anlage nicht einwandfrei arbeiten kann.
  • Seite 188 WARTUNG UND EINSTELLUNG • ANMERKUNG Die Batterieabdeckung entfernen. ○ Die vordere rechte Seitenabdeckung durch Ziehen der Haltenasen nach außen entfernen. A. Schraube B. Batterieabdeckung A. Haltenase B. Vordere rechte Seitenabdeckung...
  • Seite 189 WARTUNG UND EINSTELLUNG • VORSICHT Die Steckverbindung an der Minus- klemme (–) trennen. Beim Herausziehen darauf ach- ten, dass die Batterie nicht aus dem Motorrad fällt. Am Batterieträger nicht zu stark ziehen, da sonst die Kabel be- schädigt werden können. A.
  • Seite 190 WARTUNG UND EINSTELLUNG • • Das Gummiband aushaken. Das Batterieminuskabel (–) vorsich- • Die obere Batterieabdeckung anhe- tig auf die Seite des Batteriepluska- ben. bels (+) schieben (siehe Abbildung). A. Batteriehalterung A. Minuskabel (–) B. Gummiband B. Pluskabel (+) C. Obere Batterieabdeckung D.
  • Seite 191 WARTUNG UND EINSTELLUNG • Zuerst das Minuskabel (–) und dann Batterieeinbau • das Pluskabel (+) von der Batterie Die Batterie auf den Batterieträger abklemmen. setzen. • Zuerst das Kabel mit der roten Kappe an den Pluspol (+) und dann das schwarze Kabel an den Minuspol (–) anschließen.
  • Seite 192 WARTUNG UND EINSTELLUNG • ANMERKUNG Die Batteriepole mit den Gummikap- ○ pen abdecken. Beim Einbauen des Batterieträgers • Die obere Batterieabdeckung auf die in das Motorrad-Batteriefach die Batterie setzen. Haltenasen am Batterieträger in die • Das Batterieminuskabel (–) gemäß Bohrungen des Batteriefaches ein- der Abbildung verlegen.
  • Seite 193 WARTUNG UND EINSTELLUNG • • Das Gummiband am Batterieträger Die Batterieabdeckung installieren. einhaken und die Batteriehalterung installieren. VORSICHT • Die Batterieminus-Steckverbindung Die Kabel nicht in der Batterieab- (–) anschließen. • deckung einklemmen. Die Kabel auf korrekte Verlegung überprüfen. • Die vordere rechte Seitenabdeckung montieren.
  • Seite 194: Scheinwerfer

    WARTUNG UND EINSTELLUNG ANMERKUNG Scheinwerfer • ○ Beim horizontalen oder vertikalen Beim Montieren der vorderen rech- Einstellen des Scheinwerfers die ten Seitenabdeckung zuerst die La- vordere rechte und linke Innenver- sche an der Abdeckung unter die kleidung entfernen (siehe Abschnitt vordere Kraftstofftankabdeckung “Luftfilter”...
  • Seite 195 WARTUNG UND EINSTELLUNG ANMERKUNG Ausbauen von Schnellnieten ○ Für die vordere untere Abdeckung werden Schnellnieten verwendet. Die Schnellnieten könnten durch Hineindrücken des Mittelstiftes in die Schnellniete entfernt werden. Beim Installieren zuerst den Mittel- stift hochziehen und dann nach dem Einsetzen der Niete den Mittelstift hineindrücken.
  • Seite 196 WARTUNG UND EINSTELLUNG Einbauen von Schnellnieten Horizontaleinstellung Der Scheinwerfer ist horizontal ver- stellbar. Bei falscher Einstellung leuch- tet der Scheinwerfer seitlich statt gera- deaus. • Den Horizontaleinsteller drehen, bis der Scheinwerfer geradeaus leuch- tet. A. Schnellniete B. Mittelstift C. Hochziehen D.
  • Seite 197 WARTUNG UND EINSTELLUNG ANMERKUNG Vertikaleinstellung ○ Der Scheinwerfer ist vertikal verstell- Mit aufsitzendem Fahrer und einge- bar. Bei zu niedriger Einstellung leuch- klapptem Ständer muss bei Fernlicht ten weder Abblend- noch Fernlicht die der hellste Punkt etwas unterhalb der Straße weit genug aus. Bei zu ho- Horizontalen liegen.
  • Seite 198: Sicherungen

    WARTUNG UND EINSTELLUNG VORSICHT Sicherungen Sicherungen sind im Sicherungskas- Halogenglühlampen niemals ten angeordnet, der sich unter dem Sitz mit bloßen Händen am Glas- befindet. Die Hauptsicherung befin- kolben anfassen. Stets ein sau- det sich unter dem Kraftstofftank. Falls beres Tuch verwenden. Fett- eine Sicherung während des Betriebs spuren von den Händen oder...
  • Seite 199 WARTUNG UND EINSTELLUNG Die Hauptsicherung sollte nur von einem autorisierten Kawasaki-Händler ausgebaut werden. A. Hauptsicherung A. Sicherungskasten B. Sicherungen C. Ersatzsicherungen...
  • Seite 200: Motorradwäsche

    WARTUNG UND EINSTELLUNG Motorradwäsche ACHTUNG Allgemeine Vorsichtsmaßnahmen Nur Standardsicherungen ver- wenden. Durch regelmäßige und sachge- Eine durchgebrannte Sicherung mäße Pflege können Sie das äußere nur durch eine mit der am Siche- Erscheinungsbild, die allgemeine Leis- rungskasten angegebenen Am- tung und die Lebensdauer Ihres Ka- perezahl ersetzen.
  • Seite 201 WARTUNG UND EINSTELLUNG • • Benzin, Bremsflüssigkeit, und Kühl- Vermeiden Sie es, Wasser auf fol- mittel werden die Oberfläche von gende empfindlichen Teile zu sprü- lackierten Flächen und Kunststofflä- hen: Ansaugluftkanäle, Komponen- chen beschädigen. Diese sofort ten des Kraftstoffsystems, Bremsen, abwaschen.
  • Seite 202 WARTUNG UND EINSTELLUNG • • Nach der Wäsche das Motorrad Auf einer Probefahrt bei niedriger gründlich mit klarem Wasser abspü- Geschwindigkeit mehrmals die Funk- len, um Reinigungsmittelrückstände tion der Bremsen kontrollieren. Dies zu entfernen, denn diese können trocknet die Bremsen und stellt ihre das Motorrad beschädigen.
  • Seite 203 Salz. Nach dem Trocknen alle me- loren gehen. tallischen und verchromten Oberflä- • Im Zweifelsfall den Rat eines autori- chen mit Sprühöl oder -wachs be- sierten Kawasaki-Händlers einholen. handeln, um Korrosion zu vermei- den. Windschutzscheibe weitere ○ Nach dem Fahren im Regen, bei ho-...
  • Seite 204 WARTUNG UND EINSTELLUNG VORSICHT Chrom und Aluminium Verchromte Teile und unbeschich- Die Einwirkung von normalen tete Aluteile sollten einem Haushaltsreinigern wie z. Chrom-/Alu-Glanzmittel behandelt Fensterreiniger und von ätzen- werden. Beschichtete Aluteile soll- den Chemikalien wie z. B. Ben- ten zunächst mit einem milden Rei- zin, Bremsflüssigkeit oder Kleb- nigungsmittel und anschließend mit stoffe...
  • Seite 205 WARTUNG UND EINSTELLUNG Leder, Vinyl, Gummi Reifenflanken andere Leder bedarf einer besonderen Gummiteile sollten Spe- Pflege. Zum Reinigen und Pflegen von zial-Gummipflegemittel behandelt Leder nur Spezial-Lederreinigungs- werden, um deren Lebensdauer nicht und -pflegemittel verwenden. zu beeinträchtigen. Einsatz von gewöhnlichen Reinigungs- ACHTUNG mitteln würde das Leder beschädigen und dessen Lebensdauer verkürzen.
  • Seite 206: Stillegung

    STILLEGUNG STILLEGUNG Vorbereitung zur Lagerung - • Das Fahrzeug gründlich waschen. • Den Motor zum Aufwärmen des Öls fünf Minuten lang betreiben, wieder abstellen und dann das Motoröl ablassen. ACHTUNG Öl ist giftig. Deshalb und der Umwelt zuliebe Altöl immer sachgemäß ent- sorgen.
  • Seite 207 STILLEGUNG ACHTUNG Benzin ist äußerst feuergefährlich und unter bestimmten Umständen explosiv. Den Zündschlüssel auf “OFF” drehen. Nicht rauchen. Auf gute Belüftung achten und sicherstellen, dass sich weder Funken noch Flammen in der Nähe befinden; dazu zählen auch Geräte mit einer Zündflamme.
  • Seite 208 STILLEGUNG einmal im Monat langsam geladen werden (maximal 1 Ampere). Besonders bei kaltem Wetter muss die Batterie immer geladen gehalten werden. • Plastikbeutel über die Schalldämpferöffnungen binden, damit keine Feuchtigkeit eindringt. • Das Motorrad mit einer Plane abdecken, um es vor Staub und Schmutz zu schüt- zen.
  • Seite 209: Umweltschutz

    UMWELTSCHUTZ UMWELTSCHUTZ Der Umwelt zuliebe sollten Altöl sowie ausgebaute Batterien, Reifen und andere Bauteile sachgemäß entsorgt werden. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an die entsprechende Behörde bzw. an Ihren Kawasaki-Vertragshändler.
  • Seite 210: Warnaufkleber

    WARNAUFKLEBER WARNAUFKLEBER 1. Bremsflüssigkeit (vorne) 2. Kupplungsflüssigkeit 3. Reifen und Zuladung 4. Wichtige Informationen zur Antriebskette...
  • Seite 211 WARNAUFKLEBER 5. Kraftstoff 6. Bleifreies Benzin 7. Tägliche Kontrollen 8. Bremsflüssigkeit (hinten) 9. Batterie...
  • Seite 212 WARNAUFKLEBER 1)/8)
  • Seite 213 WARNAUFKLEBER...
  • Seite 214 WARNAUFKLEBER...
  • Seite 215 WARNAUFKLEBER...
  • Seite 216 WARNAUFKLEBER...
  • Seite 217 WARNAUFKLEBER...
  • Seite 218 WARNAUFKLEBER...

Diese Anleitung auch für:

Zx1400 abs

Inhaltsverzeichnis