Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung Und Diagnose; Deaktivierung Des Airbagsystems; Aktivierung Des Airbagsystems; Handhabung Und Lagerung - Subaru G3X Justy Wartung Und Service

Rm413;rm415;rm413d
Inhaltsverzeichnis

Werbung

10-4 RÜCKHALTESYSTEM
Vorsichtsmaßregeln für die Wartung

Wartung und Diagnose

WARNUNG:
Falls der Sicherheitsgurt ausgetauscht werden muss, das Gurtschloss und das ELR (oder Gurt) als
Baugruppe austauschen. So wird sichergestellt, dass der Gurt korrekt in das Gurtschloss einrastet.
Beim Austausch von einzelnen Bestandteilen kann ein korrektes Einrasten nicht mehr gewährleistet
werden. Aus diesem Grund liefert SUBARU das Ersatz-Gurtschloss und das ELR (oder Gurt) nur in
einem Set.
Vor dem Warten bzw. Austauschen der Sicherheitsgurte folgende Punkte beachten.
• Sicherheitsgurte in der Gurtaufrollvorrichtung und dem Gurtschloss sollten normal sein.
• Scharfe Kanten und Gegenstände sollten von den Sicherheitsgurten ferngehalten werden.
• Das Verbiegen oder Beschädigen von Teilen des Gurtschlosses oder der Einrastzunge vermeiden.
• Den Sicherheitsgurt weder bleichen noch färben.
(Zum Reinigen milde Seife und handwarmes Wasser verwenden.)
• Achten Sie beim Einbau einer Verankerungsschraube des Sicherheitsgurts darauf diesen zuerst von Hand
und dann mit dem vorgeschriebenen Anzugsmoment anzuziehen, um ein Überdrehen zu vermeiden.
• Keine Reparaturversuche am Gurtaufrollmechanismus oder an der Abdeckung des Gurtaufrollmechanismus.
Mangelhafte Bauteile ersetzen.
• Sicherheitsgurte immer sauber und trocken halten.
• Falls bei Bauteilen Zweifel bestehen, diese austauschen.
• Sicherheitsgurte, die Schnitte oder Risse aufweisen, austauschen.
• In Öffnungen, durch die der Sicherheitsgurt verläuft, nichts hineinstecken.
Für Sicherheitsgurte mit Gurtstraffer
Siehe „Diagnose und Wartung" unter „Vorsichtsmaßregeln bei der Wartung" in Abschnitt 10B.
WARNUNG:
Das Airbagsystem bei der Wartung am oder im Bereich der Airbag-Systemkomponenten oder Airbag-
Verdrahtung deaktivieren. Siehe „Deaktivierung des Airbagsystems" in Abschnitt 10B.
Falls diese Maßnahmen nicht befolgt werden, kann es zur unbeabsichtigten Auslösung der Airbags,
Verletzungen oder unnötigen Reparaturen kommen.

Deaktivierung des Airbagsystems

Siehe „Deaktivierung des Airbagsystems" in Abschnitt 10B.

Aktivierung des Airbagsystems

Siehe „Aktivierung des Airbagsystems" in Abschnitt 10B.

Handhabung und Lagerung

Siehe „Handhabung und Lagerung" in Abschnitt 10B.

Entsorgung

Siehe „Entsorgung" unter „Entsorgung Airbagmodul (Gasgenerator) und Gurtstraffer" in Abschnitt 10B.
Wartung am Fahrzeug

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis