Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Signalübertragungsverfahren Mit Erdkurzschlussschutz; Funktionsbeschreibung - Siemens SIPROTEC 7SA6 Handbuch

Distanzschutz
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIPROTEC 7SA6:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Funktionen
6.6
Signalübertragungsverfahren mit Erdkurzschlussschutz
Übertragungs-
verfahren
Übertragungs-
kanäle
6.6.1

Funktionsbeschreibung

Ein- und Aus-
schalten
6-120
Mit Hilfe der integrierten Vergleichslogik kann der gerichtete Erdkurzschlussschutz
gemäß Abschnitt 6.5 zum Richtungsvergleichsschutz erweitert werden.
Eine der Stufen, die gerichtet YRUZlUWV wirken muss, wird für den Vergleich genutzt.
Diese kann nur auslösen, wenn ein Fehler auch am anderen Leitungsende in Vor-
wärtsrichtung erkannt wird. Es kann ein Freigabesignal oder ein Blockiersignal über-
tragen werden. Unterschieden werden
Freigabeverfahren:
• Richtungsvergleich,
• Unblockverfahren.
Blockierverfahren:
• Blockieren der gerichteten Stufe.
Eine weitere Stufe kann als richtungsunabhängige Reservestufe eingestellt werden.
Für die Signalübertragung wird je Richtung ein Übertragungskanal benötigt. Wenn der
gleiche Übertragungskanal wie für die Übertragung beim Distanzschutz (Abschnitt
6.4) benutzt wird, soll auch das Übertragungsverfahren das gleiche sein!
Die Übertragungsverfahren sind auch für Leitungen mit drei Enden (Dreibeinleitun-
gen) geeignet. In diesem Fall benötigt man von jedem Ende zu jedem anderen Ende
je Richtung einen Übertragungskanal.
Bei Störungen im Empfangsgerät oder auf der Übertragungsstrecke lässt sich der Si-
gnalübertragungszusatz durch ein binäres Eingabesignal blockieren.
Die Vergleichsfunktion kann ein- und ausgeschaltet werden, und zwar über Parameter
 6,*1$/=86$7=, über die Systemschnittstelle (sofern vorhanden) und über Bi-
näreingaben (sofern rangiert). Die Schaltzustände werden intern gespeichert (siehe
Bild 6-70) und gegen Hilfsspannungsausfall gesichert. Grundsätzlich kann nur von
dort eingeschaltet werden, wo vorher ausgeschaltet wurde. Hierzu ist es notwendig,
dass die Funktion von allen drei Schaltquellen eingeschaltet ist, um wirksam zu sein.

TDBI6GaVT6Ua
@v
„1"
6ˆ†
FNr 1312
>EF SigZus. aus
>EF SigZus. ein
FNr 1311
von Systemschnittstelle:
EF SigZus aus
EF SigZus ein
Bild 6-70
Ein- und Ausschalten der Signalübertragung
≥1
S
R
EF SigZus ausgeschaltet
S
R
7SA6 Handbuch
C53000-G1100-C133-1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis