Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SIPROTEC 7SA6 Handbuch Seite 353

Distanzschutz
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIPROTEC 7SA6:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7SA6 Handbuch
C53000-G1100-C133-1
 $:( )UHLJ :( interne Wiedereinschaltautomatik bereit für den ersten
 $:( QXU S SURJinterne Wiedereinschaltautomatik ist 1-polig program-
Anstelle der drei phasengerechten Auslösekommandos kann man der internen Wie-
dereinschaltautomatik auch — sofern das externe Schutzgerät dies zulässt — die ein-
polige und dreipolige Auslösung mitteilen, d.h. folgende Binäreingaben des 7SA6 be-
legen:
 !*$QU IU :(
 !$86SRO I:(
 !$86SRO I:(
Sollen nur dreipolige Unterbrechungszyklen durchgeführt werden, reicht es aus, die
Binäreingabe „!$XVSRO I:(" (FNr ) für das Auslösesignal zu belegen. Bild
6-100 zeigt ein Beispiel. Die Freigabe eventueller Übergreifstufen des externen Schut-
zes erfolgt wieder über „$:( )UHLJ :(" (FNr ) und ggf. von weiteren Zy-
klen.
Unterbrechungszyklus, d.h. gibt die für Wiedereinschal-
tung maßgebende Stufe des externen Schutzes frei, für
weitere Zyklen können entsprechende Ausgaben benutzt
werden. Der Ausgang kann entfallen, wenn der externe
Schutz keine Übergreifstufe benötigt (z.B. Differential-
schutz oder Vergleichsverfahren mit Distanzschutz).
miert, d.h. schaltet nur nach 1-poliger Auslösung wieder
ein. Der Ausgang kann entfallen, wenn keine Übergreif-
stufe benötigt wird (z.B. Differentialschutz oder Ver-
gleichsverfahren mit Distanzschutz).
Generalanregung für die interne Wiedereinschaltautoma-
tik (nur für Wirkzeit benötigt),
Auslösekommando 1-polig für die interne Wiederein-
schaltautomatik,
Auslösekommando 3-polig für die interne Wiederein-
schaltautomatik.
Funktionen
6-179

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis