10B-20 AIRBAGSYSTEM
Tabelle D – SDM kann nicht über den seriellen Datenanschluss kommunizieren
SCHALTPLAN
BLK/YEL
1
2
BLK/YEL
YEL
12
WHT/RED
1
7
1. Von der Hauptsicherung
2. Zündschloß
3. Sicherung „METER"
4. „AIR BAG"-Warnlampe im
Kombinationsinstrument
VORSICHT:
• Vor dem Beginn der Diagnose die „Überprüfung des Airbag-Diagnosesystems" gemäß Ablaufplan
durchführen.
• Wenn eine Messung des Widerstands oder der Spannung in dieser Tabelle erforderlich ist, ein Testgerät
zusammen mit einem korrekten Anschlussadapter aus dem Spezialwerkzeug (Prüfstecker-Adaptersatz)
verwenden.
• Falls eine Überprüfung der korrekten Verbindung erforderlich ist, siehe „Wackelkontakte und schlechte
Verbindungen" in diesem Abschnitt.
• Falls im Airbag-Kabelbaum eine Unterbrechung festgestellt wird, der Steckverbinder oder der Anschluss
beschädigt ist, den Kabelbaum, den Steckverbinder und den Anschluss als Baugruppe ersetzen.
DIAGNOSEABLAUFPLAN-ÜBERPRÜFUNGSBESCHREIBUNG
SCHRITT 1: Schlechte Verbindung zum Datenübertragungsanschluss (DLC) verhindert die Kommunikation.
SCHRITT 2: Bei dieser Überprüfung wird festgestellt, ob eine Kommunikation mit anderen Steuermodulen aufgebaut werden kann.
SCHRITT 3: Dieser Test prüft Unterbrechung im Schaltkreis „Serielle Daten".
DIAGNOSEABLAUFPLAN
Schritt
1) Sicherstellen, dass das Subaru Select Monitor störungsfrei
1
arbeitet und die korrekte PC-Karte verwendet wird.
2) Zündschalter auf OFF.
3) Die Verbindung des Subaru Select Monitor zum DLC
überprüfen.
Ist die Verbindung in einem einwandfreien Zustand?
BLU/ORN
3
5
BLK
10
BLU
11
BLK/ORN
5. Sicherung „AIR BAG"
6. SDM
7. DLC
8. Zum ECM und ABS-Steuermodul (falls
vorhanden)
Bedienungsmaßnahme
"L63"
"G75"
YEL/RED
YEL/RED
4
10
BLK
9
RED
BLU
8
Weiter mit
Schritt 2.
"L21"
L21-30
LA
BLK
L21-31 GRN
RED
L21-32
IG
BLU
L21-28
SDL
+30V+5V
9. Masse für Airbagsystem
10. Karosseriemasse
11. Masse an Motorblock
12. Wegfahrsperre-Steuermodul (falls
vorhanden)
Ja
Nein
Das Subaru Select Monitor
ordnungsgemäß an den
DLC anschließen.
6