Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Leistungsschalterprüfung - Siemens SIPROTEC 7SA6 Handbuch

Distanzschutz
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIPROTEC 7SA6:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.20.5 Leistungsschalterprüfung
7SA6 Handbuch
C53000-G1100-C133-1
Wenn das Gerät mit der integrierten Wiedereinschaltautomatik ausgerüstet ist, wer-
den auch die automatischen Einschaltbefehle gezählt, und zwar getrennt für Wieder-
einschaltung nach einpoliger Abschaltung, nach dreipoliger Abschaltung, sowie ge-
trennt für den ersten Wiedereinschaltzyklus und weitere Wiedereinschaltzyklen.
Die Zähler- und Speicherstände sind gegen Hilfsspannungsausfall gesichert. Sie kön-
nen auf Null oder einen beliebigen Anfangswert gesetzt werden. Näheres hierzu siehe
Abschnitt 7.1.2.
Der Distanzschutz 7SA6 erlaubt auf einfache Weise eine Prüfung der Auslösekreise
und der Leistungsschalter.
Für die Prüfung stehen die Prüfprogramme nach Tabelle 6-14 zur Verfügung. Die ein-
poligen Prüfungen sind natürlich nur verfügbar, wenn mit dem vorliegenden Gerät ein-
polige Auslösekommandos möglich sind.
Die angeführten Ausgangsmeldungen müssen bei der Rangierung gemäß Abschnitt
5.2.4 auf die entsprechenden Kommandorelais gelegt sein, die für die Steuerung der
Leistungsschalterspulen verwendet werden.
Der Prüfanstoß erfolgt über das Bedienfeld an der Gerätefront oder vom PC aus über
®
DIGSI
4. Die Vorgehensweise ist im Abschnitt 7.3 beschrieben. Bild 6-146 zeigt den
zeitlichen Ablauf eines AUS–EIN–Prüfzyklus. Die Einstellwerte der Zeiten sind die ge-
mäß Abschnitt 6.1.1 für „Kommandodauer" und „Leistungsschalterprüfung".
Sofern Leistungsschalter–Hilfskontakte die Position der Schalter bzw. Schalterpole
über Binäreingaben an das Gerät geben, kann der Prüfzyklus nur angestoßen wer-
den, wenn der Leistungsschalter geschlossen ist.
Die Information über die Schalterstellung wird bei der Leistungsschalterprüfung nicht
automatisch von der Stellungslogik gemäß Abschnitt 6.20.2 (Bild 6-140) übernom-
men. Vielmehr sind für die Leistungsschalterprüfung gesonderte Binäreingaben für
die Stellungsrückmeldungen vorhanden, die bei der Rangierung der Binäreingänge zu
berücksichtigen sind, wie in Abschnitt 6.20.2 (Seite 6-268) erwähnt. .
Das Gerät zeigt den jeweiligen Status des Prüfablaufes durch entsprechende Meldun-
gen an.
Tabelle 6-14 Leistungsschalter–Prüfprogramme
lfd. Nr.
Prüfprogramme
1
1-poliger AUS/EIN–Zyklus Phase L1
2
1-poliger AUS/EIN–Zyklus Phase L2
3
1-poliger AUS/EIN–Zyklus Phase L3
4
3-poliger AUS/EIN–Zyklus
zugehöriges Einschaltkommando
Schalter
Ausgangsmeldungen (FNr)
PRF LS1 AUS1pL1 ()
PRF LS1 AUS1pL2 ()
LS 1
PRF LS1 AUS1pL3 ()
PRF LS1 AUSL123 ()
PRF LS1 EIN–Kom ()
Funktionen
6-277

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis