Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SIPROTEC 7SA6 Handbuch Seite 475

Distanzschutz
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIPROTEC 7SA6:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ausgangsrelais
Bedienfeld auf der
Front
PC–Schnittstellen
7SA6 Handbuch
C53000-G1100-C133-1
Die Leuchtdioden, welche Zustände anzeigen, leuchten so lange, wie der Zustand an-
hält. Sie werden deshalb i.Allg. nicht gespeichert, sondern verlöschen, sobald der Zu-
stand aufhört. Natürlich sind sie auch in den Funktionstest mit
Die Meldungen, die gemäß Kapitel 5 auf die Ausgangsrelais rangiert sind, werden mit-
tels einer Meldespannung übertragen. Sie stehen dann i.Allg. in einer Meldezentrale
zur Verfügung. Sind Meldungen für Ausgangsrelais gespeichert, können deren Spei-
cher ebenfalls mit dem Taster
Um Meldungen über das Bedienfeld abzurufen gehen Sie wie folgt vor:
Beim betriebsbereiten Gerät drücken Sie zunächst die Taste
+$8370(18. Der erste Menüpunkt (0HOGXQJHQ) ist markiert.
Alle Menüs und Meldelisten beginnen mit einer Überschrift. Die Zahl in der rechten
oberen Ecke des Displays besagt, wieviele Menüeinträge oder Meldungen folgen. Die
Zahl vor dem Schrägstrich zeigt, die Wievielte der Menüeinträge oder Meldungen ge-
rade ausgewählt oder angezeigt wird (siehe Bild 7-1, jeweils erste Zeile).
Durch Betätigen der Taste
1 zeigt. In diesem Menü können Sie durch Eingabe der zugehörigen Auswahlziffer
oder durch Auswahl der gewünschten Menüeinträge mit den Tasten
Weiterschalten mit
die Meldegruppen erreichen. In den folgenden Unterabschnit-
ten werden diese näher beschrieben.
+$8370(18

!0HOGXQJHQ
!0HVVZHUWH
Bild 7-1
Auswahl von Meldungen auf der Gerätefront — Beispiel
Über die Bedienschnittstelle auf der Frontkappe kann ein Personalcomputer ange-
schlossen werden, der die Meldungen des Gerätes mittels des Programms DIGSI
auslesen kann. Auch über die Serviceschnittstelle kann ein Personalcomputer ange-
schlossen werden; dies ist meist bei fester Verdrahtung des Personalcomputers mit
mehreren Geräten über Datenbus oder Modem der Fall.
Näheres über die Bedienung mit DIGSI
nung", Best.–Nr. E50417–H1100–C097 enthalten.
®
4 das Verzeichnis 2QOLQH durch Doppelklick öffnen, erhalten Sie
Wenn Sie in DIGSI
im Navigationsfenster (linken Teil des Fensters) die Bedienfunktionen für das Gerät
(Bild 7-2). Durch Doppelklick auf 0HOGXQJHQ erweitert sich die Baumstruktur und
zeigt die einzelnen Meldegruppen. In den folgenden Unterabschnitten werden diese
näher beschrieben.
LED
zurückgestellt werden.
gelangen Sie in das Menü 0(/'81*(1, wie es Bild 7-

²!

²!

0(/'81*(1

!%HWULHEVPHOG
6W|UIDOOPHOG
®
4 ist im Handbuch „DIGSI 4 Gerätebedie-
Bedienung während des Betriebs
LED
einbezogen.
. Es erscheint das
MENU
und

²! 
²! 
und
®
4
7-3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis